Prävention von Sportverletzungen - was ist gesichert

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Prävention von Sportverletzungen - was ist gesichert by Philipp Schoene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Schoene ISBN: 9783656143130
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Schoene
ISBN: 9783656143130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Humboldt-Universität zu Berlin (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Sportverletzungen sind -juristisch gesehen- alle Verletzungen, die sich beim Sporttreibenden ereignen. Sportverletzungen entstehen meist durch plötzliche erhebliche Gewalteinwirkungen -sog. Makrotraumen. Die zunächst vorhandenen Störungen von Struktur und Funktion des betroffenen Körperteils können bei sachgerechter Behandlung in der Regel völlig wiederhergestellt werden. Sportschäden hingegen sind meist irreversible Störungen durch häufig wiederkehrende Gewebsverletzungen bei oft noch gut erhaltener Funktion. Wirken weiterhin Mikrotraumen, z.B. durch falsche Bewegungsabläufe oder Überlastung ein, so wird letztlich auch die Funktion gestört. (KRAHL et al.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Humboldt-Universität zu Berlin (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Sportverletzungen sind -juristisch gesehen- alle Verletzungen, die sich beim Sporttreibenden ereignen. Sportverletzungen entstehen meist durch plötzliche erhebliche Gewalteinwirkungen -sog. Makrotraumen. Die zunächst vorhandenen Störungen von Struktur und Funktion des betroffenen Körperteils können bei sachgerechter Behandlung in der Regel völlig wiederhergestellt werden. Sportschäden hingegen sind meist irreversible Störungen durch häufig wiederkehrende Gewebsverletzungen bei oft noch gut erhaltener Funktion. Wirken weiterhin Mikrotraumen, z.B. durch falsche Bewegungsabläufe oder Überlastung ein, so wird letztlich auch die Funktion gestört. (KRAHL et al.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The 'Soft People' of Laura and Tom Wingfield in 'The Glass Menagerie' and Blanche DuBois in 'A Streetcar named Desire' by Philipp Schoene
Cover of the book Betrachtungen zur Syntax am Beispiel des Spanischen by Philipp Schoene
Cover of the book Generierung einer Prozessanalyse bei Injizierung von Business Reengineering in das Unternehmen und Auswirkungen auf die Führungstechnik Management by Objectives by Philipp Schoene
Cover of the book Die DDR im Geschichtsunterricht. Chancen und didaktische Umsetzung by Philipp Schoene
Cover of the book Supply Chain Controlling by Philipp Schoene
Cover of the book Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? by Philipp Schoene
Cover of the book Vulkanismus in Syrien und Basaltlandschaft im Süden by Philipp Schoene
Cover of the book Unterscheidung von Kleinbetragsrechnungen und Rechnungen über ? 150,- incl. USt (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Philipp Schoene
Cover of the book Zwischen Vielfalt und Vervielfältigung - Die UNESCO im Kampf um die Kulturen by Philipp Schoene
Cover of the book § 20 GWB - Wie wirtschaftlich unterlegene Unternehmen geschützt werden - Stand 2001 by Philipp Schoene
Cover of the book Solon, Lastenabschüttlung (Seisachtheia) und Politeia by Philipp Schoene
Cover of the book Der Weg der Bekennenden Kirche von ihren Anfängen bis zur Barmer Theologischen Erklärung by Philipp Schoene
Cover of the book Theoretische und methodische Überlegungen zur Gestaltung eines historisch-pädagogischen Spazierganges in der Stadt Halle by Philipp Schoene
Cover of the book Die Idee des Sprachspiels in den philosophischen Untersuchungen von Ludwig Wittgenstein by Philipp Schoene
Cover of the book Ansätze der modernen Budgetierung by Philipp Schoene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy