Ordnung ohne Ort

Institutionen und Regionalöknomie im digitalen Zeitalter

Nonfiction, Computers, Internet, Web Development, Electronic Publishing, General Computing, Business & Finance
Cover of the book Ordnung ohne Ort by Christoph Hauser, Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Hauser ISBN: 9783038103011
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Publication: May 1, 2017
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Language: German
Author: Christoph Hauser
ISBN: 9783038103011
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Publication: May 1, 2017
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Language: German

Die Diskussionen rund um die Digitalisierung pendeln zwischen riesigen Erwartungen und einer gewissen Ratlosigkeit. Wir erleben eine Zeit, in der sich unsere Ordnung im
Sinne geschriebener und ungeschriebener Gesetze zunehmend aus geografischen Orten löst und in den Cyberspace verschiebt. Güter haben neue Eigenschaften, Arbeitsteilung wird neu organisiert, das Vertrauen in Verträge und Beziehungen
erhält eine neue Bedeutung. Sukzessive verändert die Digitalisierung das Spiel und die Spielregeln. So auch bei der Führung von Unternehmen, bei Entscheiden von Konsumierenden oder in der Politik. In ökonomisch fundierter und gut nachvollziehbarer Argumentation zeigt Christoph Hauser die grundlegenden Verbindungen zwischen Digitalisierung, Regionalökonomie und institutioneller Ordnung auf und hilft so, die laufend gewonnenen Erkenntnisse über das Potenzial und die Folgen der Digitalisierung in einem grösseren Kontext einordnen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Diskussionen rund um die Digitalisierung pendeln zwischen riesigen Erwartungen und einer gewissen Ratlosigkeit. Wir erleben eine Zeit, in der sich unsere Ordnung im
Sinne geschriebener und ungeschriebener Gesetze zunehmend aus geografischen Orten löst und in den Cyberspace verschiebt. Güter haben neue Eigenschaften, Arbeitsteilung wird neu organisiert, das Vertrauen in Verträge und Beziehungen
erhält eine neue Bedeutung. Sukzessive verändert die Digitalisierung das Spiel und die Spielregeln. So auch bei der Führung von Unternehmen, bei Entscheiden von Konsumierenden oder in der Politik. In ökonomisch fundierter und gut nachvollziehbarer Argumentation zeigt Christoph Hauser die grundlegenden Verbindungen zwischen Digitalisierung, Regionalökonomie und institutioneller Ordnung auf und hilft so, die laufend gewonnenen Erkenntnisse über das Potenzial und die Folgen der Digitalisierung in einem grösseren Kontext einordnen zu können.

More books from Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro

Cover of the book Weltgeist im Silicon Valley by Christoph Hauser
Cover of the book Die Säulen der Altersvorsorge by Christoph Hauser
Cover of the book 99 Rechtsfragen aus dem Alltag by Christoph Hauser
Cover of the book Mit vollem Risiko in den Krieg by Christoph Hauser
Cover of the book Mir nach! by Christoph Hauser
Cover of the book Verjüngungskur für die Altersvorsorge by Christoph Hauser
Cover of the book Der EWR - verpasste oder noch bestehende Chance? by Christoph Hauser
Cover of the book Verlockungen zur Unfreiheit by Christoph Hauser
Cover of the book Endlich beginnen die Schwierigkeiten by Christoph Hauser
Cover of the book China: der nächste Horizont by Christoph Hauser
Cover of the book Zukunft der Migration by Christoph Hauser
Cover of the book Simplicity - Die Kunst, die Komplexität zu reduzieren by Christoph Hauser
Cover of the book Wein? Keller! by Christoph Hauser
Cover of the book Plädoyer für eine bescheidenere Ökonomie by Christoph Hauser
Cover of the book Die (un)heimliche Enteignung by Christoph Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy