Personalbilanz Lesebogen 19 Studienfach Management mit statistischen Marketinganalysen

Business & Finance
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 19 Studienfach Management mit statistischen Marketinganalysen by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783741222399
Publisher: Books on Demand Publication: May 25, 2016
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783741222399
Publisher: Books on Demand
Publication: May 25, 2016
Imprint:
Language: German
Wir sind mitten drin im Gewitter des digitalen Fortschritts. Und müssen uns die Frage stellen: Computer und Mensch – wer programmiert hier wen? Computersysteme bestimmen menschliches Verhalten, unsere Biographien u.a. und behandeln Menschen somit als Objekte. Damit wir in ein Raster berechenbarer Größen passen sind wir Reduktionen und Abstraktionen unterworfen: der Mensch wird auf die Summe seiner messbaren Attribute reduziert. Die digitale Denkart und Ökonomie sind hierbei einen Pakt eingegangen, aus dem es kaum ein Entrinnen zu geben scheint. Die Welt der Zahlen verspricht Reduktion von Komplexität: quantifizierender Objektivitätsersatz entlastet vordergründig von Fragen nach dem Sinn und neutralisierte das Hinterfragen nach falsch und richtig. Statistische Daten sind jedoch nicht naturgegeben, sondern von Menschen gemacht: ihnen liegen Interessen und Prämissen zugrunde. Zahlen können deshalb nur in Verbindung mit qualifizierenden Argumenten zu sinnvollen Erkenntnissen führen. „Fragen von falsch und richtig lassen sich nicht allein mit Modellen und Zahlen beantworten, sondern nur in Verbindung mit Urteilskraft, Erfahrung und praktischer Vernunft“.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wir sind mitten drin im Gewitter des digitalen Fortschritts. Und müssen uns die Frage stellen: Computer und Mensch – wer programmiert hier wen? Computersysteme bestimmen menschliches Verhalten, unsere Biographien u.a. und behandeln Menschen somit als Objekte. Damit wir in ein Raster berechenbarer Größen passen sind wir Reduktionen und Abstraktionen unterworfen: der Mensch wird auf die Summe seiner messbaren Attribute reduziert. Die digitale Denkart und Ökonomie sind hierbei einen Pakt eingegangen, aus dem es kaum ein Entrinnen zu geben scheint. Die Welt der Zahlen verspricht Reduktion von Komplexität: quantifizierender Objektivitätsersatz entlastet vordergründig von Fragen nach dem Sinn und neutralisierte das Hinterfragen nach falsch und richtig. Statistische Daten sind jedoch nicht naturgegeben, sondern von Menschen gemacht: ihnen liegen Interessen und Prämissen zugrunde. Zahlen können deshalb nur in Verbindung mit qualifizierenden Argumenten zu sinnvollen Erkenntnissen führen. „Fragen von falsch und richtig lassen sich nicht allein mit Modellen und Zahlen beantworten, sondern nur in Verbindung mit Urteilskraft, Erfahrung und praktischer Vernunft“.

More books from Books on Demand

Cover of the book Le guide du voyageur autonome by Jörg Becker
Cover of the book Lustig ist anders by Jörg Becker
Cover of the book Die Sechs Paramitas by Jörg Becker
Cover of the book Vergangenheit als Mediationsressource by Jörg Becker
Cover of the book Museumsführer Hamburg & Umgebung by Jörg Becker
Cover of the book Mit Frühlingsgefühlen häkeln by Jörg Becker
Cover of the book Dick, übergewichtig - Na und? Ich fange jetzt endlich mit Skifahren an by Jörg Becker
Cover of the book Faust in Leipzig. Kleine Chronik von Auerbachs Keller zu Leipzig nebst historischen Notizen über Auerbachs Hof. by Jörg Becker
Cover of the book Licht und Wahrheit by Jörg Becker
Cover of the book Im Anflug auf die Planquadrate Heinrich-Ulrich/Anton & Julius-Ulrich/Anton by Jörg Becker
Cover of the book Work-based learning around the mare balticum by Jörg Becker
Cover of the book Der Akt- und Boudoirfotografie Workshop by Jörg Becker
Cover of the book Das stählerne Geheimnis by Jörg Becker
Cover of the book Marga by Jörg Becker
Cover of the book Schwungtuchspiele by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy