Originalität und Innovation: Zur 'Abweichungspoetik'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Originalität und Innovation: Zur 'Abweichungspoetik' by Wolfgang Ruttkowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Ruttkowski ISBN: 9783638857796
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Ruttkowski
ISBN: 9783638857796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verallgemeinerung der momentan in Deutschland dominierenden 'Abweichungs¬poetik', welche die poetische Wirkung von Literatur hauptsächlich aus deren Abweichung vom normalen Sprachgebrauch erklärt, wird als eine moderne Form von ,,Eurozentrik' entlarvt. Dafür werden Erkenntnisse von Sprachpsychologen (Hoffstädter), Philosophen (Rampley / Wittgenstein) und vor allem Komparatisten herangezogen (u. a. für altorien¬talische Literatur Röllig; für Griechenland Tartarkiewicz; für China Bush, Debon und Robertson; für Indien Coomaraswamy, Glasenapp, Hoffmann und Jacobi; für orale Lite¬raturen Thompson). Im einzelnen wird dargelegt, dass die ästhetische Stimulierung durch 'Abweichung' in Frickes Sinn von der beim 'Konkretisieren von Unbestimmtheitsstellen' in Ingardens Sinn unterschieden werden muss; ebenso die Abweichungen im Text von deren Voraus¬setzungen für ihre Verarbeitung im Leser; dass Abweichung als solche keinen ästhetischen Wert darstellt (Horn), auch wenn sie, nach Fricke, 'eine nachweisbare Funk¬tion erfüllt.' Schließlich wird (mit Assmann) gezeigt, dass die Kanon(e)s (noch) verschiedener Kulturen letztlich unvergleichbar sind und dass es sinnlos ist, ästhetische Kategorien wie die der Abweichung auf Literatur zu projizieren, die nicht nach solchen ausgesucht (kanonisiert) wurde. (Vortrag, 16.2.2000, Germanistentagung in Tokyo, in: Acta Humanistica, Humanities S. No. 28, (March 2001) 84-115)

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verallgemeinerung der momentan in Deutschland dominierenden 'Abweichungs¬poetik', welche die poetische Wirkung von Literatur hauptsächlich aus deren Abweichung vom normalen Sprachgebrauch erklärt, wird als eine moderne Form von ,,Eurozentrik' entlarvt. Dafür werden Erkenntnisse von Sprachpsychologen (Hoffstädter), Philosophen (Rampley / Wittgenstein) und vor allem Komparatisten herangezogen (u. a. für altorien¬talische Literatur Röllig; für Griechenland Tartarkiewicz; für China Bush, Debon und Robertson; für Indien Coomaraswamy, Glasenapp, Hoffmann und Jacobi; für orale Lite¬raturen Thompson). Im einzelnen wird dargelegt, dass die ästhetische Stimulierung durch 'Abweichung' in Frickes Sinn von der beim 'Konkretisieren von Unbestimmtheitsstellen' in Ingardens Sinn unterschieden werden muss; ebenso die Abweichungen im Text von deren Voraus¬setzungen für ihre Verarbeitung im Leser; dass Abweichung als solche keinen ästhetischen Wert darstellt (Horn), auch wenn sie, nach Fricke, 'eine nachweisbare Funk¬tion erfüllt.' Schließlich wird (mit Assmann) gezeigt, dass die Kanon(e)s (noch) verschiedener Kulturen letztlich unvergleichbar sind und dass es sinnlos ist, ästhetische Kategorien wie die der Abweichung auf Literatur zu projizieren, die nicht nach solchen ausgesucht (kanonisiert) wurde. (Vortrag, 16.2.2000, Germanistentagung in Tokyo, in: Acta Humanistica, Humanities S. No. 28, (March 2001) 84-115)

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interreligiöses Lernen. Vorausetzungen, Ziele, Konzepte by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Outsourcing im Finanzgewerbe - Status Quo und Bewertung by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft' by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Friedrich II und dem Deutschen Orden by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Einsatz von Radio-Frequenz-Identifikation: Aktuelle und zukünftige theoretische Potentiale für die Hersteller von Fast Moving Consumer Goods by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Berufstätige Mütter in der gegenwärtigen Gesellschaft. Vor- und Nachteile by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Das elektronische Zahlungsmittel Kreditkarte und mit ihr einhergehende Betrugsmöglichkeiten by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Förderung personaler Kompetenzen durch Jugendarbeit im Sportverein by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Durchführung der Transportoptimierung nach verschiedenen Verfahren by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Stärkung der Hyperpräsidentschaft oder Emanzipation des Parlaments? Die französische Verfassungsänderung vom 23. Juli 2008 by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Erstellen einer Bohrschablone (Unterweisung Konstruktionsmechaniker / -in) by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die Alleinherrschaft des Gaius Iulius Caesar - und die Königsfrage, Rex-Titel und Diadem für den Diktator? by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Maria Montessori: Erziehungsbegriff, Umgebung, Material, Erzieher by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Parmenides und Zenon by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Austauschbeziehungen zwischen Geschwistern by Wolfgang Ruttkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy