Programmwortschatz einer hoefischen Dichtersprache

«hof/hoevescheit», «mâze», «tugent», «zuht», «êre» und «muot» in den hoefischen Epen um 1200

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts
Cover of the book Programmwortschatz einer hoefischen Dichtersprache by Nina Bartsch, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Bartsch ISBN: 9783653994155
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Nina Bartsch
ISBN: 9783653994155
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur Diskussion um die sogenannte höfische Dichtersprache. Den Ansatzpunkt für die Untersuchung bildet dabei die Analyse des oft als gruppenspezifisch verstandenen Wortschatzes. Die Programmwörter hövescheit, mâze, tugent, zuht, êre und muot dieses Wortschatzes entwerfen in ihrer unterschiedlichen sprachlichen Verwendung das für den literarischen Handlungsraum hof gültige Regelwerk und dessen Grenzen. Durch die empirische Analyse der sprachlichen Verwendung der einzelnen Programmwörter und deren konzeptioneller Verknüpfung im Sinne eines Programmwortschatzes in der höfischen Epik um 1200 wird eine bisher bestehende Forschungslücke gefüllt und so eine Basis für weiterführende Forschungsfragen geschaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur Diskussion um die sogenannte höfische Dichtersprache. Den Ansatzpunkt für die Untersuchung bildet dabei die Analyse des oft als gruppenspezifisch verstandenen Wortschatzes. Die Programmwörter hövescheit, mâze, tugent, zuht, êre und muot dieses Wortschatzes entwerfen in ihrer unterschiedlichen sprachlichen Verwendung das für den literarischen Handlungsraum hof gültige Regelwerk und dessen Grenzen. Durch die empirische Analyse der sprachlichen Verwendung der einzelnen Programmwörter und deren konzeptioneller Verknüpfung im Sinne eines Programmwortschatzes in der höfischen Epik um 1200 wird eine bisher bestehende Forschungslücke gefüllt und so eine Basis für weiterführende Forschungsfragen geschaffen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Documents diplomatiques français by Nina Bartsch
Cover of the book Employed for Life by Nina Bartsch
Cover of the book E-Government im Besteuerungsverfahren am Beispiel der E-Bilanz by Nina Bartsch
Cover of the book Uebersetzung als Kulturvermittlung by Nina Bartsch
Cover of the book Reimagineering the Nation by Nina Bartsch
Cover of the book Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt by Nina Bartsch
Cover of the book Global Media Literacy in a Digital Age by Nina Bartsch
Cover of the book Die «Spectators» in Spanien by Nina Bartsch
Cover of the book Idéologies sur la langue et médias écrits : le cas du français et de litalien / Ideologie linguistiche e media scritti: i casi francese e italiano by Nina Bartsch
Cover of the book Studies in the Translations of Juan Ramón and Zenobia Jiménez by Nina Bartsch
Cover of the book Dimensions of Racism in Advertising by Nina Bartsch
Cover of the book Society 3.0 by Nina Bartsch
Cover of the book Die kollektivarbeitsrechtlichen Bezuege des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes by Nina Bartsch
Cover of the book Medizin und Sprache die Sprache der Medizin by Nina Bartsch
Cover of the book Reporting Human Rights by Nina Bartsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy