Reiseziel Italien

Moderne Konstruktionen kulturellen Wissens in Literatur Sprache Film

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Bilingual Education, Teaching
Cover of the book Reiseziel Italien by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653983920
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653983920
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie sieht das Italienbild des 20. Jahrhunderts aus? Die Beiträge des interdisziplinären Bandes analysieren moderne Wissenskonstruktionen in Literatur, Sprache und Film und geben dem deutsch-italienischen Dialog neue Impulse. Drei Themenbereiche stehen dabei im Mittelpunkt: Zum einen bedeutet Italien in der literarischen Moderne – in Romanen, Gedichten, Reiseberichten, Briefen – zugleich Mythos und Mythosdestruktion. Welches «Wissen» wird transferiert oder erst generiert? Zum anderen modelliert die Tourismussprache Italien als Anderswelt. Die «fremde» Sprachkultur als Teil kultureller Identität zu analysieren ist eine zentrale Forschungsaufgabe. Und schließlich zeigen deutsche Filmkameras Italien als Sehnsuchtsort, aber auch als Land von Arbeitsmigration und Kriminalität. Typisieren sie Land und Menschen – oder unterlaufen sie das stereotype Italien-«Wissen» subversiv?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie sieht das Italienbild des 20. Jahrhunderts aus? Die Beiträge des interdisziplinären Bandes analysieren moderne Wissenskonstruktionen in Literatur, Sprache und Film und geben dem deutsch-italienischen Dialog neue Impulse. Drei Themenbereiche stehen dabei im Mittelpunkt: Zum einen bedeutet Italien in der literarischen Moderne – in Romanen, Gedichten, Reiseberichten, Briefen – zugleich Mythos und Mythosdestruktion. Welches «Wissen» wird transferiert oder erst generiert? Zum anderen modelliert die Tourismussprache Italien als Anderswelt. Die «fremde» Sprachkultur als Teil kultureller Identität zu analysieren ist eine zentrale Forschungsaufgabe. Und schließlich zeigen deutsche Filmkameras Italien als Sehnsuchtsort, aber auch als Land von Arbeitsmigration und Kriminalität. Typisieren sie Land und Menschen – oder unterlaufen sie das stereotype Italien-«Wissen» subversiv?

More books from Peter Lang

Cover of the book Wissenschaft und globales Denken by
Cover of the book Steuern im historischen Kontext by
Cover of the book Langage, activités et ordre social by
Cover of the book Text and Tune by
Cover of the book Insects in Literature and the Arts by
Cover of the book Strafgewaltkonflikte und ihre Loesung by
Cover of the book Last Things: Essays on Ends and Endings by
Cover of the book House of Lords Reform: A History by
Cover of the book Translation Studies and Translation Practice: Proceedings of the 2nd International TRANSLATA Conference, 2014 by
Cover of the book A Child, A Family, A School, A Community by
Cover of the book Testaments, Donations, and the Values of Books as Gifts by
Cover of the book General Education and Language Teaching Methodology by
Cover of the book Successful Television Management: the Hybrid Approach by
Cover of the book Teachers and Youth in Educational Reality by
Cover of the book Concepts as Correlates of Lexical Labels by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy