Richard Strauss

Musik der Moderne

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Richard Strauss by Laurenz Lütteken, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laurenz Lütteken ISBN: 9783159605319
Publisher: Reclam Verlag Publication: March 26, 2014
Imprint: Language: German
Author: Laurenz Lütteken
ISBN: 9783159605319
Publisher: Reclam Verlag
Publication: March 26, 2014
Imprint:
Language: German

Richard Strauss gilt als Fremdkörper in der Musik des 20. Jahrhunderts: Die einen subsumieren ihn unter dem Stichwort "Spätromantik", die anderen erblicken in ihm einen Verräter an der Moderne oder auch einen durch sein Verhalten im Nationalsozialismus diskreditierten Opportunisten. Zugleich jedoch ist seine Musik in den letzten Jahren auf erstaunliche Weise in das Repertoire der Opernhäuser und Orchester zurückgekehrt - weit über "Elektra" oder den "Rosenkavalier" hinaus. Als Mensch blieb Strauss unnahbar. Mit Äußerungen zu seinem Werk und zu seinem Leben hielt er sich extrem zurück. Als einer der wenigen bedeutenden Komponisten verzichtete er zudem auf die Ausbildung von Schülern oder die Versammlung von "Jüngern". So existiert lediglich eine Fülle von Anekdoten über ihn. Laurenz Lütteken nähert sich dem großen Komponisten endlich einmal fernab der Klischees an und leistet dabei Pionierarbeit: Er zeigt Strauss als Verkörperung seiner Zeit, der Moderne, und eröffnet somit einen neuen Zugang zum Verständnis seines Werks und seines Lebens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Richard Strauss gilt als Fremdkörper in der Musik des 20. Jahrhunderts: Die einen subsumieren ihn unter dem Stichwort "Spätromantik", die anderen erblicken in ihm einen Verräter an der Moderne oder auch einen durch sein Verhalten im Nationalsozialismus diskreditierten Opportunisten. Zugleich jedoch ist seine Musik in den letzten Jahren auf erstaunliche Weise in das Repertoire der Opernhäuser und Orchester zurückgekehrt - weit über "Elektra" oder den "Rosenkavalier" hinaus. Als Mensch blieb Strauss unnahbar. Mit Äußerungen zu seinem Werk und zu seinem Leben hielt er sich extrem zurück. Als einer der wenigen bedeutenden Komponisten verzichtete er zudem auf die Ausbildung von Schülern oder die Versammlung von "Jüngern". So existiert lediglich eine Fülle von Anekdoten über ihn. Laurenz Lütteken nähert sich dem großen Komponisten endlich einmal fernab der Klischees an und leistet dabei Pionierarbeit: Er zeigt Strauss als Verkörperung seiner Zeit, der Moderne, und eröffnet somit einen neuen Zugang zum Verständnis seines Werks und seines Lebens.

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Vereinigungen by Laurenz Lütteken
Cover of the book La Parure by Laurenz Lütteken
Cover of the book Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder by Laurenz Lütteken
Cover of the book CD-Führer Klassik by Laurenz Lütteken
Cover of the book Effi Briest von Theodor Fontane: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) by Laurenz Lütteken
Cover of the book Die Räuber von Friedrich Schiller: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar by Laurenz Lütteken
Cover of the book Die Frage der Laienanalyse by Laurenz Lütteken
Cover of the book Die Kunst, recht zu behalten by Laurenz Lütteken
Cover of the book Der große Gatsby by Laurenz Lütteken
Cover of the book Luther und wir by Laurenz Lütteken
Cover of the book Orationes Philippicae by Laurenz Lütteken
Cover of the book Mathilde Möhring by Laurenz Lütteken
Cover of the book Lektüreschlüssel. Ray Bradbury: Fahrenheit 451 by Laurenz Lütteken
Cover of the book Lektüreschlüssel. Stefan Zweig: Schachnovelle by Laurenz Lütteken
Cover of the book Der Junge im gestreiften Pyjama von John Boyne: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) by Laurenz Lütteken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy