Sektorale Innovationssysteme: Eine Analyse der deutschen Kraftfahrzeugindustrie

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book Sektorale Innovationssysteme: Eine Analyse der deutschen Kraftfahrzeugindustrie by Konrad Westphal, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Westphal ISBN: 9783640366521
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 6, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Konrad Westphal
ISBN: 9783640366521
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 6, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Vertieferseminar Wachstum und Beschäftigung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die Weiterentwicklung von Technologien und die damit verbundene Innovationstätigkeit entscheidend zur Wohlstandsentwicklung von Volkswirtschaften beitragen. Häufig wird die heute stattfinde Innovationstätigkeit als entscheidendster Faktor für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Nationen, Regionen, Branchen oder einzelnen Unternehmen aufgeführt. In der Literatur finden sich sehr weitreichende und differenzierte Ansätze, warum einige wirtschaftliche Systeme innovativer sind als andere. Im Rahmen des Vertieferseminars 'Innovationssystem und die neue ökonomische Geographie' soll ein relativ junger Ansatz untersucht werden, der die Besonderheiten bestimmter Industrieller Sektoren im Mittelpunt der Beobachtung von Innovationssystemen stellt. In dieser Seminararbeit soll der in den 1990er Jahren von den Hauptvertretern Franco Malerba und Stefano Breschi entwickelte Ansatz der Sektoralen Innovationssysteme dargestellt werden. Dazu sollen die zentralen Punkte dieser Betrachtungsweise von Innovationssystemen unter Einbezug der existierenden Literatur übersichtlich dargestellt werden. Weiterhin ist es das Ziel der Arbeit die wesentlichen Implikationen des Ansatzes anhand einer empirischen Analyse der deutschen Automobilindustrie zu untersuchen. Obwohl die Automobilindustrie nicht in den klassischen, empirischen Betrachtungsfokus der empirischen Arbeiten von Malerba fiel, wurde diese Branche für die empirische Analyse ausgewählt. Der große Einfluss der deutschen Automobilindustrie auf den deutschen und europäischen Wirtschaftsraumist der Hauptgrund für diese Auswahl. Die Bedeutung dieser deutschen Schlüsselindustrie wird zu Beginn des dritten Kapitels ausführlich dargestellt. Abschließend soll in dieser Arbeit die Innovationstätigkeit verschiedener Automobilindustrien unter Einbezug geeigneter, vergleichbarer Daten gegenüber gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Vertieferseminar Wachstum und Beschäftigung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die Weiterentwicklung von Technologien und die damit verbundene Innovationstätigkeit entscheidend zur Wohlstandsentwicklung von Volkswirtschaften beitragen. Häufig wird die heute stattfinde Innovationstätigkeit als entscheidendster Faktor für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Nationen, Regionen, Branchen oder einzelnen Unternehmen aufgeführt. In der Literatur finden sich sehr weitreichende und differenzierte Ansätze, warum einige wirtschaftliche Systeme innovativer sind als andere. Im Rahmen des Vertieferseminars 'Innovationssystem und die neue ökonomische Geographie' soll ein relativ junger Ansatz untersucht werden, der die Besonderheiten bestimmter Industrieller Sektoren im Mittelpunt der Beobachtung von Innovationssystemen stellt. In dieser Seminararbeit soll der in den 1990er Jahren von den Hauptvertretern Franco Malerba und Stefano Breschi entwickelte Ansatz der Sektoralen Innovationssysteme dargestellt werden. Dazu sollen die zentralen Punkte dieser Betrachtungsweise von Innovationssystemen unter Einbezug der existierenden Literatur übersichtlich dargestellt werden. Weiterhin ist es das Ziel der Arbeit die wesentlichen Implikationen des Ansatzes anhand einer empirischen Analyse der deutschen Automobilindustrie zu untersuchen. Obwohl die Automobilindustrie nicht in den klassischen, empirischen Betrachtungsfokus der empirischen Arbeiten von Malerba fiel, wurde diese Branche für die empirische Analyse ausgewählt. Der große Einfluss der deutschen Automobilindustrie auf den deutschen und europäischen Wirtschaftsraumist der Hauptgrund für diese Auswahl. Die Bedeutung dieser deutschen Schlüsselindustrie wird zu Beginn des dritten Kapitels ausführlich dargestellt. Abschließend soll in dieser Arbeit die Innovationstätigkeit verschiedener Automobilindustrien unter Einbezug geeigneter, vergleichbarer Daten gegenüber gestellt werden.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Historical Development of the English Standard by Konrad Westphal
Cover of the book From Path-Dependency to Knowledge-Based Economy - Analysing the Finnish ICT Miracle - by Konrad Westphal
Cover of the book An analysis of the ROPO effect in the field of agricultural insurance in Germany by Konrad Westphal
Cover of the book Itinerary planning and Venice: Cruise destination by Konrad Westphal
Cover of the book Are the 4 P's of international marketing of equal importance to all firms? What factors might cause some to more or less important than others? by Konrad Westphal
Cover of the book Political culture and social security - A comparison of the United States and Germany by Konrad Westphal
Cover of the book Can the UN reform itself? by Konrad Westphal
Cover of the book Decision-useful financial reports in efficient securities markets by Konrad Westphal
Cover of the book Hayek as a liberal - His contribution to politics and economic by Konrad Westphal
Cover of the book Benelux cooperation now and beyond 2010 by Konrad Westphal
Cover of the book Women in Saudi Arabia based on 'Desert Royal' by Jean Sasson by Konrad Westphal
Cover of the book Humanitarian Logistics. Which challenges do aid-agencies have to face in disaster relief operations and how can these operations be efficient? by Konrad Westphal
Cover of the book Policy Paper on Iran's Nuclear Program by Konrad Westphal
Cover of the book The Central Banks of Europe, Japan, the U.S. and the U.K. Their Policy Responses to Specific Sets of Economic Challenges by Konrad Westphal
Cover of the book European Problems - Challenges of the European Union by Konrad Westphal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy