Qualitätsmanagement in der Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Nina Heise, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Heise ISBN: 9783638537070
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Heise
ISBN: 9783638537070
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Hamburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wunderwaffe Qualitätsmanagement Eine erste Auseinandersetzung mit der Thematik lässt zunächst keine Verbindung zwischen Weiterbildung als einer pädagogischen Disziplin und Qualitätsmanagement als einen betriebswirtschaftlichen Fachausdruck erkennen. Und doch ist die Debatte um die Qualität und Qualitätssicherung von Weiterbildungsmaßnahmen seit geraumer Zeit, um genauer zu sagen verstärkt seit Beginn der 1990er Jahre mit der Einführung der ISO - Norm 9000ff. zur Zertifizierung von Weiterbildungsinstitutionen, hoch brisant und immer noch aktuell. Die Ausgangsfrage dieser Arbeit setzt sich mit der begrifflichen Definition zweier Schlüsselworte auseinander. Zum einen muss geprüft werden, wie sich Qualität in der Weiterbildung definiert. Zum anderen soll erläutert werden, was sich hinter dem Schlagwort Qualitätsmanagement verbirgt. Des Weiteren stellt sich die Frage, warum die Weiterbildung überhaupt ein Qualitätsmanagement benötigt und inwiefern ein betriebswirtschaftliches Modell wie das Qualitätsmanagement überhaupt auf die Pädagogik übertragbar ist. Letztendlich waren es genau wirtschaftliche Aspekte, wie steigender Konkurrenzdruck auf dem Weiterbildungssektor, die eine Qualitätssicherung der Weiterbildung notwendig erschienen ließen. Die Qualitätsdebatte erweckt den Anschein, dass Qualitätsmanagement die Lösung aller bildungs- sowie weiterbildungsspezifischen Probleme ist. Dennoch ist Qualität in der Weiterbildung grundsätzlich problematisch und sollte nicht völlig losgelöst von inhaltlichen Aspekten und fixiert auf die instrumentellen Prozesse des Qualitätsmanagements betrachtet werden. Aus diesem Grund soll im Verlauf dieser Arbeit auch auf die Grenzen eines Qualitätsmanagements in der Weiterbildung eingegangen werden. Abschließend soll exemplarisch ein Instrument des Qualitätsmanagements, die Evaluation, bezüglich ihrer Verwertbarkeit und Handhabbarkeit in der Weiterbildung vorgestellt werden, um so eine ungefähre und sicherlich vage Vorstellung von Qualitätsmanagement in diesem Bereich zu erhalten. Die Frage, ob Qualitätsmanagement als Wunderwaffe gegen die wirtschaftlichen Probleme des Weiterbildungssektors von Nutzen ist oder ob es zur einer Entkoppelung von Weiterbildung und Pädagogik führt, soll diese Arbeit begleiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Hamburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wunderwaffe Qualitätsmanagement Eine erste Auseinandersetzung mit der Thematik lässt zunächst keine Verbindung zwischen Weiterbildung als einer pädagogischen Disziplin und Qualitätsmanagement als einen betriebswirtschaftlichen Fachausdruck erkennen. Und doch ist die Debatte um die Qualität und Qualitätssicherung von Weiterbildungsmaßnahmen seit geraumer Zeit, um genauer zu sagen verstärkt seit Beginn der 1990er Jahre mit der Einführung der ISO - Norm 9000ff. zur Zertifizierung von Weiterbildungsinstitutionen, hoch brisant und immer noch aktuell. Die Ausgangsfrage dieser Arbeit setzt sich mit der begrifflichen Definition zweier Schlüsselworte auseinander. Zum einen muss geprüft werden, wie sich Qualität in der Weiterbildung definiert. Zum anderen soll erläutert werden, was sich hinter dem Schlagwort Qualitätsmanagement verbirgt. Des Weiteren stellt sich die Frage, warum die Weiterbildung überhaupt ein Qualitätsmanagement benötigt und inwiefern ein betriebswirtschaftliches Modell wie das Qualitätsmanagement überhaupt auf die Pädagogik übertragbar ist. Letztendlich waren es genau wirtschaftliche Aspekte, wie steigender Konkurrenzdruck auf dem Weiterbildungssektor, die eine Qualitätssicherung der Weiterbildung notwendig erschienen ließen. Die Qualitätsdebatte erweckt den Anschein, dass Qualitätsmanagement die Lösung aller bildungs- sowie weiterbildungsspezifischen Probleme ist. Dennoch ist Qualität in der Weiterbildung grundsätzlich problematisch und sollte nicht völlig losgelöst von inhaltlichen Aspekten und fixiert auf die instrumentellen Prozesse des Qualitätsmanagements betrachtet werden. Aus diesem Grund soll im Verlauf dieser Arbeit auch auf die Grenzen eines Qualitätsmanagements in der Weiterbildung eingegangen werden. Abschließend soll exemplarisch ein Instrument des Qualitätsmanagements, die Evaluation, bezüglich ihrer Verwertbarkeit und Handhabbarkeit in der Weiterbildung vorgestellt werden, um so eine ungefähre und sicherlich vage Vorstellung von Qualitätsmanagement in diesem Bereich zu erhalten. Die Frage, ob Qualitätsmanagement als Wunderwaffe gegen die wirtschaftlichen Probleme des Weiterbildungssektors von Nutzen ist oder ob es zur einer Entkoppelung von Weiterbildung und Pädagogik führt, soll diese Arbeit begleiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale und ihre Auswirkungen auf Gruppenleistung by Nina Heise
Cover of the book KARL ROHES Konzept politischer Kultur - Ein gelungener Versuch, den Pudding wieder in die Form zu bringen? by Nina Heise
Cover of the book Auslandsberichterstattung: 'Das Eigene und das Fremde' by Nina Heise
Cover of the book Leben und Werk des Filmemachers Wolfgang Staudte. Die zeitgenössische Rezeption seines Films 'Die Mörder sind unter uns' by Nina Heise
Cover of the book Führung und Verantwortung - Kompetenzprofile im Personalmanagement der Jugendarbeit by Nina Heise
Cover of the book Die Transformation des politischen Systems in Deutschland und in Korea im Hinblick auf die Wiedervereinigung - ein Vergleich by Nina Heise
Cover of the book Was ist eine gute Schule? by Nina Heise
Cover of the book Langfristiger Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit ökologischen und nachhaltigen Investments by Nina Heise
Cover of the book Der Umgang mit Heterogenität in Schweden by Nina Heise
Cover of the book Troubadourdichtung: Troubadourlyrik in Südfrankreich by Nina Heise
Cover of the book Den Rechtschreibregeln auf der Spur: Wir erforschen, wie man im Mittelalter schrieb by Nina Heise
Cover of the book Kollisionsrechtlicher Verbraucherschutz nach dem Vorschlag für eine Rom-I-Verordnung by Nina Heise
Cover of the book Rating - Eine kritische Analyse by Nina Heise
Cover of the book Grundzüge der englischen private company limited by shares by Nina Heise
Cover of the book Die wichtigsten Gesellschaftsformen von Unternehmen in Deutschland by Nina Heise
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy