Semiotische Filmanalyse - Romeo und Julia - von Baz Luhrmann

Romeo und Julia - von Baz Luhrmann

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Semiotische Filmanalyse - Romeo und Julia - von Baz Luhrmann by Stephanie Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Müller ISBN: 9783638129893
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Müller
ISBN: 9783638129893
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1.7, Universität der Künste Berlin (Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Zeichen begegnen uns jederzeit und überall. Sie werden interpretiert und befolgt. Diese Bedeutungszuweisung findet meist unbewusst statt. So denkt der Autofahrer nicht bewusst über das Straßenschild nach, welches ihm zeigt, dass er sich auf einer Vorfahrtsstraße befindet. Hieraus ist zu erkennen, dass ein Zeichen etwas ist, das für etwas anderes steht. Sie können kulturabhängig bzw. - unabhängig sein. So steht in einigen Ländern das Kopfschütteln für 'Nein' und in anderen Ländern für 'Ja'. Jedoch weiß jedes Volk auf dieser Erde, dass Rauch ein Zeichen für Feuer ist. Zeichen dienen somit der Gewinnung, Speicherung, Umwandlung und Übersetzung von Informationen (nach Hild und Längsfeld). In der vorliegenden Arbeit geht es um die semiotische Analyse des Kinofilms 'Romeo und Julia' von Baz Luhrmann (1996). Zunächst werde ich kurz auf die wichtigsten Begriffe der allgemeinen Semiotik und danach auf die Filmsemiotik eingehen. Es folgt der Hauptteil, die Analyse des Films. Wobei anzumerken ist, dass ich mich nur auf bestimmte mir wichtig erscheinende Sequenzen beschränken werde. An den Sequenzen werden einzelne Punkte der semiotischen Analyse abgehandelt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1.7, Universität der Künste Berlin (Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Zeichen begegnen uns jederzeit und überall. Sie werden interpretiert und befolgt. Diese Bedeutungszuweisung findet meist unbewusst statt. So denkt der Autofahrer nicht bewusst über das Straßenschild nach, welches ihm zeigt, dass er sich auf einer Vorfahrtsstraße befindet. Hieraus ist zu erkennen, dass ein Zeichen etwas ist, das für etwas anderes steht. Sie können kulturabhängig bzw. - unabhängig sein. So steht in einigen Ländern das Kopfschütteln für 'Nein' und in anderen Ländern für 'Ja'. Jedoch weiß jedes Volk auf dieser Erde, dass Rauch ein Zeichen für Feuer ist. Zeichen dienen somit der Gewinnung, Speicherung, Umwandlung und Übersetzung von Informationen (nach Hild und Längsfeld). In der vorliegenden Arbeit geht es um die semiotische Analyse des Kinofilms 'Romeo und Julia' von Baz Luhrmann (1996). Zunächst werde ich kurz auf die wichtigsten Begriffe der allgemeinen Semiotik und danach auf die Filmsemiotik eingehen. Es folgt der Hauptteil, die Analyse des Films. Wobei anzumerken ist, dass ich mich nur auf bestimmte mir wichtig erscheinende Sequenzen beschränken werde. An den Sequenzen werden einzelne Punkte der semiotischen Analyse abgehandelt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediation zur Konfliktlösung auf Baustellen. Konfliktmanagement bei Gebäudesanierungen by Stephanie Müller
Cover of the book Konzeption, Aufbau und Instrumente des Konzerncontrollings und Ausgestaltung des Führungsinformationssystems by Stephanie Müller
Cover of the book 'Der König von Narnia' als Projekt für den Religionsunterricht by Stephanie Müller
Cover of the book Benachteiligung von jungen Migrantinnen und Migranten (insb. türkischer Herkunft) an der zweiten Schwelle am Arbeitsmarkt in Deutschland by Stephanie Müller
Cover of the book 'Die Wikinger - Krieger oder Händler?' als Thema einer Doppelstunde in der 7. Klassenstufe by Stephanie Müller
Cover of the book Planspiele im Fach 'Politik und Wirtschaft' by Stephanie Müller
Cover of the book Der russische Ödipus - die erotische Marienverehrung des Grigori Jefimowitsch Rasputin by Stephanie Müller
Cover of the book Interne Ratingverfahren bei Banken zur Beurteilung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Schuldnern by Stephanie Müller
Cover of the book Unterrichtseinheit: Post für Ele: Gemeinsames Lesen des zweiten Briefes als Anlass zum Schreiben und Gestalten von Antwortbriefen (1. Klasse) by Stephanie Müller
Cover of the book The role of grammar in language teaching by Stephanie Müller
Cover of the book Die Rolle der Vereinten Nationen als 'Friedensstifter' in einem anarchischen System internationaler Beziehungen by Stephanie Müller
Cover of the book Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler by Stephanie Müller
Cover of the book Sind Tiere rational? by Stephanie Müller
Cover of the book Die unterschiedliche Komposition der beiden Dekalogfassungen im Alten Testament by Stephanie Müller
Cover of the book Die Entwicklung der Angst bei Kindern: Mami, unter meinem Bett sind Monster by Stephanie Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy