Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften by Martin Schultze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schultze ISBN: 9783638369459
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schultze
ISBN: 9783638369459
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Alte und neue Formen sozialer Ungleichheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird heute von sozialer Ungleichheit gesprochen, so wird diese Diskussion meist gleichgesetzt mit dem Kapitalbesitz oder Nichtbesitz. Doch darauf lässt sich die Debatte nicht reduzieren. Ungleichheit1 in modernen Gesellschaften ist von der Gesellschaft gemacht und keineswegs natürlichen Ursprungs wie noch Aristoteles annahm. Seit Rousseau, der die These der Freiheit und Gleichheit der Menschen erstmals vertrat, muss sich die Frage gestellt werden, warum soziale Ungleichheit existiert und wie man diese erfassen und strukturiert darstellen kann. 1 Wenn hier und fortlaufend von Ungleichheit geschrieben wird, so meint dies immer nur die soziale Ungleichheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Alte und neue Formen sozialer Ungleichheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird heute von sozialer Ungleichheit gesprochen, so wird diese Diskussion meist gleichgesetzt mit dem Kapitalbesitz oder Nichtbesitz. Doch darauf lässt sich die Debatte nicht reduzieren. Ungleichheit1 in modernen Gesellschaften ist von der Gesellschaft gemacht und keineswegs natürlichen Ursprungs wie noch Aristoteles annahm. Seit Rousseau, der die These der Freiheit und Gleichheit der Menschen erstmals vertrat, muss sich die Frage gestellt werden, warum soziale Ungleichheit existiert und wie man diese erfassen und strukturiert darstellen kann. 1 Wenn hier und fortlaufend von Ungleichheit geschrieben wird, so meint dies immer nur die soziale Ungleichheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Nutzen von Kompetenzrastern beim eigenverantwortlichen Lernen an Stationen: Untersucht am Beispiel der ebenen Geometrie in einem 4. Schuljahr by Martin Schultze
Cover of the book Frauenbilder im Fernsehen anhand verschiedener Kritiken zu der Serie 'Sex and the city' by Martin Schultze
Cover of the book Die besondere Rolle des EU-Ausschusses by Martin Schultze
Cover of the book Stress und die Reaktionen des Körpers by Martin Schultze
Cover of the book Homo ludens - Der Ursprung der Kultur im Spiel by Martin Schultze
Cover of the book Herstellung einer Wattetamponade (Unterweisung Hörgeräteakustiker / -in) by Martin Schultze
Cover of the book Eine philosophische Untersuchung über die moralische Rechtfertigung von Tierversuchen by Martin Schultze
Cover of the book Bildung und Erziehung in der DDR by Martin Schultze
Cover of the book Analyse der Dokumentation 'Enlighten Up!' - Was sind Gründe und Ziele der Filmemacherin Kate Churchill? by Martin Schultze
Cover of the book Mündliches Korrekturverhalten von LehrerInnen im Fremdsprachenunterricht by Martin Schultze
Cover of the book Das innere Verhältnis zwischen Restorative Justice und dem chinesischen traditionellen Rechtsdenken by Martin Schultze
Cover of the book Dryden's Adaptation of Shakespeare's 'The Tempest' by Martin Schultze
Cover of the book Strukturelle Arbeitslosigkeit in der Schweiz der 90er Jahre by Martin Schultze
Cover of the book Teaching Poetry in the EFL Classroom. A Multimodal Lesson with an interactive Whiteboard by Martin Schultze
Cover of the book Präsentation der Neobiota in den deutschen Medien by Martin Schultze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy