Simon de Vos - Die Züchtigung des Amors

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Simon de Vos - Die Züchtigung des Amors by Melanie List, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie List ISBN: 9783656182955
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie List
ISBN: 9783656182955
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: keine, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung von Züchtigung Amors lässt sich explizit in keiner literarischen Quelle nachweisen. Lukian von Samosata berichtet in seinen 'Göttergesprächen' von dem Ärger der Götter über 'den schlimmen Jungen'1 Amor, der mit seinen Pfeilen unbändige Liebe auslöst, derer sich nicht einmal die Götter erwehren können. Strafe für seinen ungestümen Umgang mit den Liebes-Pfeilen wird Amor von allen Seiten angedroht, doch zum Vollzug gelangt es bei Lukian nicht. Denkbar wäre, dass im Gemälde ein durch Amors Pfeil bedingter Ehebruch thematisiert ist, für den der anstiftende Amor und die Konkubine bestraft werden. In Apuleius Märchen vom Goldenen Esel heißt es: 'Der rechte Tunichtgut, der mit seinen schlechten Manieren bürgerliche Zunft missachtet, sich mit Flammen und Pfeilen bewaffnet, mitten in der Nacht durch fremde Häuser geistert, allen Leuten die Ehe verdirbt, der ungestraft derlei Schandtaten begeht und gar nichts Gutes anstellt'2. Da zu dem Motiv der Züchtigung Amors keine literarische Quelle zu Rate gezogen werden kann und die Vos-Literatur das Gemälde schändlich vernachlässigt, kann es sich bei der Analyse des Gemäldes um bloße Spekulation handeln. 1 So seine Mutter Venus. Siehe Lukian S. 61. 2 Siehe S. 161.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: keine, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung von Züchtigung Amors lässt sich explizit in keiner literarischen Quelle nachweisen. Lukian von Samosata berichtet in seinen 'Göttergesprächen' von dem Ärger der Götter über 'den schlimmen Jungen'1 Amor, der mit seinen Pfeilen unbändige Liebe auslöst, derer sich nicht einmal die Götter erwehren können. Strafe für seinen ungestümen Umgang mit den Liebes-Pfeilen wird Amor von allen Seiten angedroht, doch zum Vollzug gelangt es bei Lukian nicht. Denkbar wäre, dass im Gemälde ein durch Amors Pfeil bedingter Ehebruch thematisiert ist, für den der anstiftende Amor und die Konkubine bestraft werden. In Apuleius Märchen vom Goldenen Esel heißt es: 'Der rechte Tunichtgut, der mit seinen schlechten Manieren bürgerliche Zunft missachtet, sich mit Flammen und Pfeilen bewaffnet, mitten in der Nacht durch fremde Häuser geistert, allen Leuten die Ehe verdirbt, der ungestraft derlei Schandtaten begeht und gar nichts Gutes anstellt'2. Da zu dem Motiv der Züchtigung Amors keine literarische Quelle zu Rate gezogen werden kann und die Vos-Literatur das Gemälde schändlich vernachlässigt, kann es sich bei der Analyse des Gemäldes um bloße Spekulation handeln. 1 So seine Mutter Venus. Siehe Lukian S. 61. 2 Siehe S. 161.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interpretation des fünften Briefes 'Oenone an Paris' der ovidischen Heroides by Melanie List
Cover of the book Der 'Index für Inklusion' als Instrument zur Evaluation und Planung von Schulentwicklung by Melanie List
Cover of the book Drogeninduzierte psychische und Verhaltensstörungen mit Schwerpunkt Ecstasy by Melanie List
Cover of the book Der Adel während der Regentschaft Ludwigs XIV by Melanie List
Cover of the book Zahlungssysteme im Internet by Melanie List
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Melanie List
Cover of the book Schadensersatz bei Kartellverstößen nach europäischem und deutschem Recht by Melanie List
Cover of the book Sprachkritische Betrachtungen von Freuds 'Das Unbehagen in der Kultur' by Melanie List
Cover of the book Offenlegungspflichten für Kapitalgesellschaften by Melanie List
Cover of the book Ein struktureller und inhaltlicher Vergleich der fürstlichen und knäblichen Erziehung nach Erasmus von Rotterdam by Melanie List
Cover of the book Dada's Manifestos and Peter Bürger's Theory of the Avant-garde by Melanie List
Cover of the book Interaktion mit schwerstbehinderten Kindern. Diagnostische Möglichkeiten und praktische Exemplifikation by Melanie List
Cover of the book Jugendliche ohne Ausbildung by Melanie List
Cover of the book Veränderungsprozesse mit der 'Theorie-U' neu denken mit Fokus auf beruflichen Schulen by Melanie List
Cover of the book Vorgehensweise bei einer Inhaltsanalyse by Melanie List
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy