Risiko Energiewende

Wege aus der Sackgasse

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Energy, Technology, Power Resources
Cover of the book Risiko Energiewende by Konrad Kleinknecht, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Kleinknecht ISBN: 9783662468883
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: September 8, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Konrad Kleinknecht
ISBN: 9783662468883
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: September 8, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie in Deutschland wurde im Sommer 2011 im Eiltempo beschlossen. Jetzt zeigt sich, dass es keinen realistischen Plan für den Umbau der Energieversorgung in der vorgesehenen Frist von zehn Jahren gibt. Für die Umstellung unserer gesamten Stromversorgung und damit unserer Wirtschaft ist der Zeitraum zu kurz. Es fehlt eine belastbare empirische Begründung, die Fragen der Versorgungssicherheit, der Finanzierbarkeit, der Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Gerechtigkeit behandeln müsste. Somit droht diese Wende an ihren Widersprüchen zu scheitern. Konrad Kleinknecht versucht in seinem Buch, die Probleme zu benennen und Antworten zu finden. Für ihn stellen sich die folgenden Fragen: Welche Möglichkeit haben wir, mit Windkraft und Solarenergie einen Teil der Stromversorgung zu ersetzen? Welche Stromquellen bieten gesicherte Leistung? Können wir auf Kohlekraftwerke verzichten? Brauchen wir neue Stromtrassen? Wie lässt sich Strom speichern? Wie real ist die Gefahr eines Blackouts in windstillen Nächten? Werden die Strompreise weiter steigen? Lassen sich mit einer grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die großen Risiken der Energiewende noch vermeiden?

Die Energieversorgung muss dem Wohl des Ganzen dienen und dem Industriestandort Deutschland nutzen. Ein Blackout wäre eine Katastrophe für das ganze Land, er muss unter allen Umständen vermieden werden. Wie wir dies bewerkstelligen können, vermittelt der Autor in seinem aufrüttelndem Buch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie in Deutschland wurde im Sommer 2011 im Eiltempo beschlossen. Jetzt zeigt sich, dass es keinen realistischen Plan für den Umbau der Energieversorgung in der vorgesehenen Frist von zehn Jahren gibt. Für die Umstellung unserer gesamten Stromversorgung und damit unserer Wirtschaft ist der Zeitraum zu kurz. Es fehlt eine belastbare empirische Begründung, die Fragen der Versorgungssicherheit, der Finanzierbarkeit, der Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Gerechtigkeit behandeln müsste. Somit droht diese Wende an ihren Widersprüchen zu scheitern. Konrad Kleinknecht versucht in seinem Buch, die Probleme zu benennen und Antworten zu finden. Für ihn stellen sich die folgenden Fragen: Welche Möglichkeit haben wir, mit Windkraft und Solarenergie einen Teil der Stromversorgung zu ersetzen? Welche Stromquellen bieten gesicherte Leistung? Können wir auf Kohlekraftwerke verzichten? Brauchen wir neue Stromtrassen? Wie lässt sich Strom speichern? Wie real ist die Gefahr eines Blackouts in windstillen Nächten? Werden die Strompreise weiter steigen? Lassen sich mit einer grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die großen Risiken der Energiewende noch vermeiden?

Die Energieversorgung muss dem Wohl des Ganzen dienen und dem Industriestandort Deutschland nutzen. Ein Blackout wäre eine Katastrophe für das ganze Land, er muss unter allen Umständen vermieden werden. Wie wir dies bewerkstelligen können, vermittelt der Autor in seinem aufrüttelndem Buch.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Who Will Be the Next President? by Konrad Kleinknecht
Cover of the book Enabling Real-Time Business Intelligence by Konrad Kleinknecht
Cover of the book Body Experience by Konrad Kleinknecht
Cover of the book Metals in Coastal Environments of Latin America by Konrad Kleinknecht
Cover of the book Cancer in Organ Transplant Recipients by Konrad Kleinknecht
Cover of the book Solid Phase Microextraction by Konrad Kleinknecht
Cover of the book Advances in Breast Cancer Detection by Konrad Kleinknecht
Cover of the book Wissenschaft auf Safari by Konrad Kleinknecht
Cover of the book Dynamic Interaction of Train-Bridge Systems in High-Speed Railways by Konrad Kleinknecht
Cover of the book Performance Measurement with the Balanced Scorecard by Konrad Kleinknecht
Cover of the book Market Integration: The EU Experience and Implications for Regulatory Reform in China by Konrad Kleinknecht
Cover of the book BWL für Mediziner im Krankenhaus by Konrad Kleinknecht
Cover of the book Lebensqualität im Alter by Konrad Kleinknecht
Cover of the book Inverse Projection Techniques by Konrad Kleinknecht
Cover of the book Advanced Fluorescence Reporters in Chemistry and Biology III by Konrad Kleinknecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy