Problematik und Notwendigkeit von internen Zielsetzungs- und Evaluationsprozessen in NPO's

Untersuchung am Beispiel des Vereins-/ Straßenmagazins 'draußen! e.V.' aus Münster

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Problematik und Notwendigkeit von internen Zielsetzungs- und Evaluationsprozessen in NPO's by Malte Koppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Koppe ISBN: 9783638069755
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Koppe
ISBN: 9783638069755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Praktikum, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: AUSZUG aus der Einleitung, ABSTRACT SIEHE UNTEN 'In NPOs besteht eher als in profitorientierten Unternehmen die Notwendigkeit, sich mit den Zielen der eigenen Arbeit umfangreich auseinander zu setzen. Zwar bieten Oberziele wie Gewinn oder Formalziele wie Arbeitsplatzsicherung in Wirtschaftsunternehmen auch nur Anhaltspunkte, was durch die Unternehmung tatsächlich erreicht werden soll, dennoch steht mit der grundsätzlichen Operationalisierbarkeit aller möglichen Zielfaktoren (Gewinn, Umsatz, Rendite, Marktanteil etc.) ein zuverlässiges Instrumentarium zur Verfügung, klare Ziele zu formulieren und den Erfolg der eigenen Arbeit zu messen. Für NPOs fehlt diese Möglichkeit je nach Charakter der Einrichtung häufig. Dies liegt unter anderem daran, dass viele NPOs im Rahmen ihrer Mission sogenannte Beeinflussungsziele verfolgen. [...]' ABSTRACT Aufbauend auf theoretischer Literatur zu Zielerreichung und Evalutationsprozessen in NPOs aus dem 'Handbuch der Nonprofit Organisation' (hrsg. von Christoph Badelt) folgt die Arbeit einem dreiteiligen Aufbau. Anhand eines konkreten Fallbeispiels zeigt der Autor, wie notwendig auch für kleine NPOs mit wenig Umsatz und Mitarbeitern die Formulierung konkreter Ziele und ihre regelmäßige Überprüfung ist. Nach der erwähnten theoretischen Einleitung erfolgt in Kapitel 2 eine Zusammenfassung der übersichtlichen wissenschaftlichen Literatur zum Thema Straßenzeitungen sowie allgemeine Empfehlungen an alternative Zeitungsprojekte. Anschließend an eigene Untersuchungen (Experteninterviews) in der Redaktion einer Straßenzeitung ('draußen!' aus Münster (Westf.)) im August und September 2007 entwickelt der Autor konkrete Thesen zur Verbesserung der Zieldefinition und internen Evaluation der Straßenzeitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Praktikum, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: AUSZUG aus der Einleitung, ABSTRACT SIEHE UNTEN 'In NPOs besteht eher als in profitorientierten Unternehmen die Notwendigkeit, sich mit den Zielen der eigenen Arbeit umfangreich auseinander zu setzen. Zwar bieten Oberziele wie Gewinn oder Formalziele wie Arbeitsplatzsicherung in Wirtschaftsunternehmen auch nur Anhaltspunkte, was durch die Unternehmung tatsächlich erreicht werden soll, dennoch steht mit der grundsätzlichen Operationalisierbarkeit aller möglichen Zielfaktoren (Gewinn, Umsatz, Rendite, Marktanteil etc.) ein zuverlässiges Instrumentarium zur Verfügung, klare Ziele zu formulieren und den Erfolg der eigenen Arbeit zu messen. Für NPOs fehlt diese Möglichkeit je nach Charakter der Einrichtung häufig. Dies liegt unter anderem daran, dass viele NPOs im Rahmen ihrer Mission sogenannte Beeinflussungsziele verfolgen. [...]' ABSTRACT Aufbauend auf theoretischer Literatur zu Zielerreichung und Evalutationsprozessen in NPOs aus dem 'Handbuch der Nonprofit Organisation' (hrsg. von Christoph Badelt) folgt die Arbeit einem dreiteiligen Aufbau. Anhand eines konkreten Fallbeispiels zeigt der Autor, wie notwendig auch für kleine NPOs mit wenig Umsatz und Mitarbeitern die Formulierung konkreter Ziele und ihre regelmäßige Überprüfung ist. Nach der erwähnten theoretischen Einleitung erfolgt in Kapitel 2 eine Zusammenfassung der übersichtlichen wissenschaftlichen Literatur zum Thema Straßenzeitungen sowie allgemeine Empfehlungen an alternative Zeitungsprojekte. Anschließend an eigene Untersuchungen (Experteninterviews) in der Redaktion einer Straßenzeitung ('draußen!' aus Münster (Westf.)) im August und September 2007 entwickelt der Autor konkrete Thesen zur Verbesserung der Zieldefinition und internen Evaluation der Straßenzeitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen by Malte Koppe
Cover of the book Spielplatz der Identitäten - Selbstwirksamkeit bei Online-Rollenspielern. Eine empirische Studie. by Malte Koppe
Cover of the book Attachment Theory According to John Bowlby and Mary Ainsworth by Malte Koppe
Cover of the book Correlation of Data Series. A Scientific Study on the Selection of Meaningful Variables and Functions for the Separation of Trends, Cyclic Parts and Scatter from Data Series by Malte Koppe
Cover of the book Die gesellschaftliche Bedingtheit individueller Selbstinszenierung: Goffman und Diderot by Malte Koppe
Cover of the book Governance in sozialen Online-Plattformen by Malte Koppe
Cover of the book Unterrichtseinheit: Geometrische Propädeutik in der Primarstufe by Malte Koppe
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Die Rollstadt' - Schulung der turnerischen Grundtätigkeit Rollen in einer Gerätelandschaft by Malte Koppe
Cover of the book Außerschulisches Praktikum: Leitung von Gesprächsgruppen in Religiösen Schulwochen und Besinnungstagen by Malte Koppe
Cover of the book Die Führungsforschung von Lewin et al. als Ausgangspunkt von Führungsstilforschung by Malte Koppe
Cover of the book Johannes der Täufer und die Taufe Jesu Christi by Malte Koppe
Cover of the book Kunsterziehung im Nationalsozialismus und danach by Malte Koppe
Cover of the book Annahme einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann) by Malte Koppe
Cover of the book Wandel der familiären Lebensformen: Von der bäuerlichen bis zur modernen Familie by Malte Koppe
Cover of the book Britische Frauen und ihre Literatur zur Kolonialzeit in Indien bis 1857 by Malte Koppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy