Orient im Okzident Okzident im Orient

West-oestliche Begegnungen in Sprache und Kultur, Literatur und Wissenschaft

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Theory, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Orient im Okzident Okzident im Orient by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653975505
Publisher: Peter Lang Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653975505
Publisher: Peter Lang
Publication: March 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die programmatische Gegenüberstellung von Orient und Okzident spielt seit der «Entdeckung des Ostens» im 17. und 18. Jahrhundert in der Ideengeschichte Europas eine große Rolle. Der Band sucht Erscheinungsformen der «Repräsentation» von Orient und Okzident, wie sie sich in Sprache, Literatur, Medien, Technik und Umwelt äußern, aus mehreren Perspektiven xenologisch zu erschließen. Er vereint Ansätze zur philosophischen Grundlegung interkultureller Ost-West-Forschung sowie der kultur- und literarhistorischen Aufarbeitung wechselseitig fruchtbarer Inspiration, z. B. in der Weimarer Klassik, im Einfluss «östlichen» Denkens auf die Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch in der Garten- und Landschaftsarchitektur sowie der Wissenschaftskommunikation im Zeichen neuer ökologischer Herausforderungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die programmatische Gegenüberstellung von Orient und Okzident spielt seit der «Entdeckung des Ostens» im 17. und 18. Jahrhundert in der Ideengeschichte Europas eine große Rolle. Der Band sucht Erscheinungsformen der «Repräsentation» von Orient und Okzident, wie sie sich in Sprache, Literatur, Medien, Technik und Umwelt äußern, aus mehreren Perspektiven xenologisch zu erschließen. Er vereint Ansätze zur philosophischen Grundlegung interkultureller Ost-West-Forschung sowie der kultur- und literarhistorischen Aufarbeitung wechselseitig fruchtbarer Inspiration, z. B. in der Weimarer Klassik, im Einfluss «östlichen» Denkens auf die Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch in der Garten- und Landschaftsarchitektur sowie der Wissenschaftskommunikation im Zeichen neuer ökologischer Herausforderungen.

More books from Peter Lang

Cover of the book La Grande Guerre en musique by
Cover of the book Luthers Lehre by
Cover of the book Nature: Its Conceptual Architecture by
Cover of the book Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit bei Tarifpluralitaet und die Auswirkungen auf das Betriebsverfassungsrecht by
Cover of the book Die fragile Großmacht by
Cover of the book Die Krise der Gesellschaft ist eine Krise der Werte by
Cover of the book Movement and Connectivity by
Cover of the book Erinnerungskonkurrenz by
Cover of the book Hip Hop DJs and the Evolution of Technology by
Cover of the book «Da habe ich alles, was Serbisch war, verteufelt.» by
Cover of the book Graphical User Interface Prototyping for Distributed Requirements Engineering by
Cover of the book Under Fire by
Cover of the book Deutsche und polnische Migrationserfahrungen by
Cover of the book Material Moments in Book Cultures by
Cover of the book A Study of «Attributive Ethnonyms» in the History of English with Special Reference to «Foodsemy» by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy