Philipp Franz von Siebold, Leben und Werk

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Philipp Franz von Siebold, Leben und Werk by Ercin Nurol, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ercin Nurol ISBN: 9783638298117
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ercin Nurol
ISBN: 9783638298117
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Japanologie), Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken von Philipp Franz von Siebold. Einem der großen Deutschen Forscher und Wissenschaftler des neunzehnten Jahrhunderts. Siebold war nicht nur ein sogenannter plant hunter, wie man im englischen die Personen bezeichnet, die in den letzten Jahrhunderten die Welt auf der Suche nach neuen Pflanzen durchkämmten, mit denen man Fortschritte im Bereich der Medizin oder in der Lebensmittelversorgung machen wollte. Vielmehr war Siebold, wie viele andere Wissenschaftler seiner Zeit, ein universeller Wissenschaftler. Das heißt er beschäftigte sich nicht nur mit einem Thema sondern mit vielen zugleich. Er betrieb Forschungen im Bereich der Botanik, Zoologie, Sprach und Kulturwissenschaften. Darüber hinaus engagierte sich Siebold sehr für sein geliebtes Japan, das gerade neu seine Jahrhunderte lange selbstgewählte Isolation aufgab. Sein Ziel war es ein Vermittler zwischen Japan und dem Westen zu sein. Um die Umstände des Lebens und Wirkens von Philipp Franz von Siebold in Japan besser verstehen zu können, habe ich am Anfang dieser Hausarbeit einen Schwerpunkt auf die ersten Europäer in Japan gelegt. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Zeiten seines ersten und zweiten Japanaufenthaltes, als auch sein Leben und seine Forschung in der Zwischenzeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Japanologie), Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken von Philipp Franz von Siebold. Einem der großen Deutschen Forscher und Wissenschaftler des neunzehnten Jahrhunderts. Siebold war nicht nur ein sogenannter plant hunter, wie man im englischen die Personen bezeichnet, die in den letzten Jahrhunderten die Welt auf der Suche nach neuen Pflanzen durchkämmten, mit denen man Fortschritte im Bereich der Medizin oder in der Lebensmittelversorgung machen wollte. Vielmehr war Siebold, wie viele andere Wissenschaftler seiner Zeit, ein universeller Wissenschaftler. Das heißt er beschäftigte sich nicht nur mit einem Thema sondern mit vielen zugleich. Er betrieb Forschungen im Bereich der Botanik, Zoologie, Sprach und Kulturwissenschaften. Darüber hinaus engagierte sich Siebold sehr für sein geliebtes Japan, das gerade neu seine Jahrhunderte lange selbstgewählte Isolation aufgab. Sein Ziel war es ein Vermittler zwischen Japan und dem Westen zu sein. Um die Umstände des Lebens und Wirkens von Philipp Franz von Siebold in Japan besser verstehen zu können, habe ich am Anfang dieser Hausarbeit einen Schwerpunkt auf die ersten Europäer in Japan gelegt. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Zeiten seines ersten und zweiten Japanaufenthaltes, als auch sein Leben und seine Forschung in der Zwischenzeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chanson - Couplet - Song by Ercin Nurol
Cover of the book Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung by Ercin Nurol
Cover of the book Der Video Game Crash. Aufstieg und Fall einer Branche by Ercin Nurol
Cover of the book Die Zielkostenrechnung als Controllinginstrument für KMU by Ercin Nurol
Cover of the book Entscheidungen unter Zielkonflikten: Beiträge der Entscheidungstheorie by Ercin Nurol
Cover of the book Ein Versuch der Vermittlung zwischen der Rede des Papstes an der Universität Regensburg und einer evangelischen Reaktion auf sie by Ercin Nurol
Cover of the book Das Internet als Ort informeller Bildung für Jugendliche by Ercin Nurol
Cover of the book Kritik an der 'Rolle' der Rolle im Strukturfunktionalismus by Ercin Nurol
Cover of the book The Global Civil Society as a normative entity? by Ercin Nurol
Cover of the book Herzog Albrecht IV. und Regensburg - Eine Reichsstadt im Fokus machtpolitischer Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Herzog by Ercin Nurol
Cover of the book Pflegephänomen Malnutrition by Ercin Nurol
Cover of the book Was ist Wissen? Informationswirtschaft - Wissensökonomie by Ercin Nurol
Cover of the book Lernmotivation und das Problem der Erlernten Hilflosigkeit by Ercin Nurol
Cover of the book Eignung verschiedener Herkünfte von Silphium perfoliatum als Biogassubstrat im Vergleich zu Mais by Ercin Nurol
Cover of the book Korrelation, Korrelationskoeffizienten by Ercin Nurol
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy