Roman eines Konträrsexuellen

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Roman eines Konträrsexuellen by Émile Zola, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Émile Zola ISBN: 9783746797663
Publisher: epubli Publication: December 28, 2018
Imprint: Language: German
Author: Émile Zola
ISBN: 9783746797663
Publisher: epubli
Publication: December 28, 2018
Imprint:
Language: German

Der hier vorliegende Roman wurde bis vor wenigen Jahren noch einem anonymen Autor zugeschrieben, lediglich beim Vorwort gab man Zola als Autor an. Erst durch jüngste Hinweise und Quellen konnte man sicher sein, dass die gesamte Erzählung Zola zugeordnet werden kann. Warum also die jahrelange Anonymität? Zola handelte immer als Freidenker, als unabhängiger Moralist und wurde als moderater Liberaler eingeordnet. Grundlage der naturalistischen Bewegung waren vor allem die positivistische Philosophie Auguste Comtes und neue naturwissenschaftliche Theorien (die Vererbungslehre nach Charles Darwin und Prosper Lucas, die Milieutheorie Hippolyte Taines und die Experimentalmedizin Claude Bernards). Der Mensch, so lassen sich diese Theorien verkürzt zusammenfassen, könne den Vorbestimmungen durch seine ererbte und soziale Herkunft nicht entgehen. Zola verfolgte das Ziel, diese naturwissenschaftlichen Methoden und Erkenntnisse in der Literatur fruchtbar zu machen. Für die Figuren seiner Romane gibt es trotz heroischer Anstrengungen kein Entrinnen aus ihrem sozialen Milieu und ihrer erblichen Veranlagung. In diesem Roman geht es um einen jungen Italiener, der aus einer hochgestellten Familie mit spanischen Wurzeln stammt. Ein Hausbursche von 15 Jahren setzte seiner Unschuld ein Ende. Er empfand Abscheu gegenüber dem weiblichen Geschlecht und lebte später seine sexuelle Orientierung aus. Dem Roman voraus geht eine ausführliche und bebilderte Einleitung zur Problematik der Homosexualität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der hier vorliegende Roman wurde bis vor wenigen Jahren noch einem anonymen Autor zugeschrieben, lediglich beim Vorwort gab man Zola als Autor an. Erst durch jüngste Hinweise und Quellen konnte man sicher sein, dass die gesamte Erzählung Zola zugeordnet werden kann. Warum also die jahrelange Anonymität? Zola handelte immer als Freidenker, als unabhängiger Moralist und wurde als moderater Liberaler eingeordnet. Grundlage der naturalistischen Bewegung waren vor allem die positivistische Philosophie Auguste Comtes und neue naturwissenschaftliche Theorien (die Vererbungslehre nach Charles Darwin und Prosper Lucas, die Milieutheorie Hippolyte Taines und die Experimentalmedizin Claude Bernards). Der Mensch, so lassen sich diese Theorien verkürzt zusammenfassen, könne den Vorbestimmungen durch seine ererbte und soziale Herkunft nicht entgehen. Zola verfolgte das Ziel, diese naturwissenschaftlichen Methoden und Erkenntnisse in der Literatur fruchtbar zu machen. Für die Figuren seiner Romane gibt es trotz heroischer Anstrengungen kein Entrinnen aus ihrem sozialen Milieu und ihrer erblichen Veranlagung. In diesem Roman geht es um einen jungen Italiener, der aus einer hochgestellten Familie mit spanischen Wurzeln stammt. Ein Hausbursche von 15 Jahren setzte seiner Unschuld ein Ende. Er empfand Abscheu gegenüber dem weiblichen Geschlecht und lebte später seine sexuelle Orientierung aus. Dem Roman voraus geht eine ausführliche und bebilderte Einleitung zur Problematik der Homosexualität.

More books from epubli

Cover of the book 66 schmackhafte asiatische rezepte schnell und vielseitig by Émile Zola
Cover of the book Familienglück im Klimawandel by Émile Zola
Cover of the book Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften by Émile Zola
Cover of the book Maier im Kaukasus by Émile Zola
Cover of the book Von der Kunst finanziell zu überleben by Émile Zola
Cover of the book Das Süßwasserplankton by Émile Zola
Cover of the book Vom Kap zum Kilimandscharo by Émile Zola
Cover of the book Aristoteles: Nikomachische Ethik by Émile Zola
Cover of the book Besser schlafen durch Selbsthypnose by Émile Zola
Cover of the book Versuchung by Émile Zola
Cover of the book Ach du liebes Geld! by Émile Zola
Cover of the book Wenn die Götter zocken by Émile Zola
Cover of the book ÜBER BOCK UND STEIN NACH SANTIAGO by Émile Zola
Cover of the book Schuld und Schulden by Émile Zola
Cover of the book Tauchsafari - Ratgeber by Émile Zola
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy