Potsdamer Konferenz. 'Potsdamer Abkommen'

'Potsdamer Abkommen'

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Potsdamer Konferenz. 'Potsdamer Abkommen' by Elisabeth Pietsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Pietsch ISBN: 9783638288958
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Pietsch
ISBN: 9783638288958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: gut, Universität Leipzig (Fakultät für Geschichte), Veranstaltung: ProS Fachdidaktik Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Potsdamer Konferenz. Auf dieser Konferenz wurde die Politik der Alliierten - Großbritannien, der Sowjetunion und der USA - im Nachkriegsdeutschland in einem Kommuniqué festgeschrieben, das in den politischen Sprachgebrauch als 'Potsdamer Abkommen' eingegangen ist. Allerdings war hierfür eine Reihe von Vereinbarungen, die die Alliierten bereits auf mehreren Kriegskonferenzen getroffen hatten, ausschlaggebend. Die Arbeit zeigt detailliert den Weg von den einzelnen alliierten Kriegskonferenzen bis hin zur Neuregelung des Nachkriegsdeutschlands auf und untersucht sowohl die Rechtsnatur des Potsdamer Abkommens als auch die völkerrechtliche Verbindlichkeit des Potsdamer Abkommens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: gut, Universität Leipzig (Fakultät für Geschichte), Veranstaltung: ProS Fachdidaktik Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Potsdamer Konferenz. Auf dieser Konferenz wurde die Politik der Alliierten - Großbritannien, der Sowjetunion und der USA - im Nachkriegsdeutschland in einem Kommuniqué festgeschrieben, das in den politischen Sprachgebrauch als 'Potsdamer Abkommen' eingegangen ist. Allerdings war hierfür eine Reihe von Vereinbarungen, die die Alliierten bereits auf mehreren Kriegskonferenzen getroffen hatten, ausschlaggebend. Die Arbeit zeigt detailliert den Weg von den einzelnen alliierten Kriegskonferenzen bis hin zur Neuregelung des Nachkriegsdeutschlands auf und untersucht sowohl die Rechtsnatur des Potsdamer Abkommens als auch die völkerrechtliche Verbindlichkeit des Potsdamer Abkommens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bildungsbegriff des Neuhumanismus. Wilhelm von Humboldt by Elisabeth Pietsch
Cover of the book La Vita di Castruccio Castracani da Lucca by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Die Vererbung von Hüftgelenksdysplasie und deren Probleme in der Hundezucht by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Untersuchung der Migration einer MySQL basierten Monitoring & Data-Warehouse Lösung nach Hadoop by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Die Entwicklung des Eigentums in John Lockes 'The Second Treatise of Government' by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Rechtsextremismus in ländlichen Räumen by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Der Komponist Siegfried Wagner - Der Gralshüter von Bayreuth als Komponist von Märchenopern by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Ciudadania und der Diskurs von Entwicklung by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Über eudaimonia und hêdonê bei Aristoteles und Epikur - ein Vergleich by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Strukturen in dem Film 'Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber' by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Probleme der Früherkennung von Unternehmenskrisen anhand von Jahresabschlußkennzahlen by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Probleme bei der Implementierung ethischer Grundsätze in Unternehmen by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Die Augusteische Flottenpolitik by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Design and Implementation of a Test Framework by Elisabeth Pietsch
Cover of the book Physiotherapeutische Maßnahmen bei demenzkranken Menschen by Elisabeth Pietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy