Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II by Juliane Timmroth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Timmroth ISBN: 9783656145905
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Timmroth
ISBN: 9783656145905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Schöpfung und ihre Umsetzung in der Oberstufe. Hier wird zunächst ein Blick auf die beiden Schöpfungsberichten in der Bibel geworfen, ein kurzer Exkurs beleuchtet Schöpfungsmythen anderer Religionen. Es folgt ein Überblick über die Relevanz für das gesellschaftliche und kulturelle Leben im weiteren Verlauf der Zeit. Dies ist wichtig, um den heutigen Glaubensstand Jugendlicher mehr zu verstehen. Zuletzt widmet sich die Arbeit bereits bestehenden Unterrichtsentwürfen, sowie eigenen Ideen. Der didaktische Teil beinhaltet viele interessante weiterführende Links und Anregungen für eine mögliche Unterrichtseinheit zu der vielschichtigen Thematik der Schöpfung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Schöpfung und ihre Umsetzung in der Oberstufe. Hier wird zunächst ein Blick auf die beiden Schöpfungsberichten in der Bibel geworfen, ein kurzer Exkurs beleuchtet Schöpfungsmythen anderer Religionen. Es folgt ein Überblick über die Relevanz für das gesellschaftliche und kulturelle Leben im weiteren Verlauf der Zeit. Dies ist wichtig, um den heutigen Glaubensstand Jugendlicher mehr zu verstehen. Zuletzt widmet sich die Arbeit bereits bestehenden Unterrichtsentwürfen, sowie eigenen Ideen. Der didaktische Teil beinhaltet viele interessante weiterführende Links und Anregungen für eine mögliche Unterrichtseinheit zu der vielschichtigen Thematik der Schöpfung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Publizistik im 17. Jahrhundert by Juliane Timmroth
Cover of the book Der US-Präsidentschaftswahlkampf im 21. Jahrhundert - die digitalisierte Mediendemokratie by Juliane Timmroth
Cover of the book Der Begriff der 'Entfremdung' in Vaclav Havels essayistischem Werk by Juliane Timmroth
Cover of the book Pierre Teilhard de Chardin und Jean-Paul Sartre. Zwei Philosophen in der Tradition des Humanismus? by Juliane Timmroth
Cover of the book Konzeption eines Vertriebscontrollings für den Gebrauchtwagenbereich by Juliane Timmroth
Cover of the book Über Maurice Sandaks 'Wo die wilden Kerle wohnen' by Juliane Timmroth
Cover of the book Kommunikation von Gehörlosen by Juliane Timmroth
Cover of the book Beitrag der Kennzahlenanalyse zum Erfolg des Cash-Managements by Juliane Timmroth
Cover of the book Vergleich der Soziologien von Max Weber und Alfred Schütz by Juliane Timmroth
Cover of the book Pflegemangement. Zusammenführung zweier Stationen zu einer Organisationseinheit. Voraussetzungen und Schwerpunkte für die Akzeptanz. by Juliane Timmroth
Cover of the book Die Vereinbarkeit von Handel und Umweltschutz by Juliane Timmroth
Cover of the book Fehleranalyse im Englischunterricht by Juliane Timmroth
Cover of the book Analyse der Medienberichterstattung zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2001 by Juliane Timmroth
Cover of the book Ehekrise? - Das deutsch-französische Tandem während der Osterweiterung im Kontext von Vertiefungs- und/oder Erweiterungsdebatte by Juliane Timmroth
Cover of the book Pieter Bruegel - Der Turmbau zu Babel by Juliane Timmroth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy