Römer, Germanen und der Limes

Wirtschaftlicher Austausch und grenzüberschreitender Handel im Herzen Europas vom 1. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr.

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Römer, Germanen und der Limes by Thorsten Kade, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Kade ISBN: 9783656839859
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Kade
ISBN: 9783656839859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Zunächst ist festzuhalten, dass eine Betrachtung der antiken Wirtschaft problematisch ist. Aufgrund der technischen Möglichkeiten, der demografischen Strukturen und der Wertesystem, ist das wirtschaftliche Leben nicht mit dem heutigen zu vergleichen. Aus diesem Grund möchte ich mich dem eigentlich Untersuchungsgegenstand und der Fragestellung über die Bedeutung des obergermanisch-raetischen Limes von zwei Seiten nähern. Im ersten Teil dieser Arbeit wird der Limes als Untersuchungsgegenstand eingegrenzt, skizziert und charakterisiert. Hierbei werden das Verständnis des Limes aus heutiger Sicht und die römische Wahrnehmung kontrastiv gegenübergestellt. Zudem wird der obergermanisch-raetische Limes geografisch eingegrenzt und die entscheidenden Bauphasen skizziert. Im zweiten Schritt werden die für den Schwerpunkt dieser Arbeit wichtigen Grundbegriffe und die Faktenlage ausgearbeitet. An dieser Stelle werden die Begriffe 'Handel' und 'Wirtschaft' näher eingegrenzt und für die Arbeit funktionalisiert. Zudem wird der antike Bezug durch die Erfassung von antiken Akteuren innerhalb von Wirtschaft und Handel hergestellt. Abgeschlossen wird dieser Abschnitt mit einer Problematisierung der Quellenlage, um die Grundlage für die Analyse abzuschließen. Innerhalb der Analyse werden die Exportgüter in Hauptgruppen unterteilt und zuerst, hinsichtlich der Römer und der Germanen getrennt, voneinander betrachtet. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf Transport und Verkauf der Güter. Nur teilweise werden an dieser Stelle Produktionsorte mit einfließen, die aufgrund ihrer Lage oder Größe essentiell für die Wirtschaft waren und somit als Prototypen gesehen werden können. Die Quellenauswahl besteht innerhalb des Hauptteils aus literarischen, archäologischen, epigraphischen und numismatischen Quellen, um ein möglichst differenziertes Bild zu erhalten. Zudem schließt jeder Teilschritt mit einer kurzen Zusammenfassung ab, der die wirtschaftliche Bedeutung des obergermanisch-raetischen Limes für die jeweilige exportierende Seite bewertet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Zunächst ist festzuhalten, dass eine Betrachtung der antiken Wirtschaft problematisch ist. Aufgrund der technischen Möglichkeiten, der demografischen Strukturen und der Wertesystem, ist das wirtschaftliche Leben nicht mit dem heutigen zu vergleichen. Aus diesem Grund möchte ich mich dem eigentlich Untersuchungsgegenstand und der Fragestellung über die Bedeutung des obergermanisch-raetischen Limes von zwei Seiten nähern. Im ersten Teil dieser Arbeit wird der Limes als Untersuchungsgegenstand eingegrenzt, skizziert und charakterisiert. Hierbei werden das Verständnis des Limes aus heutiger Sicht und die römische Wahrnehmung kontrastiv gegenübergestellt. Zudem wird der obergermanisch-raetische Limes geografisch eingegrenzt und die entscheidenden Bauphasen skizziert. Im zweiten Schritt werden die für den Schwerpunkt dieser Arbeit wichtigen Grundbegriffe und die Faktenlage ausgearbeitet. An dieser Stelle werden die Begriffe 'Handel' und 'Wirtschaft' näher eingegrenzt und für die Arbeit funktionalisiert. Zudem wird der antike Bezug durch die Erfassung von antiken Akteuren innerhalb von Wirtschaft und Handel hergestellt. Abgeschlossen wird dieser Abschnitt mit einer Problematisierung der Quellenlage, um die Grundlage für die Analyse abzuschließen. Innerhalb der Analyse werden die Exportgüter in Hauptgruppen unterteilt und zuerst, hinsichtlich der Römer und der Germanen getrennt, voneinander betrachtet. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf Transport und Verkauf der Güter. Nur teilweise werden an dieser Stelle Produktionsorte mit einfließen, die aufgrund ihrer Lage oder Größe essentiell für die Wirtschaft waren und somit als Prototypen gesehen werden können. Die Quellenauswahl besteht innerhalb des Hauptteils aus literarischen, archäologischen, epigraphischen und numismatischen Quellen, um ein möglichst differenziertes Bild zu erhalten. Zudem schließt jeder Teilschritt mit einer kurzen Zusammenfassung ab, der die wirtschaftliche Bedeutung des obergermanisch-raetischen Limes für die jeweilige exportierende Seite bewertet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familienformen und die Rolle des Vaters im Vergleich: Ganzes Haus und proletarische Familie by Thorsten Kade
Cover of the book Einkommen als sozialer Indikator by Thorsten Kade
Cover of the book Hochbegabung. Probleme von hochbegabten Kindern und Jugendlichen im sozialen Umfeld. Integration in die Gesellschaft. by Thorsten Kade
Cover of the book Die Harmonie der Konzepte. Eine Auseinandersetzung mit Song Dongs 'Doing Nothing Garden' bei der documenta 13 by Thorsten Kade
Cover of the book Mentoring Programme. Gelingende Resilienzförderung am Beispiel des Mentorenprojektes 'Balu und Du' by Thorsten Kade
Cover of the book Anreizkompatible Methoden der Zahlungsbereitschaften by Thorsten Kade
Cover of the book El Tango Argentino. Su origen y su desarollo by Thorsten Kade
Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard in die XYZ-GmbH by Thorsten Kade
Cover of the book 'Las Meninas' im Kontext der Lehre von den Epistemen nach Michel Foucault by Thorsten Kade
Cover of the book Leges Langobardorum - Das Edictus Rotharis und seine Ergänzungen by Thorsten Kade
Cover of the book Europäisches Antidiskriminierungsrecht und die Umsetzung in Nationales Recht by Thorsten Kade
Cover of the book Crowdfunding. Funktionsweise, Anreizmechanismen und ökonomische Implikationen by Thorsten Kade
Cover of the book Basketball: Von der Enstehung und Entwicklung zu einer der populärsten Ballsportarten by Thorsten Kade
Cover of the book Das Qualitätsmerkmal Niedrigschwelligkeit in der Erziehungsberatungsstelle by Thorsten Kade
Cover of the book Unterrichtsvorbereitung zur schriftlichen Addition by Thorsten Kade
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy