Palliative Care in Pflegeheimen und -diensten

Wissen und Handeln für Pflegende

Nonfiction, Health & Well Being, Medical
Cover of the book Palliative Care in Pflegeheimen und -diensten by , Schlütersche
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783842689985
Publisher: Schlütersche Publication: May 9, 2019
Imprint: Schlütersche Language: German
Author:
ISBN: 9783842689985
Publisher: Schlütersche
Publication: May 9, 2019
Imprint: Schlütersche
Language: German

Eine gute Palliativversorgung ist ein Qualitätskriterium von Pflegeheimen und -diensten. Für Bewohner, Patienten und Angehörige sichert sie eine gute Lebensqualität auch in schwierigen Krankheitsphasen. Für die 5. Auflage wurde dieses bewährte Buch aktualisiert. Es zeigt, wie sich ein modernes Schmerzmanagement durchführen lässt, wie Ehrenamtliche und Angehörige einbezogen, psychosoziale Nöte begleitet und Krisen speziell im Team gemeistert werden können. Der komplexe Bereich der ethischen Entscheidungsfindung und Therapiezielbegrenzung am Lebensende wird praxisnah dargelegt. Dabei geht es immer auch darum, die Mitarbeiter gezielt einzusetzen und zu entlasten. Aktuell: Mit Hinweisen zum neuen Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) und zum Verbot der Suizidbeihilfe. Auf den Punkt gebracht: Palliatives Basiswissen für den Pflegealltag. Kompakt, verständlich, praxisnah. Multidisziplinär & umfassend. Aktuell: Mit Hinweisen zum neuen Hospiz und Palliativgesetz (HPG von 2015) und zum Verbot der Suizidbeihilfe

Prof. Dr. Jochen Becker-Ebel ist Diplom-Theologe, Professor f. Palliative Care, Supervisor DGSv, Organisationsberater und Trainer.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine gute Palliativversorgung ist ein Qualitätskriterium von Pflegeheimen und -diensten. Für Bewohner, Patienten und Angehörige sichert sie eine gute Lebensqualität auch in schwierigen Krankheitsphasen. Für die 5. Auflage wurde dieses bewährte Buch aktualisiert. Es zeigt, wie sich ein modernes Schmerzmanagement durchführen lässt, wie Ehrenamtliche und Angehörige einbezogen, psychosoziale Nöte begleitet und Krisen speziell im Team gemeistert werden können. Der komplexe Bereich der ethischen Entscheidungsfindung und Therapiezielbegrenzung am Lebensende wird praxisnah dargelegt. Dabei geht es immer auch darum, die Mitarbeiter gezielt einzusetzen und zu entlasten. Aktuell: Mit Hinweisen zum neuen Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) und zum Verbot der Suizidbeihilfe. Auf den Punkt gebracht: Palliatives Basiswissen für den Pflegealltag. Kompakt, verständlich, praxisnah. Multidisziplinär & umfassend. Aktuell: Mit Hinweisen zum neuen Hospiz und Palliativgesetz (HPG von 2015) und zum Verbot der Suizidbeihilfe

Prof. Dr. Jochen Becker-Ebel ist Diplom-Theologe, Professor f. Palliative Care, Supervisor DGSv, Organisationsberater und Trainer.

More books from Schlütersche

Cover of the book Schlaf- und Wachstörungen bei alten Menschen by
Cover of the book Pflege- und Betreuungsberichte professionell schreiben by
Cover of the book 100 Tipps für die Validation by
Cover of the book (Kein) Sex im Altenheim? by
Cover of the book Pflegehilfe by
Cover of the book Palliative Care in der stationären Altenpflege by
Cover of the book Risikomanagement in der stationären Altenhilfe by
Cover of the book Wachstumsmarkt Ambulante Pflege by
Cover of the book Qualitätssicherung by
Cover of the book Was die PDL wissen muss by
Cover of the book Ganzheitlich aktivieren 2 by
Cover of the book Mensch bleiben by
Cover of the book LEBEN statt therapeutischer Akrobatik by
Cover of the book Konfliktgespräche in der Pflege by
Cover of the book Quartiersnahe Unterstützung pflegender Angehöriger (QuartupA) by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy