Sportsucht. Erstellung eines Betreuungskonzeptes

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Sportsucht. Erstellung eines Betreuungskonzeptes by Marc Schrake, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Schrake ISBN: 9783656228479
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Schrake
ISBN: 9783656228479
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der größte Teil der Sportsüchtigen trainiert in einem Fitnessstudio. Sie absolvieren mehrere Stunden auf den Trainingsgeräten ihre Trainingseinheiten und verlangen ihrem Körper alles ab. Sie ignorieren dabei Schmerzsymptome und trainieren, bis sie ihrer Sucht nachkommen. Diese vorliegende Arbeit hat zum Ziel, ein Betreuungskonzept für diese Personen zu erstellen, sodass die Trainer solche Sportbegeisterten optimal betreuen können. Welche Aufgaben kommen auf den Trainer zu und was können die Mitarbeiter tun, um den Sportsüchtigen wieder zurück zum normalen Sporttreiben zu begleiten. Dabei wird auch herausgearbeitet, welche Präventionsmaßnahmen von Trainern und Studiomitarbeitern durchgeführt werden können, um Sportsüchtige zu identifizieren und sie anschließend zu betreuen. Bevor ein Betreuungskonzept mit Präventionsmaßnahmen entwickelt werden kann, ist es erst einmal wichtig zu untersuchen, was 'Sportsucht' ist, wer davon betroffen ist, welche Merkmale und Entzugserscheinungen diese hat und wie sich die Sportsucht entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der größte Teil der Sportsüchtigen trainiert in einem Fitnessstudio. Sie absolvieren mehrere Stunden auf den Trainingsgeräten ihre Trainingseinheiten und verlangen ihrem Körper alles ab. Sie ignorieren dabei Schmerzsymptome und trainieren, bis sie ihrer Sucht nachkommen. Diese vorliegende Arbeit hat zum Ziel, ein Betreuungskonzept für diese Personen zu erstellen, sodass die Trainer solche Sportbegeisterten optimal betreuen können. Welche Aufgaben kommen auf den Trainer zu und was können die Mitarbeiter tun, um den Sportsüchtigen wieder zurück zum normalen Sporttreiben zu begleiten. Dabei wird auch herausgearbeitet, welche Präventionsmaßnahmen von Trainern und Studiomitarbeitern durchgeführt werden können, um Sportsüchtige zu identifizieren und sie anschließend zu betreuen. Bevor ein Betreuungskonzept mit Präventionsmaßnahmen entwickelt werden kann, ist es erst einmal wichtig zu untersuchen, was 'Sportsucht' ist, wer davon betroffen ist, welche Merkmale und Entzugserscheinungen diese hat und wie sich die Sportsucht entwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werbung im Unterricht behandeln. Die Aufklärung über Medienstrategien und der bewusste Umgang mit Manipulationen by Marc Schrake
Cover of the book Kundenzufriedenheit messen und steuern. Notwendigkeit, Ziele, Methoden by Marc Schrake
Cover of the book Neue Managementkonzepte und Partizipation by Marc Schrake
Cover of the book Sustainability and Roles of the Ethiopian Media Council by Marc Schrake
Cover of the book Alexander Sutherland Neill by Marc Schrake
Cover of the book Phonological Features of the Consonant System of African American Vernacular English by Marc Schrake
Cover of the book Der Prinz von Sulkowsky an der Universität Leipzig by Marc Schrake
Cover of the book Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus by Marc Schrake
Cover of the book Die Besteuerung immaterieller Wirtschaftsgüter in multinationalen Unternehmen by Marc Schrake
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Spürnasen müssen mehr wissen' - Erarbeitung der Verwendung und Identifizierung von Adverbialien innerhalb eines Textes by Marc Schrake
Cover of the book Konfliktlinien im spanischen Parteiensystem by Marc Schrake
Cover of the book Interkulturalität und Soziale Arbeit by Marc Schrake
Cover of the book Kritische Männlichkeitsforschung by Marc Schrake
Cover of the book Das 'Haut-Ich' und die soziale Bedeutung der Haut by Marc Schrake
Cover of the book Adelsorganisation und ständische Korporationen bis 1806 by Marc Schrake
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy