Professionelle Medienpädagogen in der Schulpraxis - Ein Überblick über den Stand der aktuellen Diskussion, Erfahrungen und Probleme

Ein Überblick über den Stand der aktuellen Diskussion, Erfahrungen und Probleme

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Professionelle Medienpädagogen in der Schulpraxis - Ein Überblick über den Stand der aktuellen Diskussion, Erfahrungen und Probleme by Raoul Festante, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raoul Festante ISBN: 9783638479608
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raoul Festante
ISBN: 9783638479608
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2.3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erzieuhngswissenschaften), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbreitung digitaler Technologien, vor allem des Internets, in der Gesellschaft hat ihre Durchdringung bis in die Schule vollzogen. Mediengestütztes Lernen und die Möglichkeiten der interkulturellen Kommunikation sowie die allgemeine Verbreitung der Internetnutzung unter Kindern und Jugendlichen rückt die Frage, wie neue Medien im schulischen Bereich eingesetzt werden können, in den Mittelpunkt der Didaktik und Pädagogik. Das Thema ist von aktuellem Interesse, da das Studium der Medienpädagogik zwar theoretische Grundlagen liefert, aber kein klar definiertes Berufsbild beschreibt, welches bestimmte Aufgabenbereiche, z.B. im Bereich der Arbeit mit dem Internet an Schulen, formuliert. Es kann nach wie vor nicht von einem Konsens über ein klar umrissenes Arbeitsfeld gesprochen werden. So wird zwar gefordert, Kindern und Jugendlichen einen sachgerechten und kritischen Umgang mit Medien zu vermitteln, Medienkompetenz wird als Qualifikation allerdings immer noch nicht benotet, wenngleich die Forderung besteht, den kompetenten Umgang mit dem Internet, den Kulturtechniken Lesen, Schreiben, Rechnen hinzuzufügen. Die folgende Arbeit versucht ein Konzept für Tätigkeitsaufgaben von Multimedia-Pädagogen an Schulen anhand folgender Fragen zu formulieren: Welche Herausforderung stellt die Arbeit mit dem Internet an Schule und wie kann der Multimedia-Pädagoge als Schnittstelle von Schule und Außenwelt diese Arbeit unterstützen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2.3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erzieuhngswissenschaften), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbreitung digitaler Technologien, vor allem des Internets, in der Gesellschaft hat ihre Durchdringung bis in die Schule vollzogen. Mediengestütztes Lernen und die Möglichkeiten der interkulturellen Kommunikation sowie die allgemeine Verbreitung der Internetnutzung unter Kindern und Jugendlichen rückt die Frage, wie neue Medien im schulischen Bereich eingesetzt werden können, in den Mittelpunkt der Didaktik und Pädagogik. Das Thema ist von aktuellem Interesse, da das Studium der Medienpädagogik zwar theoretische Grundlagen liefert, aber kein klar definiertes Berufsbild beschreibt, welches bestimmte Aufgabenbereiche, z.B. im Bereich der Arbeit mit dem Internet an Schulen, formuliert. Es kann nach wie vor nicht von einem Konsens über ein klar umrissenes Arbeitsfeld gesprochen werden. So wird zwar gefordert, Kindern und Jugendlichen einen sachgerechten und kritischen Umgang mit Medien zu vermitteln, Medienkompetenz wird als Qualifikation allerdings immer noch nicht benotet, wenngleich die Forderung besteht, den kompetenten Umgang mit dem Internet, den Kulturtechniken Lesen, Schreiben, Rechnen hinzuzufügen. Die folgende Arbeit versucht ein Konzept für Tätigkeitsaufgaben von Multimedia-Pädagogen an Schulen anhand folgender Fragen zu formulieren: Welche Herausforderung stellt die Arbeit mit dem Internet an Schule und wie kann der Multimedia-Pädagoge als Schnittstelle von Schule und Außenwelt diese Arbeit unterstützen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Germany and the Global Crisis 2006-2010 by Raoul Festante
Cover of the book Bewältgungsstrategien der Prüfungsangst by Raoul Festante
Cover of the book 'Schöpfung bewahren'. Bewusstsein für Umweltprobleme schaffen (evangelische Religion 3. Klasse Grundschule) by Raoul Festante
Cover of the book Die Einheit des Judentums in der Sicht Leo Baecks by Raoul Festante
Cover of the book Entwicklung, räumliche Differenzierung und Probleme der Stadtregion San Francisco by Raoul Festante
Cover of the book Zu Leben und Werk des Titus Livius by Raoul Festante
Cover of the book Entwicklung einer Methode zur Lösen zweier Finger, die mit Sekundenkleber zusammen geklebt wurden by Raoul Festante
Cover of the book Testimonials. Sinn und Unsinn des Einsatzes von Leitbildern in der Werbung by Raoul Festante
Cover of the book Joseph Beuys - der religiöse Künstler by Raoul Festante
Cover of the book Zur Kontinuität und Diskontinuität der leibnizschen Substanzphilosophie by Raoul Festante
Cover of the book 'Einnisten will ich mich' (P.E. Ruppel / K. Rose) - Biblische Anlehnungen. Musikalische Struktur. Interpretation. by Raoul Festante
Cover of the book Drivers of Employee Satisfaction and Attrition by Raoul Festante
Cover of the book Muslimische Schulen in freier Trägerschaft in den Niederlanden - Positive Ergebnisse und Konflikte by Raoul Festante
Cover of the book Anpassungserscheinungen der Organsysteme - Bindegewebe by Raoul Festante
Cover of the book BHS-Absolventen: Betriebs- und Praxisnähe zum europakonformen Bachelor in Österreich by Raoul Festante
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy