Plastik - Der todbringende Götze

Themenzusammenfassung

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Environmental Conservation & Protection
Cover of the book Plastik - Der todbringende Götze by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki, TD Textdesign
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki ISBN: 9783958499034
Publisher: TD Textdesign Publication: July 4, 2016
Imprint: Language: German
Author: Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
ISBN: 9783958499034
Publisher: TD Textdesign
Publication: July 4, 2016
Imprint:
Language: German
Der Meeres-Plastikmüll besteht aus ausgedienten Plastiktüten, Wasserflaschen, Einwegrasierern, CD-Hüllen, Eimern, Kabeltrommeln, Zahnbürsten, Feuerzeugen und anderen Gegenständen: Die Kunststoffe werden durch Gezeiten und die Wirkung der Wellen teilweise in immer kleinere Stücke zerteilt⁶ ⁴⁷ Im Lebensraum der Wattwürmer an der Nordsee macht beispielsweise der Kunststoff Polyvinylchlorid mehr als ein Viertel der Mikroplastikpartikel aus; dieser wird u A für Fensterrahmen, Rohre, Fußbodenbeläge, Kabelummantelungen, verschiedene Foliensorten und Kreditkarten verwendet⁴⁸ Einige Kunststoffe werden durch die Lichteinwirkung und Freisetzung der enthaltenen Weichmacher spröde und brechen auseinander; so entstehen unter anderem – mm große so genannte Pellets, die von Meerestieren mit Plankton verwechselt und aufgenommen werden Noch kleinere Bruchstücke und freigesetzte Chemikalien werden auch von Planktonorganismen selbst aufgenommen und besiedelt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der Meeres-Plastikmüll besteht aus ausgedienten Plastiktüten, Wasserflaschen, Einwegrasierern, CD-Hüllen, Eimern, Kabeltrommeln, Zahnbürsten, Feuerzeugen und anderen Gegenständen: Die Kunststoffe werden durch Gezeiten und die Wirkung der Wellen teilweise in immer kleinere Stücke zerteilt⁶ ⁴⁷ Im Lebensraum der Wattwürmer an der Nordsee macht beispielsweise der Kunststoff Polyvinylchlorid mehr als ein Viertel der Mikroplastikpartikel aus; dieser wird u A für Fensterrahmen, Rohre, Fußbodenbeläge, Kabelummantelungen, verschiedene Foliensorten und Kreditkarten verwendet⁴⁸ Einige Kunststoffe werden durch die Lichteinwirkung und Freisetzung der enthaltenen Weichmacher spröde und brechen auseinander; so entstehen unter anderem – mm große so genannte Pellets, die von Meerestieren mit Plankton verwechselt und aufgenommen werden Noch kleinere Bruchstücke und freigesetzte Chemikalien werden auch von Planktonorganismen selbst aufgenommen und besiedelt

More books from Environmental Conservation & Protection

Cover of the book Advances in Citrus Nutrition by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Trespassing Across America by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Ecology and Conservation of Tropical Marine Faunal Communities by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Heart of the Raincoast: A Life Story by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Beginning or End of BRAVE NEW WORLD by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book So Shall You Reap by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Global Soil Security by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Plan B 4.0: Mobilizing to Save Civilization (Substantially Revised) by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Defending Biodiversity by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book The Economics of Managing Crop Diversity On-farm by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Routledge Handbook of Ecological and Environmental Restoration by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Finite Media by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Parrots of the Wild by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book The Virtues of Ignorance by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Common Ground on Hostile Turf by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy