Rache für Opi

Kids, Fiction, Chapter Books, Teen, Social Issues
Cover of the book Rache für Opi by Klaus Möckel, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Möckel ISBN: 9783863948375
Publisher: EDITION digital Publication: October 16, 2012
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Klaus Möckel
ISBN: 9783863948375
Publisher: EDITION digital
Publication: October 16, 2012
Imprint: EDITION digital
Language: German

Matthias hat sich die Trauerfeier für seinen verstorbenen Opa etwas anders vorgestellt, als sie in Wirklichkeit abläuft, etwas lustiger vielleicht, weil der Verblichene ein lustiger Mensch war. Doch nachdem die Tanten und Onkel, die Cousinen und Cousins, die Dicke aus Großkleinbach und auch die Eltern ein paar Worte über die Beerdigung ausgetauscht haben, beginnen sie plötzlich über das Erbe zu streiten. Das findet der Junge gar nicht gut. Er verteidigt seinen Großvater gegenüber der gleichaltrigen Cordula, wobei es zur Rangelei kommt. Als er versehentlich ein Glas umwirft und überhaupt einiges zu Bruch geht, wird er aus dem Zimmer geschickt. Der Elfjährige fühlt sich aus gutem Grund ungerecht behandelt. Allein gelassen und traurig, nimmt er sich vor, den Opi zu rächen. Er denkt lange nach, und schließlich kommt ihm eine großartige Idee! Diese von Überraschungen geprägte, turbulente Geschichte bietet dem Leser Lachen unter Tränen. Sie spricht mit ihren Wahrheiten und Dialogen, die dem Leben abgelauscht sind, sowohl Kinder als auch Erwachsene an.

Klaus Möckel, der am 4. August 1934 im sächsischen Kirchberg geboren wurde, erlernte zunächst den Beruf eines Werkzeugschlossers, studierte später in Leipzig Romanistik und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Jena. Danach war er als Lektor für romanische Literatur in Berlin tätig. Beim Verlag Volk und Welt machte er sich bald einen Namen als Herausgeber, Übersetzer und Nachdichter vor allem moderner französischer Dichter. Seine 1963 veröffentlichte Dissertation hatte Möckel über den Autor des Kleinen Prinzen geschrieben: 'Die Rolle der bürgerlichen Gesellschaft bei der Herausbildung von Antoine de Saint-Exupérys Weltanschauung'. Seit 1969 arbeitet der Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer als freier Autor. Seither veröffentlichte er fast 50 Bücher: Spannende Krimis, anspruchsvolle Science-Fiction-Bücher, sehr gut recherchierte historische Romane, einfühlsame Lebensberichte und wunderschöne Kinderbücher, darunter Erfolgstitel wie 'Hoffnung für Dan' und 'Die Gespielinnen des Königs' sowie die literarischen Vorlagen für die Polizeiruf-110-Folgen 'Drei Flaschen Tokaier' und 'Variante Tramper'. Hinzu kommen 14 Herausgaben und 19 Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Russischen. Möckel arbeitete häufig, vor allem bei Übersetzungen, mit seiner Frau Aljonna Möckel zusammen und verfasste gemeinsam mit ihr unter dem Pseudonym Nikolai Bachnow mehrere Fortsetzungsbände zu den Märchenromanen Alexander Wolkows wie 'Die unsichtbaren Fürsten' und 'Der Hexer aus dem Kupferwald'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Matthias hat sich die Trauerfeier für seinen verstorbenen Opa etwas anders vorgestellt, als sie in Wirklichkeit abläuft, etwas lustiger vielleicht, weil der Verblichene ein lustiger Mensch war. Doch nachdem die Tanten und Onkel, die Cousinen und Cousins, die Dicke aus Großkleinbach und auch die Eltern ein paar Worte über die Beerdigung ausgetauscht haben, beginnen sie plötzlich über das Erbe zu streiten. Das findet der Junge gar nicht gut. Er verteidigt seinen Großvater gegenüber der gleichaltrigen Cordula, wobei es zur Rangelei kommt. Als er versehentlich ein Glas umwirft und überhaupt einiges zu Bruch geht, wird er aus dem Zimmer geschickt. Der Elfjährige fühlt sich aus gutem Grund ungerecht behandelt. Allein gelassen und traurig, nimmt er sich vor, den Opi zu rächen. Er denkt lange nach, und schließlich kommt ihm eine großartige Idee! Diese von Überraschungen geprägte, turbulente Geschichte bietet dem Leser Lachen unter Tränen. Sie spricht mit ihren Wahrheiten und Dialogen, die dem Leben abgelauscht sind, sowohl Kinder als auch Erwachsene an.

Klaus Möckel, der am 4. August 1934 im sächsischen Kirchberg geboren wurde, erlernte zunächst den Beruf eines Werkzeugschlossers, studierte später in Leipzig Romanistik und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Jena. Danach war er als Lektor für romanische Literatur in Berlin tätig. Beim Verlag Volk und Welt machte er sich bald einen Namen als Herausgeber, Übersetzer und Nachdichter vor allem moderner französischer Dichter. Seine 1963 veröffentlichte Dissertation hatte Möckel über den Autor des Kleinen Prinzen geschrieben: 'Die Rolle der bürgerlichen Gesellschaft bei der Herausbildung von Antoine de Saint-Exupérys Weltanschauung'. Seit 1969 arbeitet der Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer als freier Autor. Seither veröffentlichte er fast 50 Bücher: Spannende Krimis, anspruchsvolle Science-Fiction-Bücher, sehr gut recherchierte historische Romane, einfühlsame Lebensberichte und wunderschöne Kinderbücher, darunter Erfolgstitel wie 'Hoffnung für Dan' und 'Die Gespielinnen des Königs' sowie die literarischen Vorlagen für die Polizeiruf-110-Folgen 'Drei Flaschen Tokaier' und 'Variante Tramper'. Hinzu kommen 14 Herausgaben und 19 Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Russischen. Möckel arbeitete häufig, vor allem bei Übersetzungen, mit seiner Frau Aljonna Möckel zusammen und verfasste gemeinsam mit ihr unter dem Pseudonym Nikolai Bachnow mehrere Fortsetzungsbände zu den Märchenromanen Alexander Wolkows wie 'Die unsichtbaren Fürsten' und 'Der Hexer aus dem Kupferwald'.

More books from EDITION digital

Cover of the book Du kannst den Wind nicht aufhalten ... by Klaus Möckel
Cover of the book Tintarolo by Klaus Möckel
Cover of the book Im Schatten der Milchstraße by Klaus Möckel
Cover of the book Das war's by Klaus Möckel
Cover of the book Zu keinem ein Wort! by Klaus Möckel
Cover of the book Schöne Reise by Klaus Möckel
Cover of the book Frisör Kleinekorte - Salongespräche aus drei Jahrzehnten by Klaus Möckel
Cover of the book 2/3-Dummheit by Klaus Möckel
Cover of the book Sadhana im Leben der Welt by Klaus Möckel
Cover of the book Wibald der Mönch by Klaus Möckel
Cover of the book Die Entführung by Klaus Möckel
Cover of the book Vom Eulchen und der Dunkelheit by Klaus Möckel
Cover of the book Nahrung by Klaus Möckel
Cover of the book Der kleine Zauberer Sim Salabim by Klaus Möckel
Cover of the book Biberspur by Klaus Möckel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy