Pädagogische Organisationen und Organisationstheorie

Schule im Fokus konstruktivistischen Denkens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Pädagogische Organisationen und Organisationstheorie by Bettina Nicole Dorscheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Nicole Dorscheid ISBN: 9783640952205
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Nicole Dorscheid
ISBN: 9783640952205
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der konstruktivistischen Organisationstheorie in ihrer Übertragbarkeit auf pädagogische Institutionen. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie sich die Organisationsstruktur einer pädagogischen Organisation anhand der konstruktivistischen Organisationstheorie realisiert und ob sich daraus eine Sinnhaftigkeit ableiten lässt. Diesbezüglich wird anhand einer Darstellung der Gründzüge des konstruktivistischen Ansatzes eine Übertragung, erst allgemein auf pädagogische Organisationen und folgend im Speziellen auf Schule, diskutiert werden. Nach eingängiger Begriffsklärung wird dazu eine theoretische Verortung des konstruktivistischen Ansatzes vorgenommen, sowohl organisations- als auch wissenschaftstheoretisch. Der zentralen Erörterung des Menschenbildes folgt die Darstellung des Organisationsprozesses, sowie einschließend entsprechende Reorganisation. Anschließend erfordert die Anwendung der konstruktivistischen Organisationstheorie auf eine pädagogische Organisation die detailliertere Differenzierung der Begrifflichkeiten Institution und Organisation im besonderen Hinblick auf deren pädagogische Merkmalsausprägung. Auch Schule bedarf einer näheren Betrachtung in Bezug auf die strukturellen Aspekte in ihrer Funktion als pädagogische Organisation. Danach werden nun - sowohl allgemein als auch im Speziellen im System Schule - gegebene Organisationsstrukturen, denen der konstruktivistischen Sichtweise folgenden, gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der konstruktivistischen Organisationstheorie in ihrer Übertragbarkeit auf pädagogische Institutionen. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie sich die Organisationsstruktur einer pädagogischen Organisation anhand der konstruktivistischen Organisationstheorie realisiert und ob sich daraus eine Sinnhaftigkeit ableiten lässt. Diesbezüglich wird anhand einer Darstellung der Gründzüge des konstruktivistischen Ansatzes eine Übertragung, erst allgemein auf pädagogische Organisationen und folgend im Speziellen auf Schule, diskutiert werden. Nach eingängiger Begriffsklärung wird dazu eine theoretische Verortung des konstruktivistischen Ansatzes vorgenommen, sowohl organisations- als auch wissenschaftstheoretisch. Der zentralen Erörterung des Menschenbildes folgt die Darstellung des Organisationsprozesses, sowie einschließend entsprechende Reorganisation. Anschließend erfordert die Anwendung der konstruktivistischen Organisationstheorie auf eine pädagogische Organisation die detailliertere Differenzierung der Begrifflichkeiten Institution und Organisation im besonderen Hinblick auf deren pädagogische Merkmalsausprägung. Auch Schule bedarf einer näheren Betrachtung in Bezug auf die strukturellen Aspekte in ihrer Funktion als pädagogische Organisation. Danach werden nun - sowohl allgemein als auch im Speziellen im System Schule - gegebene Organisationsstrukturen, denen der konstruktivistischen Sichtweise folgenden, gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Raum und soziale Ungleichheit by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book The Impact of the Johnson South Reef Skirmish on the South China Sea Conflict by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Die Fünfprozentklausel bei Bundestagswahlen in Deutschland by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Mobile Payment - Entwicklungsstand und Perspektiven by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Kuvertieren und Frankieren der Ausgangspost (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Elektronische Wörterbücher - Mit besonderer Betrachtung der onomasiologischen Suche in Collins COBUILD e-dict by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Die Waldenser und ihr Einfluss auf die Hussiten by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Die New Age Bewegung - Entstehung und Hintergründe by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Psychometrische Testverfahren by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Tschetschenien: der Stachel im Fleisch des russischen Riesen? Der Tschetschenienkonflikt - Eine Analyse by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Ethik und Unternehmenserfolg - Ein Vergleich zwischen den USA und Deutschland by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Mustergutachten Demenz by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Language and Ideology in the Media - Germany's Janus-Faced Weekly DER SPIEGEL by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Staat - Macht und Herrschaft by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Darstellung der Verteidigung der Humeschen Motivationstheorie durch Michael Smith und Diskussion der Einwände von Johnathan Dancy, Thomas Nagel und John McDowell by Bettina Nicole Dorscheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy