Persönlichkeitsentwicklung zwischen Triebdynamik und kultureller Repression - Sozialisation aus der Sicht der Psychoanalyse

Sozialisation aus der Sicht der Psychoanalyse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung zwischen Triebdynamik und kultureller Repression - Sozialisation aus der Sicht der Psychoanalyse by Sabine Heil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Heil ISBN: 9783638329385
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Heil
ISBN: 9783638329385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Sigmund Freud wird menschliches rationales Handeln von unbewußten psychischen Triebregungen bestimmt. Die bürgerliche Gesellschaft des Industriezeitalters 'nötigte den Einzelnen, wie Sigmund Freud hervorhob, zu übermäßigen und deshalb leidvollen Triebverzichten.' Da die kollektive Arbeit von den Einzelnen immer größere Anstrengungen verlangte, vergrößerte sich nicht nur der Abstand zwischen dem Nutzen und der Lust der Tätigkeit, sondern auch die Kluft zwischen der Kultur und der Sexualität. Der Sozialisationsprozeß ist also 'ein durch den Konflikt zwischen kulturellen Anforderungen und Triebwünschen bestimmter Entwicklungsvorgang [...], in dessen [...] Verlauf sich Triebdispositionen zu Charaktereigenschaften verfestigen'. Die Individualentwicklung ist ein Dauerkonflikt 'zwischen dem individuellen, vorwiegend erotisch motivierten Begehren und der sexualfeindlichen Umwelt'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Sigmund Freud wird menschliches rationales Handeln von unbewußten psychischen Triebregungen bestimmt. Die bürgerliche Gesellschaft des Industriezeitalters 'nötigte den Einzelnen, wie Sigmund Freud hervorhob, zu übermäßigen und deshalb leidvollen Triebverzichten.' Da die kollektive Arbeit von den Einzelnen immer größere Anstrengungen verlangte, vergrößerte sich nicht nur der Abstand zwischen dem Nutzen und der Lust der Tätigkeit, sondern auch die Kluft zwischen der Kultur und der Sexualität. Der Sozialisationsprozeß ist also 'ein durch den Konflikt zwischen kulturellen Anforderungen und Triebwünschen bestimmter Entwicklungsvorgang [...], in dessen [...] Verlauf sich Triebdispositionen zu Charaktereigenschaften verfestigen'. Die Individualentwicklung ist ein Dauerkonflikt 'zwischen dem individuellen, vorwiegend erotisch motivierten Begehren und der sexualfeindlichen Umwelt'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Prozeß gegen Sokrates by Sabine Heil
Cover of the book Exorzismus in der Postmoderne by Sabine Heil
Cover of the book Annäherung an das tibetische Verständnis der Traumphänomene by Sabine Heil
Cover of the book Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich by Sabine Heil
Cover of the book Die Professionalisierungsdebatte der Sozialen Arbeit im Hinblick auf die soziale personenbezogene Dienstleistung by Sabine Heil
Cover of the book Haftungsrecht als umweltökonomisches Instrument by Sabine Heil
Cover of the book Die Augusteische Flottenpolitik by Sabine Heil
Cover of the book Kritische Lebensereignisse im biographischen Verlauf und der Zusammenbruch der Weimarer Republik als biographisches Ereignis by Sabine Heil
Cover of the book David Lynch 'Lost Highway'. Eine filmdramaturgische Analyse by Sabine Heil
Cover of the book Medienmythen und Informationssysteme: 'Star Wars' als Gegenstand der medialen Berichterstattung by Sabine Heil
Cover of the book The goals and scope of European merger regulation. Acquisition of minority shareholderships by Sabine Heil
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen. Idee und mögliche Modelle by Sabine Heil
Cover of the book Politiker, Image und Reputation in sozialen Netzwerken by Sabine Heil
Cover of the book Rechtsfragen beim Kauf von Kunstgegenständen by Sabine Heil
Cover of the book Logistikcontrolling. Aufgaben, Inhalte, Ziele und Instrumente by Sabine Heil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy