Personalbilanz Lesebogen 05 Beruf ist nicht nur Knowhow, sondern auch Knowwhy

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 05 Beruf ist nicht nur Knowhow, sondern auch Knowwhy by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783748110392
Publisher: Books on Demand Publication: September 26, 2018
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783748110392
Publisher: Books on Demand
Publication: September 26, 2018
Imprint:
Language: German

An den Ufern neuer Datenmeere stehend wäre es wohl zu einfach, diese (nur weil man deren Bedeutung und Umfang nicht versteht) einfach als zukünftige Ordnung aller Dinge zu akzeptieren. Die kommerzielle Verwertung des Wissens über gegenwärtiges Verhalten breitet sich weiter aus bis hin zu einer Beeinflussung und Umformung entstehenden Verhaltens, um zukünftige Einkommensquellen zu erschließen. Die Digitalisierung auf der technologisch-ökonomischen Ebene (Informationsfluss in Echtzeit über jeden Raum hinweg) kreiert ein Paradigma der Machbarkeit. Da diese auf regelhaften Wirkungsverhältnissen beruht, wird vor diesem Hintergrund meist nur mit quantifizierenden Argumentationsweisen gearbeitet. In der Welt der Zahlen scheint alles möglich und nichts mehr gewiss. Experten können zwar alles und jedes in der objektiven Welt mit Zahlen belegen und erklären. Und trotzdem erscheint die Welt unserer Erfahrungen oft chaotisch, verwirrend, zusammenhanglos. An die Stelle von ehemals Ganzheit tritt zunehmend das Gefühl der Zersplitterung. Die Vielfalt der Möglichkeiten in einer zunehmend unübersichtlichen Realität hat manchmal ein Defizit an Orientierung. Fragen von falsch und richtig lassen sich nicht allein mit Modellen und Zahlen beantworten, sondern nur in Verbindung mit Urteilskraft, Erfahrung und praktischer Vernunft: die Berufswelt besteht nicht nur aus quantifizierten Fakten. Es gilt, für solche Herausforderungen so etwas wie ein strategisches Gespür zu entwickeln. Alle unterliegen einem gewissen Druck zur Öffnung bisher als festgefügt und stabil erlebter Strukturen. Was insbesondere auch für die Halbwertzeit von beruflich relevantem Wissen gilt. Gefordert sind soziale Flexibilität und die Bereitschaft zum ständigen Lernen. Ohne mit der begleitenden Zunahme an Freiheitsgraden der Unstetigkeit zu verfallen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

An den Ufern neuer Datenmeere stehend wäre es wohl zu einfach, diese (nur weil man deren Bedeutung und Umfang nicht versteht) einfach als zukünftige Ordnung aller Dinge zu akzeptieren. Die kommerzielle Verwertung des Wissens über gegenwärtiges Verhalten breitet sich weiter aus bis hin zu einer Beeinflussung und Umformung entstehenden Verhaltens, um zukünftige Einkommensquellen zu erschließen. Die Digitalisierung auf der technologisch-ökonomischen Ebene (Informationsfluss in Echtzeit über jeden Raum hinweg) kreiert ein Paradigma der Machbarkeit. Da diese auf regelhaften Wirkungsverhältnissen beruht, wird vor diesem Hintergrund meist nur mit quantifizierenden Argumentationsweisen gearbeitet. In der Welt der Zahlen scheint alles möglich und nichts mehr gewiss. Experten können zwar alles und jedes in der objektiven Welt mit Zahlen belegen und erklären. Und trotzdem erscheint die Welt unserer Erfahrungen oft chaotisch, verwirrend, zusammenhanglos. An die Stelle von ehemals Ganzheit tritt zunehmend das Gefühl der Zersplitterung. Die Vielfalt der Möglichkeiten in einer zunehmend unübersichtlichen Realität hat manchmal ein Defizit an Orientierung. Fragen von falsch und richtig lassen sich nicht allein mit Modellen und Zahlen beantworten, sondern nur in Verbindung mit Urteilskraft, Erfahrung und praktischer Vernunft: die Berufswelt besteht nicht nur aus quantifizierten Fakten. Es gilt, für solche Herausforderungen so etwas wie ein strategisches Gespür zu entwickeln. Alle unterliegen einem gewissen Druck zur Öffnung bisher als festgefügt und stabil erlebter Strukturen. Was insbesondere auch für die Halbwertzeit von beruflich relevantem Wissen gilt. Gefordert sind soziale Flexibilität und die Bereitschaft zum ständigen Lernen. Ohne mit der begleitenden Zunahme an Freiheitsgraden der Unstetigkeit zu verfallen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Ghetto Comedies by Jörg Becker
Cover of the book Welten-Nebel by Jörg Becker
Cover of the book La fonderie d'art à la cire perdue by Jörg Becker
Cover of the book Das Ostseeküsten-Radweg GPS RadReiseBuch by Jörg Becker
Cover of the book Handbuch Geld verdienen mit Kampfsport by Jörg Becker
Cover of the book Geheimnisse der Apotheke by Jörg Becker
Cover of the book Gesang der Schweine by Jörg Becker
Cover of the book Witze rund um Basketball by Jörg Becker
Cover of the book Une page d'amour by Jörg Becker
Cover of the book Kurz(e) Geschichten by Jörg Becker
Cover of the book AIM² Advanced Flight Testing Workshop by Jörg Becker
Cover of the book Histoire de Pierre Lapin by Jörg Becker
Cover of the book Lebend – tot by Jörg Becker
Cover of the book Die Kameliendame by Jörg Becker
Cover of the book Wir hatten mal ein Kind by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy