Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Pediatrics, Nursing
Cover of the book Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642418068
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 25, 2014
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783642418068
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 25, 2014
Imprint: Springer
Language: German

Jährlich versterben etwa 1500 Neugeborene in deutschen Kinderkliniken. Sie stellen damit die größte Gruppe aller Todesfälle im Kindes- und Jugendalter dar. Betroffen sind beispielsweise extrem kleine Frühgeborene, Neugeborene mit einer konnatalen Erkrankung mit infauster Prognose oder Kinder mit postnatal nicht beherrschbarer Akuterkrankung.

Neugeborene nicht ins Leben, sondern beim Sterben und in den Tod zu begleiten, gehört zu einer der größten Herausforderungen in der ärztlichen und pflegerischen Tätigkeit. Die Sterbe- und Trauerbegleitung bei Neugeborenen umfasst nicht nur das sterbende Kind, sondern die gesamte Familie und stellt eine multiprofessionelle Aufgabe dar.

Dieses Buch stellt erstmals die Grundlagen neonatologischer Palliativversorgung und praktische Ansätze zur Trauerbegleitung in der Neonatologie dar, ergänzt um konkrete Konzepte zur Selbstsorge und zum Qualitätsmanagement für das behandelnde Team.

Das praktisch orientierte Buch schließt eine Lücke und ist nützlich für Neonatologen, Pflegende, Psychologen, Seelsorger und alle anderen, die innerhalb und außerhalb der Klinik in die Betreuung und Begleitung der Familien involviert sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Jährlich versterben etwa 1500 Neugeborene in deutschen Kinderkliniken. Sie stellen damit die größte Gruppe aller Todesfälle im Kindes- und Jugendalter dar. Betroffen sind beispielsweise extrem kleine Frühgeborene, Neugeborene mit einer konnatalen Erkrankung mit infauster Prognose oder Kinder mit postnatal nicht beherrschbarer Akuterkrankung.

Neugeborene nicht ins Leben, sondern beim Sterben und in den Tod zu begleiten, gehört zu einer der größten Herausforderungen in der ärztlichen und pflegerischen Tätigkeit. Die Sterbe- und Trauerbegleitung bei Neugeborenen umfasst nicht nur das sterbende Kind, sondern die gesamte Familie und stellt eine multiprofessionelle Aufgabe dar.

Dieses Buch stellt erstmals die Grundlagen neonatologischer Palliativversorgung und praktische Ansätze zur Trauerbegleitung in der Neonatologie dar, ergänzt um konkrete Konzepte zur Selbstsorge und zum Qualitätsmanagement für das behandelnde Team.

Das praktisch orientierte Buch schließt eine Lücke und ist nützlich für Neonatologen, Pflegende, Psychologen, Seelsorger und alle anderen, die innerhalb und außerhalb der Klinik in die Betreuung und Begleitung der Familien involviert sind.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Spontaneous and Induced Intima Formation in Blood Vessels by
Cover of the book Palliative Care by
Cover of the book Statistik angewandt by
Cover of the book After the Destruction of Giant Buddha Statues in Bamiyan (Afghanistan) in 2001 by
Cover of the book 3D-Druck beleuchtet by
Cover of the book Culture and Neural Frames of Cognition and Communication by
Cover of the book Sensor Networks with IEEE 802.15.4 Systems by
Cover of the book IT-Governance in der Praxis by
Cover of the book Madkour's Brucellosis by
Cover of the book Urban China in the New Era by
Cover of the book Electronic Tap-changer for Distribution Transformers by
Cover of the book Minimalinvasive Viszeralchirurgie by
Cover of the book Remote Sensing of the Changing Oceans by
Cover of the book Europäisches Strafrecht by
Cover of the book Technische Thermodynamik by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy