Schattenrecht der Schwarzarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Social & Cultural Studies, Political Science, Social Science
Cover of the book Schattenrecht der Schwarzarbeit by Bertil Sander, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bertil Sander ISBN: 9783653967449
Publisher: Peter Lang Publication: July 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Bertil Sander
ISBN: 9783653967449
Publisher: Peter Lang
Publication: July 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im staatlichen Recht der Schwarzarbeitsbekämpfung stimmt der verkündete Wortlaut des SchwarzArbG 2004 mit dem dokumentierten Willen der Legislativakteure nicht überein. Informelle Tatbestands- und Verfolgungsprivilegien verbinden sich zu einem legislatorischen Schattenrecht der Schwarzarbeit. Auch auf der Ebene höchstrichterlicher Zivilrechtsprechung zeigen sich Ansätze zur Ausbildung eines solchen Schattenrechts. Bertil Sander macht Strukturen des von ihm aufgedeckten Schattenrechts sichtbar und beschreibt empirische Auswirkungen auf verfassungsrechtliche Prinzipien. Der Autor gelangt zu der Erkenntnis, dass die Interessen staatlicher Legislativakteure und gesellschaftlicher Normadressaten an einem Schattenrecht der Schwarzarbeit korrelieren. Es stellt sich ihm zufolge die Frage, ob formale Rechtsstaatlichkeit durch ein System der Informalität ergänzt oder gar subsituiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im staatlichen Recht der Schwarzarbeitsbekämpfung stimmt der verkündete Wortlaut des SchwarzArbG 2004 mit dem dokumentierten Willen der Legislativakteure nicht überein. Informelle Tatbestands- und Verfolgungsprivilegien verbinden sich zu einem legislatorischen Schattenrecht der Schwarzarbeit. Auch auf der Ebene höchstrichterlicher Zivilrechtsprechung zeigen sich Ansätze zur Ausbildung eines solchen Schattenrechts. Bertil Sander macht Strukturen des von ihm aufgedeckten Schattenrechts sichtbar und beschreibt empirische Auswirkungen auf verfassungsrechtliche Prinzipien. Der Autor gelangt zu der Erkenntnis, dass die Interessen staatlicher Legislativakteure und gesellschaftlicher Normadressaten an einem Schattenrecht der Schwarzarbeit korrelieren. Es stellt sich ihm zufolge die Frage, ob formale Rechtsstaatlichkeit durch ein System der Informalität ergänzt oder gar subsituiert wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book Reporting Bad News by Bertil Sander
Cover of the book Literature and Spirituality in the English-Speaking World by Bertil Sander
Cover of the book Die reine Unterhaltsstiftung by Bertil Sander
Cover of the book Nachschlagewerk des Reichsgerichts - Gesetzgebung des Deutschen Reichs by Bertil Sander
Cover of the book Bildungseinrichtungen im sozialen und raeumlichen Kontext by Bertil Sander
Cover of the book Sales Coaching by Benedict by Bertil Sander
Cover of the book Lehnwoerter im Slawischen by Bertil Sander
Cover of the book Medizin und Sprache die Sprache der Medizin by Bertil Sander
Cover of the book The Vanished Musicians by Bertil Sander
Cover of the book «Grauer Kapitalmarkt» by Bertil Sander
Cover of the book Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348 by Bertil Sander
Cover of the book Princess Cultures by Bertil Sander
Cover of the book The Polish Middle Class by Bertil Sander
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 -Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Bertil Sander
Cover of the book Die Transition von der Mitarbeiter- in die Fuehrungsposition by Bertil Sander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy