Rechtspraxis und Anwaltsberuf in Quintilians Institutio Oratoria: Der 'ideale Redner' vor Gericht

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Rechtspraxis und Anwaltsberuf in Quintilians Institutio Oratoria: Der 'ideale Redner' vor Gericht by Andreas Glombitza, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Glombitza ISBN: 9783638246606
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Glombitza
ISBN: 9783638246606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1-2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologie), Veranstaltung: Proseminar: Die Macht des Wortes - Rhetorik und Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Quintilians Werk wird anhand ausgewählter Textpartien kritisch nachgezeichnet, um einen Einblick in das römische Rechtsleben und dessen Verhältnis zur Rhetorik zu verschaffen. Der Gesamttext der Institutio Oratoria ist unterteilt in zwölf Bücher: So behandelt Buch I 'was der Aufgabe des Lehrers der Rhetorik (des Rhetors) vorausgeht', Buch II die 'Anfangsgründe des Unterrichts beim Rhetor und was über das Wesen der Rhetorik selbst an Fragen besteht'. In den fünf folgenden Büchern werden ausführlich die inventio und dispositio abgehandelt; davon werden Quintilians Einlassungen zur Statuslehre und die Systematik der äußeren Beweismittel Gegenstand näherer Betrachtung sein. Vier weitere Bücher widmen sich 'der sprachlichen Darstellung, wozu auch die Lehre vom Gedächtnis und dem Vortrag tritt [...].' Buch XII schließlich soll 'das Bild des Redners selbst gestalten', es soll erörtert werden 'wie seine Lebensführung sein soll, welche Gesichtspunkte für die Übernahme, Vorbereitung und Durchführung der Prozesse gelten, welches die wirkungsvollste Stilart ist, wann man der Gerichtspraxis ein Ende setzen soll, und welche Studien sich anschließen.' Buch XII soll ebenfalls Gegenstand genauerer Untersuchung sein, um einen Begriff von Quintilians 'rhetorischer Ethik' zu gewinnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1-2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologie), Veranstaltung: Proseminar: Die Macht des Wortes - Rhetorik und Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Quintilians Werk wird anhand ausgewählter Textpartien kritisch nachgezeichnet, um einen Einblick in das römische Rechtsleben und dessen Verhältnis zur Rhetorik zu verschaffen. Der Gesamttext der Institutio Oratoria ist unterteilt in zwölf Bücher: So behandelt Buch I 'was der Aufgabe des Lehrers der Rhetorik (des Rhetors) vorausgeht', Buch II die 'Anfangsgründe des Unterrichts beim Rhetor und was über das Wesen der Rhetorik selbst an Fragen besteht'. In den fünf folgenden Büchern werden ausführlich die inventio und dispositio abgehandelt; davon werden Quintilians Einlassungen zur Statuslehre und die Systematik der äußeren Beweismittel Gegenstand näherer Betrachtung sein. Vier weitere Bücher widmen sich 'der sprachlichen Darstellung, wozu auch die Lehre vom Gedächtnis und dem Vortrag tritt [...].' Buch XII schließlich soll 'das Bild des Redners selbst gestalten', es soll erörtert werden 'wie seine Lebensführung sein soll, welche Gesichtspunkte für die Übernahme, Vorbereitung und Durchführung der Prozesse gelten, welches die wirkungsvollste Stilart ist, wann man der Gerichtspraxis ein Ende setzen soll, und welche Studien sich anschließen.' Buch XII soll ebenfalls Gegenstand genauerer Untersuchung sein, um einen Begriff von Quintilians 'rhetorischer Ethik' zu gewinnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Problemfeld der ökologischen Ethik in der Gesellschaft by Andreas Glombitza
Cover of the book Strafrecht AT 1 by Andreas Glombitza
Cover of the book The Crimean War and its Impacts on Britain and Europe by Andreas Glombitza
Cover of the book Installation einer Wechselschaltung (Unterweisung Elektromeister / -in) by Andreas Glombitza
Cover of the book Der Kaukasuskrieg 2008 und die Theorien der Internationalen Beziehungen by Andreas Glombitza
Cover of the book Überblick über die Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland by Andreas Glombitza
Cover of the book Das Bild der Familie im westdeutschen Heimatfilm der 1950er Jahre by Andreas Glombitza
Cover of the book Möglichkeiten kunsttherapeutischer Förderung von Kindern der Primarstufe. Das plastische Gestalten mit Ton by Andreas Glombitza
Cover of the book Ziele und Instrumente des After Sales Service by Andreas Glombitza
Cover of the book Gatekeeperforschung - Ein kurzer Überblick by Andreas Glombitza
Cover of the book Schülerexperimentierwoche: Hinkommen, hinhören, Held sein! by Andreas Glombitza
Cover of the book Elektrophysiologie des Herzens by Andreas Glombitza
Cover of the book Review of Fook, Y. C and Sidhu, K. G. 'Leadership characteristics of an excellent principal in Malaysia' by Andreas Glombitza
Cover of the book Bertolt Brechts 'Threepenny Opera' and 'Love, Crime and Johannesburg' by the Junction Avenue Theatre Company: A comparison by Andreas Glombitza
Cover of the book Anschluss eines Kraftstromsteckers (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Andreas Glombitza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy