Spielbeobachtung im Hallenhandball

Nonfiction, Sports
Cover of the book Spielbeobachtung im Hallenhandball by Timm Knodel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timm Knodel ISBN: 9783638174381
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timm Knodel
ISBN: 9783638174381
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunkt Handball, Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Definition von Beobachtung: Um ein besseres Verständnis hinsichtlich der Spielbeobachtung im Hallenhandball entwickeln zu können, ist es sinnvoll mit einer allgemeinen Definition von Beobachtung zu beginnen. Nach GRAUMANN, 1973 ist Beobachtung 'die absichtliche, aufmerksam-selektive Art des Wahrnehmens, die ganz bestimmte Aspekte auf Kosten der Bestimmtheit von anderen beachtet.[...]Gegenüber dem üblichen Wahrnehmen ist das beobachtende Verhalten planvoller, selektiver, von einer Suchhaltung bestimmt und von vornherein auf die Möglichkeit der Auswertung des Beobachteten im Sinne der übergreifenden Absicht gerichtet'. 2) Leitfragen zur Spielbeobachtung (nach TROSSE, 1990): Wenn eine systematische Spielbeobachtung durchgeführt werden soll, können die folgenden Leitfragen im Vorfeld der Beobachtung als Orientierungshilfe genutzt werden. • Wer soll beobachten ? • Was soll beobachtet werden ? • Wie viel Erfahrung sollte der Beobachter einbringen, um konstruktiv arbeiten zu können ? • Welche Ergebnisse sind wichtig ? • Was sollen die Ergebnisse im Hinblick auf die Trainingsplanung und den Wettkampf aussagen? • Sind die gewünschten Ergebnisse aus dem Bogen herauslesbar ?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunkt Handball, Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Definition von Beobachtung: Um ein besseres Verständnis hinsichtlich der Spielbeobachtung im Hallenhandball entwickeln zu können, ist es sinnvoll mit einer allgemeinen Definition von Beobachtung zu beginnen. Nach GRAUMANN, 1973 ist Beobachtung 'die absichtliche, aufmerksam-selektive Art des Wahrnehmens, die ganz bestimmte Aspekte auf Kosten der Bestimmtheit von anderen beachtet.[...]Gegenüber dem üblichen Wahrnehmen ist das beobachtende Verhalten planvoller, selektiver, von einer Suchhaltung bestimmt und von vornherein auf die Möglichkeit der Auswertung des Beobachteten im Sinne der übergreifenden Absicht gerichtet'. 2) Leitfragen zur Spielbeobachtung (nach TROSSE, 1990): Wenn eine systematische Spielbeobachtung durchgeführt werden soll, können die folgenden Leitfragen im Vorfeld der Beobachtung als Orientierungshilfe genutzt werden. • Wer soll beobachten ? • Was soll beobachtet werden ? • Wie viel Erfahrung sollte der Beobachter einbringen, um konstruktiv arbeiten zu können ? • Welche Ergebnisse sind wichtig ? • Was sollen die Ergebnisse im Hinblick auf die Trainingsplanung und den Wettkampf aussagen? • Sind die gewünschten Ergebnisse aus dem Bogen herauslesbar ?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht by Timm Knodel
Cover of the book Intertemporale Effekte antizipierter und nicht antizipierter Geldpolitik in einer Währungsunion by Timm Knodel
Cover of the book Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Assessment-Centers zur Förderung von Arbeitslosen unter 25 Jahren by Timm Knodel
Cover of the book Kollidierende (sich widersprechende) Allgemeine Geschäftsbedingungen und die Verwendung von salvatorischen Klauseln by Timm Knodel
Cover of the book Eine kritische Betrachtung des Konzeptes der Work-Life-Balance. Leben wir um zu arbeiten oder arbeiten wir um zu leben? by Timm Knodel
Cover of the book Thomas Paine: 'Common Sense' - eine Analyse by Timm Knodel
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Die Bedürfnispyramide nach Abraham H. Maslow by Timm Knodel
Cover of the book Alte Kirchengeschichte. Examenshilfe by Timm Knodel
Cover of the book Risikocontrolling als modernes Instrument der Unternehmensführung in einer Bank by Timm Knodel
Cover of the book Akteure der Umweltpolitik by Timm Knodel
Cover of the book Worin besteht die 'Kopernikanische Wende' des Kantischen Kritizismus und was sind seine Konsequenzen für die Metaphysik? by Timm Knodel
Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Timm Knodel
Cover of the book Mediation. Die Kunst konstruktiver Konfliktlösung by Timm Knodel
Cover of the book Einkünftequalifikations- und Zurechnungskonflikte bei Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht by Timm Knodel
Cover of the book Muslimische Identitäten im Internet by Timm Knodel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy