Schule und Unterricht im Nationalsozialismus mit besonderer Betrachtung des Englischunterrichts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Schule und Unterricht im Nationalsozialismus mit besonderer Betrachtung des Englischunterrichts by Nicole Fürch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Fürch ISBN: 9783640466191
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Fürch
ISBN: 9783640466191
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges war nicht nur in von 1933 bis 1945 eine Zeit der Schreckensherrschaft, sondern sie verfolgt die deutsche Bevölkerung noch heute. Im Umgang mit fremden Ländern und Kulturen ist man immer noch den Vorurteilen resultierend aus der damaligen Zeit ausgesetzt. Demnach ist es für viele Deutsche nur natürlich sich mit dem Phänomen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen, um einerseits Hintergrundwissen zu erwerben, mögliche Wiederholungsfehler zu vermeiden, sowie die heutige Jugend vor faschistischen Gedanken zu schützen und sie auf einen anderen Weg zu bringen. Ebenso wie die deutsche Bevölkerung erlebte auch die deutsche Bildungspolitik Höhen und Tiefen. Wenn man beide Schwerpunkte zu einem Thema verbindet, ergibt das viele Themenschwerpunkte rund um die Stichworte Pädagogik und Nationalsozialismus. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Unterricht zur Zeit des Nationalsozialismus und betrachtet dabei speziell den Englischunterricht, da ich als angehende Englischlehrerin sehr daran interessiert bin, wie sich der Englischunterricht während der verschiedenen Epochen der Geschichte etabliert hat. Diese Arbeit greift zum Einstieg zunächst allgemeine Fakten über die Machtergreifung auf. Ein weiterer Punkt ist die Darstellung des Erziehungsbegriffs im Zusammenhang mit den nationalsozialistischen Gedanken, sowie eine kurze Übersicht über die Institutionalisierung und Gleichschaltung der Lehrerschaft. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit richtet sich auf den Englischunterricht zur Zeit des Nationalsozialismus und betrachtet dabei die Situation der Lehrerschaft, die damalige Stellung des Faches, die Lehrpläne, sowie die Unterrichtsmethoden auch in Hinsicht auf Lehrbücher und Lektüren. Leider musste ich das Ausmaß dieser Arbeit sehr einschränken und konnte einige allgemeine Fakten sowie den speziellen Teil nur anreißen, aber dieses Thema lässt sich sehr weit ausbreiten und diskutieren, was jedoch den zeitlichen und räumlichen Rahmen sprengen würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges war nicht nur in von 1933 bis 1945 eine Zeit der Schreckensherrschaft, sondern sie verfolgt die deutsche Bevölkerung noch heute. Im Umgang mit fremden Ländern und Kulturen ist man immer noch den Vorurteilen resultierend aus der damaligen Zeit ausgesetzt. Demnach ist es für viele Deutsche nur natürlich sich mit dem Phänomen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen, um einerseits Hintergrundwissen zu erwerben, mögliche Wiederholungsfehler zu vermeiden, sowie die heutige Jugend vor faschistischen Gedanken zu schützen und sie auf einen anderen Weg zu bringen. Ebenso wie die deutsche Bevölkerung erlebte auch die deutsche Bildungspolitik Höhen und Tiefen. Wenn man beide Schwerpunkte zu einem Thema verbindet, ergibt das viele Themenschwerpunkte rund um die Stichworte Pädagogik und Nationalsozialismus. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Unterricht zur Zeit des Nationalsozialismus und betrachtet dabei speziell den Englischunterricht, da ich als angehende Englischlehrerin sehr daran interessiert bin, wie sich der Englischunterricht während der verschiedenen Epochen der Geschichte etabliert hat. Diese Arbeit greift zum Einstieg zunächst allgemeine Fakten über die Machtergreifung auf. Ein weiterer Punkt ist die Darstellung des Erziehungsbegriffs im Zusammenhang mit den nationalsozialistischen Gedanken, sowie eine kurze Übersicht über die Institutionalisierung und Gleichschaltung der Lehrerschaft. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit richtet sich auf den Englischunterricht zur Zeit des Nationalsozialismus und betrachtet dabei die Situation der Lehrerschaft, die damalige Stellung des Faches, die Lehrpläne, sowie die Unterrichtsmethoden auch in Hinsicht auf Lehrbücher und Lektüren. Leider musste ich das Ausmaß dieser Arbeit sehr einschränken und konnte einige allgemeine Fakten sowie den speziellen Teil nur anreißen, aber dieses Thema lässt sich sehr weit ausbreiten und diskutieren, was jedoch den zeitlichen und räumlichen Rahmen sprengen würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suchmaschinen im Internet. Entwicklung und Bedeutung von Google by Nicole Fürch
Cover of the book Geschichte der Hirnforschung by Nicole Fürch
Cover of the book Kunst im Dienste des Kaisers. Die Propaganda Karls V. by Nicole Fürch
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Nicole Fürch
Cover of the book Open Range - Negotiating a Traditional Western in the 21st Century by Nicole Fürch
Cover of the book Education Curriculums in East Africa. Integration and Implementation of the Information Communication Technology Plan in 21st Century by Nicole Fürch
Cover of the book Der homosexuelle Aspekt in José Lezama Limas 'Paradiso' by Nicole Fürch
Cover of the book Kurzarbeit. Ein geeignetes Instrument für den Weg aus der Krise? by Nicole Fürch
Cover of the book Kritische Analyse der Budgetierung, des Better Budgeting und des Beyond Budgeting by Nicole Fürch
Cover of the book Versuche zur Fotosynthese by Nicole Fürch
Cover of the book Anklemmen und Einsetzen einer Schuko-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Nicole Fürch
Cover of the book Das Theorem des demokratischen Friedens und Covert Action zwischen Demokratien by Nicole Fürch
Cover of the book Die (mißbräuchliche) Anfechtungsklage des Aktionärs bei Unternehmensübernahmen by Nicole Fürch
Cover of the book Heutiges Bewusstsein schwankt vielfach zwischen Fortschrittsoptimismus und der Verzweiflung an der Zukunft by Nicole Fürch
Cover of the book Gegenwärtiger Wandel im Fahrradtourismus by Nicole Fürch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy