Ronald de Sousas 'Love as Theater'. Auffassung der romantischen Liebe, Probleme und Lösungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Ronald de Sousas 'Love as Theater'. Auffassung der romantischen Liebe, Probleme und Lösungen by Luise Seemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luise Seemann ISBN: 9783668019157
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luise Seemann
ISBN: 9783668019157
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ronalde de Sousas philosophische Reflexionen zur Liebe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ronald de Sousa ist emeritierter Professor an der Universität von Toronto in Kanada. Er veröffentlichte 1991 in dem Buch 'Philosophy of (Erotic) Love' von Robert C. Solomon und Kathleen M. Higgins erstmals den Aufsatz 'Love as Theater'. Der Aufsatz 'Love as Theater' soll in dieser Hausarbeit betrachtet werden. Ronald de Sousa geht in seinem Aufsatz nur auf eine Form der Liebe ein: 'eros' die erotische Liebe, die auch Sex beinhaltet. Zuerst werden vier Probleme dargestellt, die de Sousa in Hinblick auf die romantische Liebe thematisiert. De Sousa ist der Meinung, dass die Anforderungen von romantischer Liebe fast unmöglich zu erfüllen sind. Dafür führt er vier Probleme an. Die Kristallisation, die schon von Stendhal 'Über die Liebe' thematisiert wird, ist eine der vier problematischen Charakteristika, die hier betrachtet werden, ebenso wie die platonische Notwendigkeit, die anti-platonische Notwendigkeit und Übertragung. Des Weiteren erläutert de Sousa eine mögliche Lösung in Hinblick auf die romantische Liebe, die hier ebenfalls behandelt werden soll. Er nennt es die einvernehmliche Simulation, diese beinhaltet das man gemeinsam mit der Liebe spielt um sie aufrecht zu erhalten, sich also Bezeugungen, Beweise und liebevolle Gesten entgegenbringt um somit das körperliche als auch das emotionale Gefühl der Liebe zu erhalten und zu steigern. Diesen Prozess nennt Ronald de Sousa 'Theater of Love'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ronalde de Sousas philosophische Reflexionen zur Liebe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ronald de Sousa ist emeritierter Professor an der Universität von Toronto in Kanada. Er veröffentlichte 1991 in dem Buch 'Philosophy of (Erotic) Love' von Robert C. Solomon und Kathleen M. Higgins erstmals den Aufsatz 'Love as Theater'. Der Aufsatz 'Love as Theater' soll in dieser Hausarbeit betrachtet werden. Ronald de Sousa geht in seinem Aufsatz nur auf eine Form der Liebe ein: 'eros' die erotische Liebe, die auch Sex beinhaltet. Zuerst werden vier Probleme dargestellt, die de Sousa in Hinblick auf die romantische Liebe thematisiert. De Sousa ist der Meinung, dass die Anforderungen von romantischer Liebe fast unmöglich zu erfüllen sind. Dafür führt er vier Probleme an. Die Kristallisation, die schon von Stendhal 'Über die Liebe' thematisiert wird, ist eine der vier problematischen Charakteristika, die hier betrachtet werden, ebenso wie die platonische Notwendigkeit, die anti-platonische Notwendigkeit und Übertragung. Des Weiteren erläutert de Sousa eine mögliche Lösung in Hinblick auf die romantische Liebe, die hier ebenfalls behandelt werden soll. Er nennt es die einvernehmliche Simulation, diese beinhaltet das man gemeinsam mit der Liebe spielt um sie aufrecht zu erhalten, sich also Bezeugungen, Beweise und liebevolle Gesten entgegenbringt um somit das körperliche als auch das emotionale Gefühl der Liebe zu erhalten und zu steigern. Diesen Prozess nennt Ronald de Sousa 'Theater of Love'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Initial Public Offering (IPO) and theories of underpricing by Luise Seemann
Cover of the book 'If you´re happy' - ein Lied einüben (Unterrichtsplanung Musik, 5. Schuljahr) by Luise Seemann
Cover of the book Widerspiegelung der Misogynie in der Erzählung 'Luischen' von Thomas Mann by Luise Seemann
Cover of the book Wahrheitsannäherung - ein Weg zu einer besseren Welt by Luise Seemann
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Ballade 'Der Zauberlehrling' by Luise Seemann
Cover of the book Die Konzeption des Marketingmix kleiner und mittlerer Textilreinigungsunternehmen. Die Teppichreinigungsbranche by Luise Seemann
Cover of the book The self-reflective nature of Paul Auster's 'Ghosts' by Luise Seemann
Cover of the book Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung by Luise Seemann
Cover of the book Unterrichtseinheit: Messen mit willkürlichen Maßeinheiten (2. Klasse) by Luise Seemann
Cover of the book Pro-forma-Kennzahlen. Berichterstattungspraxis und Aussagekraft by Luise Seemann
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen im internationalen Recht des Klimaschutzes by Luise Seemann
Cover of the book Papsttum im nachkonziliaren Dialog by Luise Seemann
Cover of the book Stereotype Einflüsse auf das interkulturelle Verhalten by Luise Seemann
Cover of the book Die Position Habermas zum Phänomen Globalisierung. Auswirkungen, Chancen und Gefahren by Luise Seemann
Cover of the book REITs und Immobilienfonds im direkten Vergleich by Luise Seemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy