Sachgerechtes Ausfüllen einer Unfallanzeige (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Sachgerechtes Ausfüllen einer Unfallanzeige (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Kerstin Maschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Maschke ISBN: 9783638502009
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Maschke
ISBN: 9783638502009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2,0, IHK Münster, Veranstaltung: AdA, Sprache: Deutsch, Abstract: a) Richtlernziel laut § 3 der Verordnung über die Berufsausbildung zur Industriekauffrau sollen die Auszubildenden Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen der kaufmännischen Berufstätigkeit erlangen. b) Groblernziel: Das Groblernziel ist das selbstständige Ausfüllen einer Rechnung. c) Feinlernziele: • Kognitiv: Der Auszubildende soll den Aufbau des Formulars kennen. Der Auszubildende soll die Bedeutung dieses Formulars kennen. Der Auszubildende soll die benötigten Informtaionen kennen. • Psycho-motorisch: Der Auszubildende solle eine sachgerechte Unfallanzeige ausfüllen können. • Affektiv: Der Auszubildende soll das korrekt und saubere Ausfüllen der Unfallanzeige beherrschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2,0, IHK Münster, Veranstaltung: AdA, Sprache: Deutsch, Abstract: a) Richtlernziel laut § 3 der Verordnung über die Berufsausbildung zur Industriekauffrau sollen die Auszubildenden Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen der kaufmännischen Berufstätigkeit erlangen. b) Groblernziel: Das Groblernziel ist das selbstständige Ausfüllen einer Rechnung. c) Feinlernziele: • Kognitiv: Der Auszubildende soll den Aufbau des Formulars kennen. Der Auszubildende soll die Bedeutung dieses Formulars kennen. Der Auszubildende soll die benötigten Informtaionen kennen. • Psycho-motorisch: Der Auszubildende solle eine sachgerechte Unfallanzeige ausfüllen können. • Affektiv: Der Auszubildende soll das korrekt und saubere Ausfüllen der Unfallanzeige beherrschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Situiertes Lernen = Nachhaltiges Lernen? by Kerstin Maschke
Cover of the book Bill Gates: Digitales Business - im Konflikt mit der Soziologie von Marx und Engels by Kerstin Maschke
Cover of the book Respekteinflößende Belesenheit - Richard Sennetts Werke zur Stadtkultur by Kerstin Maschke
Cover of the book Personal- und Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung by Kerstin Maschke
Cover of the book Seminararbeit zum Thema Jugendkriminalität by Kerstin Maschke
Cover of the book Die Neuregelung des Arzneimittel-Versandhandels im Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) by Kerstin Maschke
Cover of the book Wundergeschichten in der Realschule by Kerstin Maschke
Cover of the book Neues Europäisches Insolvenzrecht in der reformierten EuInsVO by Kerstin Maschke
Cover of the book Erwerbsformen, Lebensverhältnisse und der Geschlechtervertrag by Kerstin Maschke
Cover of the book Die USA - Imperium oder Führungsnation by Kerstin Maschke
Cover of the book Die preußische Rangerhöhung by Kerstin Maschke
Cover of the book Social Media als neuer strategischer Ansatz im Tourismus-Marketing by Kerstin Maschke
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht - ein Versuch by Kerstin Maschke
Cover of the book Malcolm X - Ein umstrittener Kämpfer für schwarze Gleichberechtigung by Kerstin Maschke
Cover of the book Zivilität und Civil Society bei Edward Shils. Eine begriffliche Kritik by Kerstin Maschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy