Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren

Eine innovative Methode für Krankenhäuser

Business & Finance, Management & Leadership, Management Science, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Personelle Risiken messen mit dem Bellheimer Verfahren by Kerstin Steenberg, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Steenberg ISBN: 9783658056322
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: December 5, 2014
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Kerstin Steenberg
ISBN: 9783658056322
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: December 5, 2014
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Der wirtschaftliche Erfolg eines Krankenhauses wird überproportional stark von dessen personeller Ausstattung abhängen. Damit sind die personellen Risiken solche, die existenziell bedrohlich werden können und gemessen und gesteuert werden müssen. Doch bis heute ist kein standardisiertes und ganzheitliches Verfahren bekannt, welches die personellen Risiken misst und bewertet. Wie jedoch soll man solche Risiken steuern, wenn man sie noch nicht mal misst? In der Bankbranche hat man längst für alle Risiken Mess- und Bewertungsverfahren entwickelt. Kerstin Steenberg überträgt diese Verfahren vom Bank- auf den Klinikbetrieb, wobei sie jederzeit auf die Praxistauglichkeit ihrer Lösungen im Auge behält. Schließlich müssen mit den Methoden und Instrumenten, die im Krankenhausalltag durchführbar sind. Und sie müssen vor allem die Wechselwirkungen der einzelnen Risiken berücksichtigen können. Betrachtet man die einzelnen Personalrisiken als Wertpapiere, so kann man durchaus die Portfoliotheorie von Markowitz übertragen: Aus einem Wertpapierportfolio wird ein Risikoportfolio. Um diese Formel am Ende anwenden zu können, bedarf es jedoch vorneweg einer sauberen und ganzheitlichen Identifikation und Bewertung der einzelnen Personalrisiken. Dies ist in diesem Buch verständlich und mit bekannten Managementmodellen dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der wirtschaftliche Erfolg eines Krankenhauses wird überproportional stark von dessen personeller Ausstattung abhängen. Damit sind die personellen Risiken solche, die existenziell bedrohlich werden können und gemessen und gesteuert werden müssen. Doch bis heute ist kein standardisiertes und ganzheitliches Verfahren bekannt, welches die personellen Risiken misst und bewertet. Wie jedoch soll man solche Risiken steuern, wenn man sie noch nicht mal misst? In der Bankbranche hat man längst für alle Risiken Mess- und Bewertungsverfahren entwickelt. Kerstin Steenberg überträgt diese Verfahren vom Bank- auf den Klinikbetrieb, wobei sie jederzeit auf die Praxistauglichkeit ihrer Lösungen im Auge behält. Schließlich müssen mit den Methoden und Instrumenten, die im Krankenhausalltag durchführbar sind. Und sie müssen vor allem die Wechselwirkungen der einzelnen Risiken berücksichtigen können. Betrachtet man die einzelnen Personalrisiken als Wertpapiere, so kann man durchaus die Portfoliotheorie von Markowitz übertragen: Aus einem Wertpapierportfolio wird ein Risikoportfolio. Um diese Formel am Ende anwenden zu können, bedarf es jedoch vorneweg einer sauberen und ganzheitlichen Identifikation und Bewertung der einzelnen Personalrisiken. Dies ist in diesem Buch verständlich und mit bekannten Managementmodellen dargestellt.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Steuervorteile mit Kindern by Kerstin Steenberg
Cover of the book Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 by Kerstin Steenberg
Cover of the book Medienvielfalt im Mathematikunterricht by Kerstin Steenberg
Cover of the book Kartellrecht in der Unternehmenspraxis by Kerstin Steenberg
Cover of the book Veränderungsintelligenz by Kerstin Steenberg
Cover of the book Der öffentliche (Mehr-)Wert von Medien by Kerstin Steenberg
Cover of the book Umweltschutztechnik und Umweltmanagement by Kerstin Steenberg
Cover of the book Peer Review für wissenschaftliche Fachjournale by Kerstin Steenberg
Cover of the book Brüche, Verhältnisse und Wurzeln by Kerstin Steenberg
Cover of the book Erfolgreich mit Spenderinnen und Spendern korrespondieren by Kerstin Steenberg
Cover of the book Macht und Ohnmacht by Kerstin Steenberg
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Datenanalyse by Kerstin Steenberg
Cover of the book Management- und Beratungstechnologien im Überblick by Kerstin Steenberg
Cover of the book Innovative Konzepte für die Grundschullehrerausbildung im Fach Mathematik by Kerstin Steenberg
Cover of the book Smart City by Kerstin Steenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy