Palladios Werk in den Bauaufnahmen Ottavio Bertotti Scamozzis (1776-1783)

Ein verkannter Beitrag zur italienischen Architekturtheorie des 18. Jahrhunderts?

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Palladios Werk in den Bauaufnahmen Ottavio Bertotti Scamozzis (1776-1783) by Josephine Klingebeil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josephine Klingebeil ISBN: 9783640420117
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josephine Klingebeil
ISBN: 9783640420117
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Palladio, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1781 unter dem Titel 'Memorie degli Architetti antichi e moderni' in Parma erschienene dritte Edition der 'Vite de' più Celebri Architetti d'ogni nazione, e d'ogni tempo precedute da un Saggio sopra l'Architettura' Francesco Milizias erwähnte neben drei weiteren Vicentiner Architekten erstmals auch Ottavio Bertotti Scamozzi. Ruhm und Anerkennung erhielt Bertotti Scamozzi vor allem durch seine Publikation mit den Neuvermessungen und Neuzeichnungen der Bauten Andrea Palladios. Der Name Ottavio Bertotti Scamozzis wird in der Architekturgeschichte eng verknüpft mit dem des berühmten Vicentiner Architekten, mehr noch als mit dem Vincenzo Scamozzis, der im eigentlichen Sinn Namensgeber Bertottis war. Vincenzo Scamozzi, der 'Palladio-Vollender', blieb unverheiratet und hinterließ keine Kinder. Sein Vermögen vermachte er testamentarisch einer Stiftung unter Leitung der Marchesi Capra, um begabten, aber mittellosen Studenten ein Architekturstudium zu ermöglichen. Um dieses Stipendium zu erhalten, mussten die Studenten lediglich den Namen des Stifters annehmen. Dank diesen Erbes konnte Ottavio Bertotti zwei Jahrhunderte später achter 'Adoptivsohn' Scamozzis werden. Seine von der Kunst- und Architekturgeschichte zwar durchaus anerkannte, aber wenig erforschte Bedeutung liegt in seinem Hauptwerk 'Le Fabbriche' begründet. Als 'glühender Palladio-Verehrer' ist seine Rolle durch die Neuedition der palladianischen Bauten nicht unerheblich für die Verbreitung des palladianischen Stils in der Welt, vor allem im Zuge des aufkommenden Klassizismus. Aus den wenigen Brief-Fragmenten gewinnt man den Eindruck einer reservierten Persönlichkeit und eines pedantischen Beobachters. Als eifriger und gewissenhafter Student, Architekt und Architekturtheoretiker hat er sich verdient gemacht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Palladio, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1781 unter dem Titel 'Memorie degli Architetti antichi e moderni' in Parma erschienene dritte Edition der 'Vite de' più Celebri Architetti d'ogni nazione, e d'ogni tempo precedute da un Saggio sopra l'Architettura' Francesco Milizias erwähnte neben drei weiteren Vicentiner Architekten erstmals auch Ottavio Bertotti Scamozzi. Ruhm und Anerkennung erhielt Bertotti Scamozzi vor allem durch seine Publikation mit den Neuvermessungen und Neuzeichnungen der Bauten Andrea Palladios. Der Name Ottavio Bertotti Scamozzis wird in der Architekturgeschichte eng verknüpft mit dem des berühmten Vicentiner Architekten, mehr noch als mit dem Vincenzo Scamozzis, der im eigentlichen Sinn Namensgeber Bertottis war. Vincenzo Scamozzi, der 'Palladio-Vollender', blieb unverheiratet und hinterließ keine Kinder. Sein Vermögen vermachte er testamentarisch einer Stiftung unter Leitung der Marchesi Capra, um begabten, aber mittellosen Studenten ein Architekturstudium zu ermöglichen. Um dieses Stipendium zu erhalten, mussten die Studenten lediglich den Namen des Stifters annehmen. Dank diesen Erbes konnte Ottavio Bertotti zwei Jahrhunderte später achter 'Adoptivsohn' Scamozzis werden. Seine von der Kunst- und Architekturgeschichte zwar durchaus anerkannte, aber wenig erforschte Bedeutung liegt in seinem Hauptwerk 'Le Fabbriche' begründet. Als 'glühender Palladio-Verehrer' ist seine Rolle durch die Neuedition der palladianischen Bauten nicht unerheblich für die Verbreitung des palladianischen Stils in der Welt, vor allem im Zuge des aufkommenden Klassizismus. Aus den wenigen Brief-Fragmenten gewinnt man den Eindruck einer reservierten Persönlichkeit und eines pedantischen Beobachters. Als eifriger und gewissenhafter Student, Architekt und Architekturtheoretiker hat er sich verdient gemacht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategisches Wissensmanagement in Hotelbetrieben - Nutzen und Grenzen by Josephine Klingebeil
Cover of the book Die Schweiz. Kurze Vorstellung von Land, Volksmusik und Volkstanz by Josephine Klingebeil
Cover of the book Partizipation von Mädchen und jungen Frauen an weiterführender und höherer Bildung - Veränderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Josephine Klingebeil
Cover of the book Die Tischlerei des Bauhauses - bestanden Einwirkungen auf die Arbeit der Tischlerei und Auswirkungen nach außen? by Josephine Klingebeil
Cover of the book Das Unbewusste in Bezug auf das 3-Instanzen-Modell by Josephine Klingebeil
Cover of the book Wie bestimmt Hegel zu Beginn der 'Wissenschaft der Logik' das Problem des Anfangs? by Josephine Klingebeil
Cover of the book So wehren Sie sich gegen Preisdrücker und Zahlungsverweigerer by Josephine Klingebeil
Cover of the book Kants Theorie des Hangs zum Bösen. Eine Auseinandersetzung mit dem Kommentar von Christoph Horn by Josephine Klingebeil
Cover of the book Identität und Verein by Josephine Klingebeil
Cover of the book Social Fragmentation in Modernist English Literature by Josephine Klingebeil
Cover of the book Gleichstellung on air? - Eine Untersuchung zur Präsentation von Frauen und Männern beim Lokalsender M94,5 by Josephine Klingebeil
Cover of the book Wiener Kongress und sich entwickelndes Nationalgefühl - Unterrichtsentwurf by Josephine Klingebeil
Cover of the book Vor- und Nachteile von kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen by Josephine Klingebeil
Cover of the book 'Magie des Zerfalls' - Der geopoetische Kosmos des Andrzej Stasiuk by Josephine Klingebeil
Cover of the book Neurobiologische Grundlagen des Lernens by Josephine Klingebeil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy