Spätlegasthenie und Analphabetismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Spätlegasthenie und Analphabetismus by Sven Mihlan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Mihlan ISBN: 9783638167741
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Mihlan
ISBN: 9783638167741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Universität Leipzig (Sprachbehindertenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Erst in den siebziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wurden sich die europäischen Staaten der Tatsache bewusst, dass die Fähigkeiten Lesen und Schreiben in der jugendlichen und erwachsenen Bevölkerung keine Selbstverständlichkeit darstellen. Der Analphabetismus war nun nicht mehr ein Problem, mit dem nur die Länder aus der sogenannten dritten Welt zu kämpfen hatten. Als erste und aus der praktischen Notwendigkeit heraus reagierten die bundesdeutschen Volkshochschulen im Rahmen ihrer Bildungsarbeit auf den modernen Analphabetismus. Die gestiegene Nachfrage an Rechtschreibkursen machte es erforderlich, sich über die Organisation und die Gestaltung entsprechender Maßnahmen völlig neue Gedanken zu machen. Den Volkshochschulen und ihren Mitarbeitern kommt im Hinblick auf die Konzeption und Durchführung von Alphabetisierungsmaßnahmen eine Pionierrolle zu. Im Gegensatz dazu ist der Analphabetismus in der Erziehungswissenschaft auch heute noch kein verbreitetes Forschungsthema. In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wird sich nicht damit zufrieden gegeben Begriffe, Größenordnungen und Ursachen für Probleme beim Schriftspracherwerb im Jugendlichen- und Erwachsenenalter zu erläutern und darzustellen. Vielmehr geht es darum, aus dieser Kenntnis eine Notwendigkeit für Alphabetisierungsmaßnahmen abzuleiten und praktische Konsequenzen zu ziehen. Es werden unterschiedliche Schriftsprachentwicklungsmodelle, Vermittlungskonzepte und -methoden vorgestellt und im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit im Rahmen von Alphabetisierungsmaßnahmen überprüft. Der praktische Teil beschäftigt sich mit der Planung und Durchführung eines Alphabetisierungskurses mit Patienten der Forensischen Psychiatrie des Klinikums 'St. Georg' in Leipzig. Neben einer Umfeldanalyse im Hinblick auf die Besonderheiten der Arbeit in einer juristischen Verwahrungsanstalt werden diagnostische Methoden vorgestellt, die im Vorfeld mit den Kursteilnehmern zur Erhebung der Lernvoraussetzungen für den Schriftspracherwerb durchgeführt wurden. Am Beispiel eines Kursteilnehmers werden die Untersuchungsergebnisse dargestellt. Das methodische Vorgehen bei der Durchführung des Kurses wird anhand einer ausgewählten Kurssequenz beschrieben. Es werden außerdem Materialien vorgestellt, die im Verlauf der Maßnahme zum Einsatz gekommen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, Universität Leipzig (Sprachbehindertenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Erst in den siebziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wurden sich die europäischen Staaten der Tatsache bewusst, dass die Fähigkeiten Lesen und Schreiben in der jugendlichen und erwachsenen Bevölkerung keine Selbstverständlichkeit darstellen. Der Analphabetismus war nun nicht mehr ein Problem, mit dem nur die Länder aus der sogenannten dritten Welt zu kämpfen hatten. Als erste und aus der praktischen Notwendigkeit heraus reagierten die bundesdeutschen Volkshochschulen im Rahmen ihrer Bildungsarbeit auf den modernen Analphabetismus. Die gestiegene Nachfrage an Rechtschreibkursen machte es erforderlich, sich über die Organisation und die Gestaltung entsprechender Maßnahmen völlig neue Gedanken zu machen. Den Volkshochschulen und ihren Mitarbeitern kommt im Hinblick auf die Konzeption und Durchführung von Alphabetisierungsmaßnahmen eine Pionierrolle zu. Im Gegensatz dazu ist der Analphabetismus in der Erziehungswissenschaft auch heute noch kein verbreitetes Forschungsthema. In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wird sich nicht damit zufrieden gegeben Begriffe, Größenordnungen und Ursachen für Probleme beim Schriftspracherwerb im Jugendlichen- und Erwachsenenalter zu erläutern und darzustellen. Vielmehr geht es darum, aus dieser Kenntnis eine Notwendigkeit für Alphabetisierungsmaßnahmen abzuleiten und praktische Konsequenzen zu ziehen. Es werden unterschiedliche Schriftsprachentwicklungsmodelle, Vermittlungskonzepte und -methoden vorgestellt und im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit im Rahmen von Alphabetisierungsmaßnahmen überprüft. Der praktische Teil beschäftigt sich mit der Planung und Durchführung eines Alphabetisierungskurses mit Patienten der Forensischen Psychiatrie des Klinikums 'St. Georg' in Leipzig. Neben einer Umfeldanalyse im Hinblick auf die Besonderheiten der Arbeit in einer juristischen Verwahrungsanstalt werden diagnostische Methoden vorgestellt, die im Vorfeld mit den Kursteilnehmern zur Erhebung der Lernvoraussetzungen für den Schriftspracherwerb durchgeführt wurden. Am Beispiel eines Kursteilnehmers werden die Untersuchungsergebnisse dargestellt. Das methodische Vorgehen bei der Durchführung des Kurses wird anhand einer ausgewählten Kurssequenz beschrieben. Es werden außerdem Materialien vorgestellt, die im Verlauf der Maßnahme zum Einsatz gekommen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden von at-Tabaris Qur'anexegese am Beispiel von Q 17, 1 by Sven Mihlan
Cover of the book Anwendung neuronaler Netzwerke und Matrixspeicher zur Erklärung von Umlernvorgängen während des Tragens einer Umkehrbrille by Sven Mihlan
Cover of the book A Critical Analysis of the Depiction of Slavery in the Caribbean in Olaudah Equiano's 'Interesting Narrative' by Sven Mihlan
Cover of the book Kulturelle Besonderheiten Amazoniens im Vergleich mit anderen Regionen Brasiliens by Sven Mihlan
Cover of the book Das Benotungssystem für Pflegeheime durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) by Sven Mihlan
Cover of the book Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Grundlagen, Probleme und Berechnungsmethoden by Sven Mihlan
Cover of the book Lobbyismus: War die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein Lehrstück politischer Steuerung? by Sven Mihlan
Cover of the book Jugendschutz und Internet in Deutschland by Sven Mihlan
Cover of the book Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Brehna und dem westlichen Kreis Bitterfeld by Sven Mihlan
Cover of the book 'Wie bringt man unterschiedliche Menschen zu einer Theatergruppe zusammen?' by Sven Mihlan
Cover of the book Exegese zu Lk 13,10-17 by Sven Mihlan
Cover of the book Macht und Herrschaft by Sven Mihlan
Cover of the book (Kinder-)Armut in Deutschland by Sven Mihlan
Cover of the book Das Schreiben in der Fremdsprache by Sven Mihlan
Cover of the book Methoden zur Kompetenzentwicklung - Supervision und Coaching by Sven Mihlan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy