Partizipation in der Arena der Zukunft

Die Zukunftswerkstatt als Instrument zur (Re-)Politisierung und Demokratisierung gesellschaftlicher Strukturen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Partizipation in der Arena der Zukunft by André Schönewolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Schönewolf ISBN: 9783638907934
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Schönewolf
ISBN: 9783638907934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität Kassel, 92 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die pädagogische Methode der Zukunftswerkstatt nach Robert Jungk, ein Instrument zur Aktivierung des demokratischen Gemeinwesens sein kann. Dabei ist von einer Krise der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie auszugehen, welche anhand des Mitgliederschwundes von Parteien und Verbänden, insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit einigen Jahren deutlich zu beobachten ist. Der Diagnose Klaus Hurrelmanns aus den letzten Shell-Jugendstudien, das Engagement verlagere sich nun eher auf unkonventionelle Formen, die Jugend bleibe aber nach wie vor politisch, werden die Politikbegriffe Hannah Arendts und Theodor W. Adornos kritisch gegenüber gestellt, welche das Engagement in der Verlagerung aus dem öffentlichen Raum als einen Schritt zur Entpolitisierung betrachten. Das Erlangen individueller Mündigkeit bleibt die erste Maxime politischen Handelns. Nach einem Überblick über die verschiedenen Anwendungsfelder von Beteiligungsverfahren und deren rechtliche Bestimmungen in Kinder- und Jugendarbeit, Stadtplanung, Wirtschaft und Politik werden Methoden des kreativ-partizipativen Wissensmanagements, unter besonderer Berücksichtigung der Zukunftswerkstatt vorgestellt, mit denen sich ein gesellschaftliches Ziel, die Demokratisierung der einzelnen Lebensbereiche, erreichen ließe. Anhand einer Projektbeschreibung einer durchgeführten Zukunftswerkstatt in einem Kasseler Stadtteil, werden Kriterien emanzipatorischer Partizipation auf individueller, interpersoneller und struktureller Ebene erstellt. Die Arbeit schließt mit einem kritischen Resümée über Vor- und Nachteile der pädagogischen Methode der Zukunftswerkstatt hinsichtlich ihrer Tauglichkeit in der politischen Entscheidungsfindung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität Kassel, 92 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die pädagogische Methode der Zukunftswerkstatt nach Robert Jungk, ein Instrument zur Aktivierung des demokratischen Gemeinwesens sein kann. Dabei ist von einer Krise der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie auszugehen, welche anhand des Mitgliederschwundes von Parteien und Verbänden, insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit einigen Jahren deutlich zu beobachten ist. Der Diagnose Klaus Hurrelmanns aus den letzten Shell-Jugendstudien, das Engagement verlagere sich nun eher auf unkonventionelle Formen, die Jugend bleibe aber nach wie vor politisch, werden die Politikbegriffe Hannah Arendts und Theodor W. Adornos kritisch gegenüber gestellt, welche das Engagement in der Verlagerung aus dem öffentlichen Raum als einen Schritt zur Entpolitisierung betrachten. Das Erlangen individueller Mündigkeit bleibt die erste Maxime politischen Handelns. Nach einem Überblick über die verschiedenen Anwendungsfelder von Beteiligungsverfahren und deren rechtliche Bestimmungen in Kinder- und Jugendarbeit, Stadtplanung, Wirtschaft und Politik werden Methoden des kreativ-partizipativen Wissensmanagements, unter besonderer Berücksichtigung der Zukunftswerkstatt vorgestellt, mit denen sich ein gesellschaftliches Ziel, die Demokratisierung der einzelnen Lebensbereiche, erreichen ließe. Anhand einer Projektbeschreibung einer durchgeführten Zukunftswerkstatt in einem Kasseler Stadtteil, werden Kriterien emanzipatorischer Partizipation auf individueller, interpersoneller und struktureller Ebene erstellt. Die Arbeit schließt mit einem kritischen Resümée über Vor- und Nachteile der pädagogischen Methode der Zukunftswerkstatt hinsichtlich ihrer Tauglichkeit in der politischen Entscheidungsfindung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Deskription des Logos der Substanz in der 'Kategorienschrift' des Aristoteles by André Schönewolf
Cover of the book Ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz eine Form des Mobbings? by André Schönewolf
Cover of the book Der Einfluss von collective self-esteem auf die Wirkungsweise des big-fish-little-pond-effects by André Schönewolf
Cover of the book Belastungen im Lehrerberuf und Aspekte der Bewältigung by André Schönewolf
Cover of the book Hyperaktivitätssyndrom, Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens, ADS und ADHS by André Schönewolf
Cover of the book Physis und Techne im Verhältnis: Hat Aristoteles' Ansicht von Natur und Technik heute noch Gültigkeit? by André Schönewolf
Cover of the book The World's Oil Dependence and How to Cope With It by André Schönewolf
Cover of the book Aristoteles Politik unter besonderer Berücksichtigung des Eudaimonia Begriffs by André Schönewolf
Cover of the book Client and Supplier Relationship Factors in Logistics and Supply Chain in the Indian Entertainment Industry by André Schönewolf
Cover of the book Staatliche Souveränität und Schutz der Menschenwürde - Humanitäre Interventionen weltweit by André Schönewolf
Cover of the book Der Freie Markt am Beispiel der Gründerkrise 1873 by André Schönewolf
Cover of the book Exegese: Lot und seine Töchter by André Schönewolf
Cover of the book Smoke (Paul Auster und Wayne Wang 1994) - Fotografie im Film - Zufall und Zeit - ein Lob auf die Langsamkeit by André Schönewolf
Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard im Supply Chain Controlling by André Schönewolf
Cover of the book Finanzierung und Investition by André Schönewolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy