Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung

Aktuelle Konzepte und Forschungsergebnisse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Secondary Education, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Language Arts
Cover of the book Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631708835
Publisher: Peter Lang Publication: June 6, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631708835
Publisher: Peter Lang
Publication: June 6, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Beiträge fragen, wie sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung gestaltet werden müssen, um aktuellen Ansprüchen und gesellschaftlichen Bedarfen gerecht zu werden. Curricula sind ein Steuerungsinstrument für Schul- und Unterrichtsentwicklung – auch für die Sprachförderung in der Berufsbildung. Aufgaben hingegen steuern Unterrichtsprozesse und sind der Dreh- und Angelpunkt der konkreten Spracharbeit; sie setzen Anforderungen und eröffnen Lernmöglichkeiten. Beide stehen seit einiger Zeit im Fokus der empirischen Forschung: Curricula sollen sich an empirisch feststellbaren Bedarfen orientieren, Aufgaben sollen empirisch auf Wirksamkeit überprüft werden. Der Band nimmt insbesondere die Förderung von Neu-Zugewanderten/Deutsch-Zweitsprachlern, die Schreibförderung sowie die Sprachförderung im Fachunterricht in den Blick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Beiträge fragen, wie sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung gestaltet werden müssen, um aktuellen Ansprüchen und gesellschaftlichen Bedarfen gerecht zu werden. Curricula sind ein Steuerungsinstrument für Schul- und Unterrichtsentwicklung – auch für die Sprachförderung in der Berufsbildung. Aufgaben hingegen steuern Unterrichtsprozesse und sind der Dreh- und Angelpunkt der konkreten Spracharbeit; sie setzen Anforderungen und eröffnen Lernmöglichkeiten. Beide stehen seit einiger Zeit im Fokus der empirischen Forschung: Curricula sollen sich an empirisch feststellbaren Bedarfen orientieren, Aufgaben sollen empirisch auf Wirksamkeit überprüft werden. Der Band nimmt insbesondere die Förderung von Neu-Zugewanderten/Deutsch-Zweitsprachlern, die Schreibförderung sowie die Sprachförderung im Fachunterricht in den Blick.

More books from Peter Lang

Cover of the book Schleichende Islamisierung? by
Cover of the book Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen by
Cover of the book Contested Sites in Education by
Cover of the book Die reine Unterhaltsstiftung by
Cover of the book Transnational Revolutionaries by
Cover of the book Textile Messages by
Cover of the book Wortschatz, Wortschaetze im Vergleich und Woerterbuecher by
Cover of the book La autobiografía como obra literaria: «La vida secreta de Salvador Dalí» by
Cover of the book Problems of Methodology and Philosophy in Linguistics by
Cover of the book Die Haftungsverfassung der Gesellschaft buergerlichen Rechts unter besonderer Beruecksichtigung der persoenlichen Gesellschafterhaftung fuer deliktische Verbindlichkeiten by
Cover of the book Lœuvre de Vladimir Nabokov au regard de la culture et de lart allemands by
Cover of the book Philosophy as Critique of the Mind by
Cover of the book From Modern Theory to a Poetics of Experience by
Cover of the book Virtual Communication by
Cover of the book The Second Birth of Theatre by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy