Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen - Möglichkeiten der Rückenschule im schulischen Bereich

Möglichkeiten der Rückenschule im schulischen Bereich

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen - Möglichkeiten der Rückenschule im schulischen Bereich by Thomas Ruf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Ruf ISBN: 9783638275309
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Ruf
ISBN: 9783638275309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: keine Note, Pädagogische Hochschule Weingarten (-), Veranstaltung: Sportbiologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirbelsäule bildet das Achsenskelett des menschlichen Körpers (vgl. Abbildung 3.10 2 ). Sie besteht aus 33-34 Wirbeln, den Zwischenwirbelscheiben und dem Bandapparat. Die Wirbel gliedern sich in 7 Halswirbel, 12 Brustwirbel, 5 Lendenwirbel, 5 Kreuzbeinwirbel und 4 -5 Steißbeinwirbel. Man bezeichnet die oberhalb des Kreuzbeins liegenden 24 Wirbel als freie oder präsakrale Wirbel, die die sogenannte freie Wirbelsäule bilden und beim Erwachsenen durchschnittlich 55-63 cm lang ist (35% der Körperlänge). Kreuzbein- und Steißbeinwirbel sind untereinander knöchern verschmolzen und bilden das Kreuzbein und das Steißbein. Die Wirbelsäule des Erwachsenen ist bei aufrechter Körperhaltung in der Sagittalebene doppelt S-förmig gekrümmt, sie weist zwei nach vorn konvexe und zwei nach vorn konkave Krümmungen aus (siehe Abbildung 3.10). Auf diese Weise stellt sie einen biegsamen, elastisch federnden Stab dar, der vor allem axiale (vertikale) Belastungen, etwa beim Laufen oder Springen, ideal abfangen kann. Das Ausmaß der Wirbelsäulenkrümmungen ist individuell unterschiedlich. Seitliche Verkrümmungen der Wirbelsäule sind pathologisch und werden als Skoliose bezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: keine Note, Pädagogische Hochschule Weingarten (-), Veranstaltung: Sportbiologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirbelsäule bildet das Achsenskelett des menschlichen Körpers (vgl. Abbildung 3.10 2 ). Sie besteht aus 33-34 Wirbeln, den Zwischenwirbelscheiben und dem Bandapparat. Die Wirbel gliedern sich in 7 Halswirbel, 12 Brustwirbel, 5 Lendenwirbel, 5 Kreuzbeinwirbel und 4 -5 Steißbeinwirbel. Man bezeichnet die oberhalb des Kreuzbeins liegenden 24 Wirbel als freie oder präsakrale Wirbel, die die sogenannte freie Wirbelsäule bilden und beim Erwachsenen durchschnittlich 55-63 cm lang ist (35% der Körperlänge). Kreuzbein- und Steißbeinwirbel sind untereinander knöchern verschmolzen und bilden das Kreuzbein und das Steißbein. Die Wirbelsäule des Erwachsenen ist bei aufrechter Körperhaltung in der Sagittalebene doppelt S-förmig gekrümmt, sie weist zwei nach vorn konvexe und zwei nach vorn konkave Krümmungen aus (siehe Abbildung 3.10). Auf diese Weise stellt sie einen biegsamen, elastisch federnden Stab dar, der vor allem axiale (vertikale) Belastungen, etwa beim Laufen oder Springen, ideal abfangen kann. Das Ausmaß der Wirbelsäulenkrümmungen ist individuell unterschiedlich. Seitliche Verkrümmungen der Wirbelsäule sind pathologisch und werden als Skoliose bezeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Human resource concepts for Generation Y by Thomas Ruf
Cover of the book Beruflichkeit von Frauen - Aspekte der Berufswahl von Frauen by Thomas Ruf
Cover of the book Gotteserfahrung bei Karl Rahner by Thomas Ruf
Cover of the book Der skandinavische Schritt zur Dualen Einkommensteuer by Thomas Ruf
Cover of the book Professionelles Handeln und Deprofessionalisierung by Thomas Ruf
Cover of the book Die Monte Carlo Simulation by Thomas Ruf
Cover of the book Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz. Eine Analyse basierend auf dem Länderreport 2011 by Thomas Ruf
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Thomas Ruf
Cover of the book Sozialisationsbegleitender Religionsunterricht (D. Stoodt) und Religionsunterricht als Hilfe zur Identitätsbildung (H.-J. Fraas) - Ein Vergleich by Thomas Ruf
Cover of the book Attribution und Feedback by Thomas Ruf
Cover of the book Migrationssoziologie. Inwiefern beeinflusst Bildung die Akkulturationseinstellungen der Aufnahmegesellschaft? by Thomas Ruf
Cover of the book From freelancer to company owner by Thomas Ruf
Cover of the book An Analysis of Joyce Carol Oates' Short story 'Where Are You Going, Where Have You Been?' by Thomas Ruf
Cover of the book Der schmale Grat zwischen Steuergestaltung und Steuerhinterziehung by Thomas Ruf
Cover of the book Theoretische Zeitkonzepte von Migranten im Alltag by Thomas Ruf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy