Schlüsselwerke des Konstruktivismus

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication, Reference, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Schlüsselwerke des Konstruktivismus by , VS Verlag für Sozialwissenschaften
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783531199757
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Publication: November 20, 2014
Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783531199757
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication: November 20, 2014
Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language: German

Es ist die zentrale Annahme aller konstruktivistischen Ansätze, dass wir im Erkennen Befangene sind, dass der Zugriff auf eine absolute Wahrheit unmöglich ist, unmöglich sein muss. In diesem Buch werden – ausgehend von Vorläufern und zentralen Bezugstheorien der Philosophiegeschichte – die unterschiedlichen Theoriestränge des Konstruktivismus beschrieben, die aus den Naturwissenschaften, den Geistes- und den Sozialwissenschaften stammen. Das Spektrum reicht von den Klassikern der Philosophiegeschichte über die Sprachphilosophie und Wissenssoziologie bis hin zur Theorie der Autopoiesis und der modernen Hirnforschung. In kompakten, gut lesbaren Artikeln, verfasst von führenden Fachleuten aus dem In- und Ausland, werden die Schlüsselwerke des Konstruktivismus und die Möglichkeiten der forschungs- und praxisbezogenen Anwendung in unterschiedlichen Disziplinen und Arbeitsfeldern (u.a. Medien- und Literaturwissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Organisationsberatung, Soziale Arbeit) präsentiert. Für die 2. Auflage wurde der Band aktualisiert und um ein Nachwort von Siegfried J. Schmidt ergänzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Es ist die zentrale Annahme aller konstruktivistischen Ansätze, dass wir im Erkennen Befangene sind, dass der Zugriff auf eine absolute Wahrheit unmöglich ist, unmöglich sein muss. In diesem Buch werden – ausgehend von Vorläufern und zentralen Bezugstheorien der Philosophiegeschichte – die unterschiedlichen Theoriestränge des Konstruktivismus beschrieben, die aus den Naturwissenschaften, den Geistes- und den Sozialwissenschaften stammen. Das Spektrum reicht von den Klassikern der Philosophiegeschichte über die Sprachphilosophie und Wissenssoziologie bis hin zur Theorie der Autopoiesis und der modernen Hirnforschung. In kompakten, gut lesbaren Artikeln, verfasst von führenden Fachleuten aus dem In- und Ausland, werden die Schlüsselwerke des Konstruktivismus und die Möglichkeiten der forschungs- und praxisbezogenen Anwendung in unterschiedlichen Disziplinen und Arbeitsfeldern (u.a. Medien- und Literaturwissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Organisationsberatung, Soziale Arbeit) präsentiert. Für die 2. Auflage wurde der Band aktualisiert und um ein Nachwort von Siegfried J. Schmidt ergänzt.

More books from VS Verlag für Sozialwissenschaften

Cover of the book Democratic Development? by
Cover of the book Banale Kämpfe? by
Cover of the book Political (Re)Turn? by
Cover of the book Tat-Ort Medien by
Cover of the book Gender and Work in Transition by
Cover of the book Land Resources for the World’s Food Production. Der Weltkohlenhandel by
Cover of the book Cross-Magnetic Turbulent Diffusion of Charged Particles in a Weakly Ionized Plasma by
Cover of the book Vector Fields on Manifolds by
Cover of the book Frühe Hilfen by
Cover of the book Feminist Challenges in the Information Age by
Cover of the book Intellektuelle Emigration by
Cover of the book Crossing Borders and Shifting Boundaries by
Cover of the book Sicherheit versus Freiheit by
Cover of the book Interview und dokumentarische Methode by
Cover of the book The Making of Regions in Post-Socialist Europe — the Impact of Culture, Economic Structure and Institutions by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy