Religionen - Global Player in der internationalen Politik?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems, International Relations
Cover of the book Religionen - Global Player in der internationalen Politik? by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658049409
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 7, 2014
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658049409
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 7, 2014
Imprint: Springer VS
Language: German

Der Band untersucht das Agieren religiöser Akteure wie Religionsgemeinschaften und religiös basierte NGOs in der Weltpolitik und fragt nach den Potenzialen und Grenzen ihrer Einflussnahme. Erörtert werden theoretische und normative Aspekte im Verhältnis von Globalisierung, Global Governance und der Revitalisierung von Religion sowie Formen der transnationalen Kooperation zwischen den einzelnen Religionsgemeinschaften. Empirisch werden die für weltpolitische Ambitionen besonders prädestinierten abrahamitischen bzw. monotheistischen Religionsgemeinschaften in den Blick genommen. Auf dem Prüfstand steht die teilweise sehr brisante, ambivalente Rolle, die Christentum, Judentum und Islam im internationalen Kontext einnehmen. Zudem werden konkrete Politikfelder internationalen religiösen Engagements, deren Inhalte und Ziele vorgestellt wie die internationale Friedenspolitik, die Wirtschafts- und Sozialpolitik oder auch die Umweltpolitik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Band untersucht das Agieren religiöser Akteure wie Religionsgemeinschaften und religiös basierte NGOs in der Weltpolitik und fragt nach den Potenzialen und Grenzen ihrer Einflussnahme. Erörtert werden theoretische und normative Aspekte im Verhältnis von Globalisierung, Global Governance und der Revitalisierung von Religion sowie Formen der transnationalen Kooperation zwischen den einzelnen Religionsgemeinschaften. Empirisch werden die für weltpolitische Ambitionen besonders prädestinierten abrahamitischen bzw. monotheistischen Religionsgemeinschaften in den Blick genommen. Auf dem Prüfstand steht die teilweise sehr brisante, ambivalente Rolle, die Christentum, Judentum und Islam im internationalen Kontext einnehmen. Zudem werden konkrete Politikfelder internationalen religiösen Engagements, deren Inhalte und Ziele vorgestellt wie die internationale Friedenspolitik, die Wirtschafts- und Sozialpolitik oder auch die Umweltpolitik.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Internet Internals by
Cover of the book Gesunde Führung by
Cover of the book Technisches Zeichnen für Ingenieure by
Cover of the book EDI – Digitalisierung und IT-Wertbeitrag konkret umgesetzt by
Cover of the book Die Geburt der Quantenphysik by
Cover of the book Barrieren im Wissenstransfer by
Cover of the book Finanzielle Bewertung von Marken by
Cover of the book 11 Irrtümer über Marken by
Cover of the book Fracking - Die neue Produktionsgeografie by
Cover of the book Serious Games für die Gesundheit by
Cover of the book Arbeit, Migration und Soziale Arbeit by
Cover of the book Steht unsere Versorgung auf dem Spiel? by
Cover of the book Risikomanagement in 10 Schritten by
Cover of the book Verunsicherte Gesellschaft by
Cover of the book Staat, Internet und digitale Gouvernementalität by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy