Salutogenese und Humor. Das Gesundheitskonzept von Aron Antonovsky. Ein salutogenetischer Ansatz in der Pflege?

Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft Unterthema: Humor in der Pflege. Ein salutogenetischer Ansatz?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Salutogenese und Humor. Das Gesundheitskonzept von Aron Antonovsky. Ein salutogenetischer Ansatz in der Pflege? by Thomas Schümann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schümann ISBN: 9783638571142
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schümann
ISBN: 9783638571142
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was halten Sie davon, einen neuen Blickwinkel kennen zu lernen? Wir alle wissen, dass es insbesondere außerhalb des westlichen Lebensstandards Millionen Menschen gibt, die in sozialen, ökonomischen und hygienischen Verhältnissen leben müssen, die für uns teilweise unvorstellbar sind. Das dies Krankheiten auslöst, brauche ich Ihnen nicht zu erläutern. Genauso wahr ist aber auch, dass es dort Menschen gibt die nicht krank sind sondern gesund und aktiv, obwohl sie unter genau denselben Bedingungen leben. Der amerikanische Medizinsoziologe Aron Antonowski hat sich daraufhin die Frage gestellt 'Was erhält Menschen gesund?'. Als Gegenstück zum medizinischen Ansatz 'Was macht Menschen krank?', der als pathogenetisch bezeichnet wird, nennt er seinen Ansatz salutogenetisch. Er ermittelt verschiedene Faktoren, die dabei eine Rolle spielen und mich hat speziell die Frage beschäftigt, inwiefern der Humor Anteil daran haben könnte, dass Menschen gesund bleiben oder wieder schneller gesund werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was halten Sie davon, einen neuen Blickwinkel kennen zu lernen? Wir alle wissen, dass es insbesondere außerhalb des westlichen Lebensstandards Millionen Menschen gibt, die in sozialen, ökonomischen und hygienischen Verhältnissen leben müssen, die für uns teilweise unvorstellbar sind. Das dies Krankheiten auslöst, brauche ich Ihnen nicht zu erläutern. Genauso wahr ist aber auch, dass es dort Menschen gibt die nicht krank sind sondern gesund und aktiv, obwohl sie unter genau denselben Bedingungen leben. Der amerikanische Medizinsoziologe Aron Antonowski hat sich daraufhin die Frage gestellt 'Was erhält Menschen gesund?'. Als Gegenstück zum medizinischen Ansatz 'Was macht Menschen krank?', der als pathogenetisch bezeichnet wird, nennt er seinen Ansatz salutogenetisch. Er ermittelt verschiedene Faktoren, die dabei eine Rolle spielen und mich hat speziell die Frage beschäftigt, inwiefern der Humor Anteil daran haben könnte, dass Menschen gesund bleiben oder wieder schneller gesund werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book eDemocracy - Zulässigkeit von Wahlen per Mausklick by Thomas Schümann
Cover of the book Historische Entwicklung des Laufens by Thomas Schümann
Cover of the book Kostenwahrheit in der europäischen Verkehrspolitik by Thomas Schümann
Cover of the book RFID - State of the Art? by Thomas Schümann
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung / Experteninterview by Thomas Schümann
Cover of the book Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR der 80er Jahre by Thomas Schümann
Cover of the book Experimente im Sachunterricht by Thomas Schümann
Cover of the book Das Weltbild der Celestina und die Figur der Melibea by Thomas Schümann
Cover of the book About: A London Short Story - Andrea Levy 'Loose Change' by Thomas Schümann
Cover of the book Die Ausbildung zum Klinischen und Gesundheitspsychologen - Eine kritische Würdigung by Thomas Schümann
Cover of the book Consolidated financial statements in IAS/IFRS and German GAAP - Major differences explained by Thomas Schümann
Cover of the book Der Volksentscheid zur Hamburger Schulreform 2010 by Thomas Schümann
Cover of the book Ironic Contradictions in the 'Pardoner's Prologue' and the 'Pardoner's Tale' by Thomas Schümann
Cover of the book Die deutsche Ministerialbürokratie by Thomas Schümann
Cover of the book Networking als Wettbewerbs-Instrument mittelständischer IT-Unternehmen - dargestellt am Beispiel der XXX GmbH by Thomas Schümann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy