Personalauswahl in der Wissenschaft

Evidenzbasierte Methoden und Impulse für die Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology, Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Personalauswahl in der Wissenschaft by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662481127
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 6, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662481127
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 6, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch bietet Personalverantwortlichen an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen einen praxisnahen Überblick über Grundlage und Methoden einer erfolgreichen Personalauswahl. Neben personalpsychologischem Basiswissen werden Besonderheiten der Auswahl im Wissenschaftskontext vermittelt (Berufungsverfahren an Universitäten, Geschlecht und Personalauswahl u.a.) und ein idealtypischer Auswahlprozess dargestellt (Anforderungsanalysen, Gestaltung von Stellenausschreibungen, Unterlagensichtung, Arbeitsproben, Bewerbungsinterviews u.a.). Ein weiteres Kapitel widmet sich den Besonderheiten bei der Auswahl von Professorinnen und Professoren und abschließend werden Fallbeispiele zu Standards und erfolgreichen Projekten im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Ein Buch für Personalverantwortliche an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen sowie Professorinnen und Professoren aller Fachrichtungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch bietet Personalverantwortlichen an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen einen praxisnahen Überblick über Grundlage und Methoden einer erfolgreichen Personalauswahl. Neben personalpsychologischem Basiswissen werden Besonderheiten der Auswahl im Wissenschaftskontext vermittelt (Berufungsverfahren an Universitäten, Geschlecht und Personalauswahl u.a.) und ein idealtypischer Auswahlprozess dargestellt (Anforderungsanalysen, Gestaltung von Stellenausschreibungen, Unterlagensichtung, Arbeitsproben, Bewerbungsinterviews u.a.). Ein weiteres Kapitel widmet sich den Besonderheiten bei der Auswahl von Professorinnen und Professoren und abschließend werden Fallbeispiele zu Standards und erfolgreichen Projekten im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Ein Buch für Personalverantwortliche an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen sowie Professorinnen und Professoren aller Fachrichtungen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Breast Ultrasound by
Cover of the book The Proteasome — Ubiquitin Protein Degradation Pathway by
Cover of the book Software Engineering and Formal Methods by
Cover of the book The Fundamental Concept of Crime in International Criminal Law by
Cover of the book Theorie und Praxis der Organisationsaufstellung by
Cover of the book Ultrafast MRI by
Cover of the book Chemicals for Life and Living by
Cover of the book A Theory of Contestation by
Cover of the book Erfolgsfaktor Wohlbefinden am Arbeitsplatz by
Cover of the book Measurement, Monitoring, Modelling and Control of Bioprocesses by
Cover of the book Behandlungsfehler und Haftpflicht in der Viszeralchirurgie by
Cover of the book The Strategy Planning Process by
Cover of the book Multidisciplinary Design Optimization Methods for Electrical Machines and Drive Systems by
Cover of the book Cancer Chemo- and Immunopharmacology by
Cover of the book Compiler Design by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy