Praktikumsbericht Jugendgerichtshilfe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendgerichtshilfe by Christoph Fournier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Fournier ISBN: 9783638477451
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Fournier
ISBN: 9783638477451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Sozialpädagogik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftlichen Persönlichkeit.' (KJHG, Seite 4). Dieser Satz im Kinder- und Jugendhilfegesetz, kurz KJHG, garantiert jungen Menschen ihr Recht auf Erziehung. Wie dieser Rechtsanspruch in die Praxis umgesetzt wird, wollte ich in meinem Praktikum, das ich im Rahmen meines Studienganges Pädagogik, mit der Vertiefungsrichtung Sozialpädagogik absolvierte, kennenlernen. Dieses erste Praktikum soll eine Art 'Schnupperpraktikum' von vierwöchiger Dauer sein und dem Praktikanten einen kurzen Einblick in das Tätigkeitsfeld des Sozialpädagogen ermöglichen. Ich leistete mein Praktikum vom 30.08.1993 bis zum 24.09.1993 im Jugendamt X. in der Abteilung Jugendgerichtshilfe ab. Es existierten für mich mehrere Gründe ausgerechnet diesen Praktikumsplatz zu wählen. Zunächst wollte ich auf jeden Fall in einem Jugendamttätig sein, da ich hoffe, nach meiner Dienstzeit in der Bundeswehr einen Arbeitsplatz in einem Jugendamt zu erhalten. Außerdem bot sich X. an, da ich dort eine Wohnung besitze. Als ich mich mit dem Jugendamt in Verbindung setzte, wurde mir ein Praktikumsplatz in der Jugendpflege oder in der Jugendgerichtshilfe angeboten. Da mir die Einrichtung der Jugendgerichtshilfe unbekannt war und es mich interessierte, wie eine Institution zwischen dem Gedanken des 'Bestrafens' und dem des 'Erziehens' vermittelt, entschied ich mich für den Praktikumsplatz bei der Jugendgerichtshilfe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Sozialpädagogik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftlichen Persönlichkeit.' (KJHG, Seite 4). Dieser Satz im Kinder- und Jugendhilfegesetz, kurz KJHG, garantiert jungen Menschen ihr Recht auf Erziehung. Wie dieser Rechtsanspruch in die Praxis umgesetzt wird, wollte ich in meinem Praktikum, das ich im Rahmen meines Studienganges Pädagogik, mit der Vertiefungsrichtung Sozialpädagogik absolvierte, kennenlernen. Dieses erste Praktikum soll eine Art 'Schnupperpraktikum' von vierwöchiger Dauer sein und dem Praktikanten einen kurzen Einblick in das Tätigkeitsfeld des Sozialpädagogen ermöglichen. Ich leistete mein Praktikum vom 30.08.1993 bis zum 24.09.1993 im Jugendamt X. in der Abteilung Jugendgerichtshilfe ab. Es existierten für mich mehrere Gründe ausgerechnet diesen Praktikumsplatz zu wählen. Zunächst wollte ich auf jeden Fall in einem Jugendamttätig sein, da ich hoffe, nach meiner Dienstzeit in der Bundeswehr einen Arbeitsplatz in einem Jugendamt zu erhalten. Außerdem bot sich X. an, da ich dort eine Wohnung besitze. Als ich mich mit dem Jugendamt in Verbindung setzte, wurde mir ein Praktikumsplatz in der Jugendpflege oder in der Jugendgerichtshilfe angeboten. Da mir die Einrichtung der Jugendgerichtshilfe unbekannt war und es mich interessierte, wie eine Institution zwischen dem Gedanken des 'Bestrafens' und dem des 'Erziehens' vermittelt, entschied ich mich für den Praktikumsplatz bei der Jugendgerichtshilfe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung eines Forschungsprozesses: Die Fragebogenerhebung am Beispiel der Zufriedenheit Dortmunder Studierender by Christoph Fournier
Cover of the book Die Missionszeitschrift Echo aus Afrika und das durch sie vermittelte Afrikabild1920-1925 by Christoph Fournier
Cover of the book Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule by Christoph Fournier
Cover of the book Employee motivation and incentives at Apple by Christoph Fournier
Cover of the book Bedingungen guten Unterrichts. Bericht über das Praktikum an einer Förderschule by Christoph Fournier
Cover of the book Soziale Diskriminierung. Ursachen und Theorien by Christoph Fournier
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis by Christoph Fournier
Cover of the book An Analysis of the Shakespearean Villain in 'Othello' and 'Much Ado About Nothing' by Christoph Fournier
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service NHS by Christoph Fournier
Cover of the book Postmoderne Ethik als Antwort auf die Totalitarismen des 20. Jahrhunderts? by Christoph Fournier
Cover of the book Personalführungskonzeptionen für Kleinunternehmen - Darstellung und Bewertung ihrer Effizienz by Christoph Fournier
Cover of the book Aufgaben und Instrumente der Beschaffungsmarktforschung by Christoph Fournier
Cover of the book Der Aufstand des Spartakus by Christoph Fournier
Cover of the book Die Adomian decomposition method zum Lösen nichtlinearer Gleichungen und Gleichungssysteme by Christoph Fournier
Cover of the book Julikrise und Kriegsausbruch 1914 by Christoph Fournier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy