Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte by Tobias Zander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Zander ISBN: 9783640258260
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Zander
ISBN: 9783640258260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: 'Zeitalter des Absolutismus? Der Fürstenstaat in der Frühen Neuzeit', 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modell von Wilhelm Georg Roscher ist bis dato maßgebend für die Geschichtswissenschaft. Roscher ist von seiner Dreiteilung der Entwicklung des Absolutismus in Europa überzeugt. Er geht von einer kontinuierlichen Steigerung aus, die mit einem 'konfessionellen' Absolutismus beginnt, sich in einen 'höfischen' Absolutismus wandelt und schließlich im 'aufgeklärten' Absolutismus mündet. Mit Reinhold Koser erfährt die Absolutismusforschung des 19. Jahrhundert einen weiteren Ansatz zur Entwicklung des absolutistischen Prinzips. Koser bezweifelt, dass Roschers Modell ein durchgreifendes Prinzip beschreibt. Anhand eines Aufsatzes in der Historischen Zeitschrift zeigt Koser nunmehr seine Ansichten über die politischen Entwicklungen in Europa zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert auf. Die Vorstellung seiner Person, seiner Historischen Zeitlage und die Interpretation seiner Überlegungen sind Bestandteil dieser Arbeit. Am Ende werden die Ansätze Roschers und Kosers kontrastiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: 'Zeitalter des Absolutismus? Der Fürstenstaat in der Frühen Neuzeit', 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modell von Wilhelm Georg Roscher ist bis dato maßgebend für die Geschichtswissenschaft. Roscher ist von seiner Dreiteilung der Entwicklung des Absolutismus in Europa überzeugt. Er geht von einer kontinuierlichen Steigerung aus, die mit einem 'konfessionellen' Absolutismus beginnt, sich in einen 'höfischen' Absolutismus wandelt und schließlich im 'aufgeklärten' Absolutismus mündet. Mit Reinhold Koser erfährt die Absolutismusforschung des 19. Jahrhundert einen weiteren Ansatz zur Entwicklung des absolutistischen Prinzips. Koser bezweifelt, dass Roschers Modell ein durchgreifendes Prinzip beschreibt. Anhand eines Aufsatzes in der Historischen Zeitschrift zeigt Koser nunmehr seine Ansichten über die politischen Entwicklungen in Europa zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert auf. Die Vorstellung seiner Person, seiner Historischen Zeitlage und die Interpretation seiner Überlegungen sind Bestandteil dieser Arbeit. Am Ende werden die Ansätze Roschers und Kosers kontrastiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Folgen der Kreditkrise für die US-Wirtschaft by Tobias Zander
Cover of the book Reflexe der römischen Gesellschaft in Ovids 'Ars amatoria.' by Tobias Zander
Cover of the book Jacques Lacan - Eine Einführung by Tobias Zander
Cover of the book Zur religiösen Dimension der Sucht unter besonderer Berücksichtigung der Anonymen Alkoholiker by Tobias Zander
Cover of the book Die Zeugen Jehovas als Körperschaft des öffentlichen Rechts? by Tobias Zander
Cover of the book Materielle und immaterielle Instrumente der Mitarbeitermotivation by Tobias Zander
Cover of the book Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung in Aktiengesellschaften by Tobias Zander
Cover of the book Wagen in der Antike by Tobias Zander
Cover of the book Phänomen MMORPGs by Tobias Zander
Cover of the book Ergativität und Akkusativität by Tobias Zander
Cover of the book Latente Steuern auf Verlustvorträge. Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und HGB by Tobias Zander
Cover of the book 'Der Fall Michel' - Was beinhaltet eine gute Förderung für den Schüler Michel, bei dem LRS und ADS diagnostiziert wurde? by Tobias Zander
Cover of the book Kann Inklusion an deutschen Schulen gelingen? by Tobias Zander
Cover of the book Das föderative System der Schweiz by Tobias Zander
Cover of the book Isaac Bashevis Singers autobiographische Skizze 'Ein Tag in Coney Island' by Tobias Zander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy