Pythagoras, der Quintenwolf und das Komma

Mathematische Temperierungstheorie in der Musik

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book Pythagoras, der Quintenwolf und das Komma by Karlheinz Schüffler, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karlheinz Schüffler ISBN: 9783658151867
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: March 27, 2017
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Karlheinz Schüffler
ISBN: 9783658151867
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: March 27, 2017
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Buch beschreibt einige der wunderschönen und historisch tief verankerten Verflechtungen der beiden Kulturen Mathematik und Musik. Entgegen mancher Vorurteile ist die Mathematik weder “trocken“ noch kunstfremd wie auch umgekehrt die Musik keineswegs nur dem ausschließlichen Diktat nach irrationaler Eingebung und "Gefühl" unterliegt. Für den Kulturbringer Pythagoras war Musik allerdings nachweislich nur ein Zahlenspiel. Wie man aber 12 Töne zu einer „wohlklingenden“ Tonleiter in einem Oktavraum anordnet – diese Frage führte dank ihrer eigenen naturgegebenen Konflikte im Laufe der neueren Geschichte mit ihrer Unzahl an Stimmungen wie auch einem ebenso fast unüberblickbarem Gewirr von exotischen Mikro-Intervallen, „Wolfsquinten und Kommata“ zu einer Blütezeit der Musikwissenschaften. Der Autor entwickelt in diesem Buch mithilfe der Mathematik eine Systematik der Skalen-Konstruktionen, verbunden mit dem Ziel, die überaus komplexen historischen Ideen, Konstruktionen und Zusammenhänge wie auch überraschenden Ansätze transparent und somit anwendbar zu machen. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beschreibt einige der wunderschönen und historisch tief verankerten Verflechtungen der beiden Kulturen Mathematik und Musik. Entgegen mancher Vorurteile ist die Mathematik weder “trocken“ noch kunstfremd wie auch umgekehrt die Musik keineswegs nur dem ausschließlichen Diktat nach irrationaler Eingebung und "Gefühl" unterliegt. Für den Kulturbringer Pythagoras war Musik allerdings nachweislich nur ein Zahlenspiel. Wie man aber 12 Töne zu einer „wohlklingenden“ Tonleiter in einem Oktavraum anordnet – diese Frage führte dank ihrer eigenen naturgegebenen Konflikte im Laufe der neueren Geschichte mit ihrer Unzahl an Stimmungen wie auch einem ebenso fast unüberblickbarem Gewirr von exotischen Mikro-Intervallen, „Wolfsquinten und Kommata“ zu einer Blütezeit der Musikwissenschaften. Der Autor entwickelt in diesem Buch mithilfe der Mathematik eine Systematik der Skalen-Konstruktionen, verbunden mit dem Ziel, die überaus komplexen historischen Ideen, Konstruktionen und Zusammenhänge wie auch überraschenden Ansätze transparent und somit anwendbar zu machen. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Klassische Inspirationen zu professioneller Gelassenheit by Karlheinz Schüffler
Cover of the book Professionelle Führung in Welt 2 by Karlheinz Schüffler
Cover of the book Erfolgsfaktor Kanzleikommunikation by Karlheinz Schüffler
Cover of the book Basiswissen Außenhandel by Karlheinz Schüffler
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Sportler by Karlheinz Schüffler
Cover of the book Smart City – Future City? by Karlheinz Schüffler
Cover of the book Klimaanpassung in Forschung und Politik by Karlheinz Schüffler
Cover of the book Mitbestimmung in Aufsichtsräten by Karlheinz Schüffler
Cover of the book User-Generated Content and its Impact on Branding by Karlheinz Schüffler
Cover of the book Projektierungspraxis Verarbeitungsanlagen by Karlheinz Schüffler
Cover of the book Identity-Based Brand Management by Karlheinz Schüffler
Cover of the book Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte by Karlheinz Schüffler
Cover of the book Interim Management erfolgreich gestalten by Karlheinz Schüffler
Cover of the book Einführung in die Bilanzierung und Bewertung by Karlheinz Schüffler
Cover of the book Neue Perspektiven für das B2B-Marketing by Karlheinz Schüffler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy