Otto Schily und Christian Ströbele: Zwei prägende Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte im Vergleich

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Otto Schily und Christian Ströbele: Zwei prägende Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte im Vergleich by Jens Schmukal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Schmukal ISBN: 9783656292128
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Schmukal
ISBN: 9783656292128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät I), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie haben die deutsche Wirklichkeit geprägt, sie haben ihren Berufsstand, die Nachkriegszeit, den Rechtsstaat und die Parlamente verändert. Sie haben die politische Kultur beeinflusst. Sie stehen für eine ganze Generation mit all ihren Idealen und Irrtümern.' Bei den Personen, auf die sich diese Charakterisierung bezieht, handelt es sich um Otto Schily und Christian Ströbele. Beide gehören zu der Generation, die die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und auch die Entbehrungen der Nachkriegszeit unmittelbar am eigenen Leib erfahren hat. Dies prägte ihre Sozialisation und erklärt ihr Verhalten und ihre Entscheidungen während ihres politischen Lebens, das spätestens mit den Jahren 1967/68, dem Tod des Studenten Benno Ohnesorg und der Teilnahme an den Demonstrationen der Außerparlamentarischen Opposition begann und bis zum heutigen Tag andauert. Damit zählen Schily und Ströbele seit über 40 Jahren zu den zentralen Gestalten der Bundesrepublik Deutschland. Sie stehen auch beispielhaft dafür, wie die Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland in der Nachkriegszeit funktionierte. In dieser Zeit wurden die Weichen für die heutige Zeit gestellt. Für diese Veränderungen waren vor allem die so genannten 68er mitverantwortlich, die Missstände in der Gesellschaft anprangerten und versuchten, diese Zustände zu verbessern. Aus diesem Grund soll in der vorliegenden Magisterarbeit der 'Durchmarsch' dieser beiden RAF-Verteidiger von den Demonstrationen auf den Straßen Berlins über die Gerichtssäle in Berlin und Stuttgart-Stammheim bis in den Bundestag und im Falle Schilys bis in die Bundesregierung dargestellt, analysiert und miteinander verglichen werden. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Frage gelegt werden, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten in beiden Biografien vorhanden sind. Wie sehen Schily und Ströbele ihre jeweiligen Karrieren im Rückblick? Welche Unterschiede ergeben sich hierbei im Vergleich zu Aussagen, die sie in dem jeweiligen Lebensabschnitt tätigten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät I), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie haben die deutsche Wirklichkeit geprägt, sie haben ihren Berufsstand, die Nachkriegszeit, den Rechtsstaat und die Parlamente verändert. Sie haben die politische Kultur beeinflusst. Sie stehen für eine ganze Generation mit all ihren Idealen und Irrtümern.' Bei den Personen, auf die sich diese Charakterisierung bezieht, handelt es sich um Otto Schily und Christian Ströbele. Beide gehören zu der Generation, die die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und auch die Entbehrungen der Nachkriegszeit unmittelbar am eigenen Leib erfahren hat. Dies prägte ihre Sozialisation und erklärt ihr Verhalten und ihre Entscheidungen während ihres politischen Lebens, das spätestens mit den Jahren 1967/68, dem Tod des Studenten Benno Ohnesorg und der Teilnahme an den Demonstrationen der Außerparlamentarischen Opposition begann und bis zum heutigen Tag andauert. Damit zählen Schily und Ströbele seit über 40 Jahren zu den zentralen Gestalten der Bundesrepublik Deutschland. Sie stehen auch beispielhaft dafür, wie die Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland in der Nachkriegszeit funktionierte. In dieser Zeit wurden die Weichen für die heutige Zeit gestellt. Für diese Veränderungen waren vor allem die so genannten 68er mitverantwortlich, die Missstände in der Gesellschaft anprangerten und versuchten, diese Zustände zu verbessern. Aus diesem Grund soll in der vorliegenden Magisterarbeit der 'Durchmarsch' dieser beiden RAF-Verteidiger von den Demonstrationen auf den Straßen Berlins über die Gerichtssäle in Berlin und Stuttgart-Stammheim bis in den Bundestag und im Falle Schilys bis in die Bundesregierung dargestellt, analysiert und miteinander verglichen werden. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Frage gelegt werden, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten in beiden Biografien vorhanden sind. Wie sehen Schily und Ströbele ihre jeweiligen Karrieren im Rückblick? Welche Unterschiede ergeben sich hierbei im Vergleich zu Aussagen, die sie in dem jeweiligen Lebensabschnitt tätigten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intercultural Dictums, Techniques & Terminology by Jens Schmukal
Cover of the book Vergleich der Lehrpläne für Sekundarstufe II von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg im Fach Sport by Jens Schmukal
Cover of the book Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen - Was die Schule tun kann by Jens Schmukal
Cover of the book Multicast-video over LAN by Jens Schmukal
Cover of the book Auswirkungen der Globalisierung auf die Finanzmärkte by Jens Schmukal
Cover of the book Der Einfluss der Bundespolitik auf die deutsche Erinnerungskultur im Spiegel parteipolitischer Konflikte by Jens Schmukal
Cover of the book Aufsichtsbefugnisse der EZB und beteiligter Aufsichtsbehörden. Inhalte und Grenzen by Jens Schmukal
Cover of the book Digital Image Processing Techniques for Detecting Plant or Animal Diseases by Jens Schmukal
Cover of the book Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger by Jens Schmukal
Cover of the book Natural Beauty and Art Beauty: Kant, Hegel and Adorno revisited by Jens Schmukal
Cover of the book Die Mitgliedschaft in der Pionierorganisation der DDR by Jens Schmukal
Cover of the book Die Vorstrukturierung von bildungshomogamen Partnerwahlen durch Bildungswege by Jens Schmukal
Cover of the book Genozidale Taeter und ihre Motivation am Beispiel der Konzentrationslager und GULags by Jens Schmukal
Cover of the book Karteninterpretation: Blatt L7934 München by Jens Schmukal
Cover of the book Arbeitsrecht in der Insolvenz. Einschränkung von Arbeitnehmerrechten? by Jens Schmukal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy