Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten by Carolin Srocke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Srocke ISBN: 9783638070676
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Srocke
ISBN: 9783638070676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,4, Hochschule Hannover, Veranstaltung: soziale Unterstützungssysteme, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Unterstützung war und ist ein sehr wichtiges und viel diskutiertes Thema, welches z. B. in der Politik oder den Wissenschaften immer öfter zur Sprache kommt. In einer Zeit von Geburtenrückgang, Anonymität unter den Menschen und stetig wachsender Verarmung der Bevölkerung spielt soziale Unterstützung eine immer größer werdende Rolle. Um zu zeigen, was soziale Unterstützung eigentlich bedeutet und wie sie theoretisch aussehen kann, habe ich mich entschieden, Martin Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung in dieser Hausarbeit vorzustellen. Dazu werde ich vorab einige Begriffe klären. Weiterhin möchte ich anhand eines autobiographischen Berichts eines querschnittgelähmten Patienten untersuchen, ob Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung überhaupt praktisch anwendbar ist und ob der Patient nach Diewalds inhaltlicher Typologie soziale Unterstützung erhalten hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,4, Hochschule Hannover, Veranstaltung: soziale Unterstützungssysteme, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Unterstützung war und ist ein sehr wichtiges und viel diskutiertes Thema, welches z. B. in der Politik oder den Wissenschaften immer öfter zur Sprache kommt. In einer Zeit von Geburtenrückgang, Anonymität unter den Menschen und stetig wachsender Verarmung der Bevölkerung spielt soziale Unterstützung eine immer größer werdende Rolle. Um zu zeigen, was soziale Unterstützung eigentlich bedeutet und wie sie theoretisch aussehen kann, habe ich mich entschieden, Martin Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung in dieser Hausarbeit vorzustellen. Dazu werde ich vorab einige Begriffe klären. Weiterhin möchte ich anhand eines autobiographischen Berichts eines querschnittgelähmten Patienten untersuchen, ob Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung überhaupt praktisch anwendbar ist und ob der Patient nach Diewalds inhaltlicher Typologie soziale Unterstützung erhalten hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book De inventione und die Rhetorica ad Herennium by Carolin Srocke
Cover of the book Die Revolution und die weibliche Protagonistin in Gioconda Bellis 'Die Verteidigung des Glücks' und Angeles Mastrettas 'Emilia' by Carolin Srocke
Cover of the book Das palmyrenische Sonderreich by Carolin Srocke
Cover of the book Die ägyptische Neo-Muslimbruderschaft - Legalisten wider Willen? by Carolin Srocke
Cover of the book Essen in der Gruppe als soziales Erlebnis - Beobachtungen in einer Ganztageskrippe by Carolin Srocke
Cover of the book Merkmale romantischer Kinder- und Jugendliteratur anhand ausgewählter Beispiele by Carolin Srocke
Cover of the book Schulsozialarbeit. Ein Praktikumsbericht by Carolin Srocke
Cover of the book File Utilities zur Erstellung eigener wissenschaftlicher Auswerteprogramme by Carolin Srocke
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement in einer gemeinnützigen Organisation. Praktikumsbericht aus der Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis e.V. by Carolin Srocke
Cover of the book Der dritte Weg und die Parteiendifferenzthese in Wohlfahrtsstaaten by Carolin Srocke
Cover of the book Führungsethik im Wandel. Wie das Personalmanagement auf generationenspezifische Ansprüche reagieren kann by Carolin Srocke
Cover of the book Die Theorie des Glücks bei Aristoteles. Glückseligkeit als Leitgedanke der Nikomachischen Ethik by Carolin Srocke
Cover of the book Die denudative Hangentwicklung by Carolin Srocke
Cover of the book Die Studie 'Doing Gender im heutigen Schulalltag' von Faulstich-Wieland, Weber und Willems. Vorstellung und kritische Diskussion by Carolin Srocke
Cover of the book Nationale und lokale Marken - Geographische Marktanteilsmuster von Marken by Carolin Srocke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy